Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Glatten? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Glatten & Umgebung. Als Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch im Hinblick auf die besten Förderprogramme.
Energieberater & Ingenieur
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Glatten für Sie da:
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Glatten? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!

In der Gemeinde Glatten können private Eigentümer über die Landesförderbank L-Bank Förderdarlehen und Zuschüsse für die energetische Sanierung beantragen. Gefördert werden Maßnahmen wie Außendämmung, Heizungstausch und ganzheitliche Bestandsmodernisierung nach den technischen Mindestanforderungen der L-Bank-Richtlinien. Ergänzend bietet die Kommune im Rahmen des kommunalen Klimaschutzprogramms einen Zuschuss bis zu 200 Euro für eine Erstberatung durch einen zertifizierten Energieberater. Die Förderprogramme der L-Bank sind mit den Bundesförderungen der BAFA und KfW kombinierbar, sodass sich insbesondere für Komplettsanierungen attraktive Synergien ergeben. Anträge für kommunale Beratungshilfen reichen Sie direkt bei der Rathausverwaltung Glatten ein, die L-Bank-Anträge erfolgen online über das Kundenportal der Landesbank.
Die Gemeinde Glatten hat sich mit dem Ratsbeschluss 2022 an den Zielen des Landes Baden-Württemberg orientiert und strebt eine Reduktion der CO2-Emissionen um 55 % bis 2030 im Gebäudebereich gegenüber 1990 an. Auf Landessebene ist zudem das Ziel der Klimaneutralität bis 2045 verankert.
Als Etappenziel bis 2030 wurde auf kommunaler Ebene ein Rückgang der Pro-Kopf-Emissionen auf 3,5 t CO2 jährlich festgelegt, flankiert von jährlichen Monitoring-Berichten. Bis 2045 sollen die Emissionen im Sektor Gebäude auf unter 0,8 t pro Person sinken und durch Kompensationsmaßnahmen ausgeglichen sein.
Zu den Maßnahmen zählen eine umfassende Sanierungsförderung für Dach und Fassade, eine Solarpflicht für Neubauten und größere Bestandsumbauten sowie verbindliche energetische Standards nach KfW-Effizienzhaus-Niveau 55. Ergänzend werden Wärmepumpeninstallationen gefördert, kommunale Wärmeplanung vorangetrieben und bei Immobilienverkäufen verpflichtende Energieausweise gefordert.


In Glatten prägt ein heterogener Gebäudebestand das Ortsbild. Neben traditionellen Bauernhäusern und Fachwerkbauten aus dem 19. Jahrhundert finden sich zahlreiche Nachkriegsbauten aus den 1950er bis 1970er Jahren mit einfacher Putzfassade und geringem Wärmeschutz. Neubauten nach dem Jahr 2000 machen nur einen kleinen Anteil aus.
Viele dieser Gebäude verfügen über unzureichende Dämmung, veraltete Einfachverglasung und ineffiziente Heizsysteme, oft noch auf Basis alter Öl- oder Gasheizkessel. Besonders in älteren Landhäusern und Zweckbauten sind Wärmeverluste an Fassade, Dach und Fenstern hoch, da häufig eine fachgerechte Außendämmung fehlt. Dadurch steigen Energiebedarf und Betriebskosten erheblich.
Der Gebäudesektor trägt maßgeblich zum CO₂-Ausstoß bei und muss zur Erreichung nationaler Klimaziele modernisiert werden. Energieeffiziente Sanierungen senken Emissionen, schonen Ressourcen und steigern den Wohnkomfort. Vor dem Hintergrund verschärfter gesetzlicher Vorgaben und steigender Energiepreise gewinnt die energetische Sanierung zunehmend an Bedeutung. In Glatten besteht ein hoher Modernisierungsbedarf, um den Ausstoß von Treibhausgasen nachhaltig zu reduzieren.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Glatten und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Dornstetten und Schopfloch.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Freudenstadt, Loßburg und Waldachtal. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Gerne unterstütze ich Sie bei Ihrem Projekt in Glatten.