Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Giebelstadt? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Giebelstadt sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Henry Knoblauch
Energieberater & BSc. Bauingenieurwesen
Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Giebelstadt & Umgebung. Als studierter Bauingenieur & Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch in Hinblick auf die besten Förderprogramme.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Giebelstadt für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Giebelstadt energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Giebelstadt fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Giebelstadt für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Giebelstadt? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Giebelstadt stehen privaten und kommunalen Bauherren über die LfA Förderbank Bayern verschiedene Programme zur Verfügung, etwa das Programm 234 (Energie-Förderkredit) sowie das Wohnraum-Effizienzprogramm (Programm 274). Gefördert werden dabei Wärmedämmmaßnahmen an Dach, Fassade und Fenstern, der Austausch ineffizienter Heizungsanlagen sowie ganzheitliche Sanierungen nach Effizienzhaus-Standard. Die Darlehen bieten Laufzeiten bis zu 20 Jahren und Zinssätze ab 0,75 % eff. p. a. Zudem gewährt die Stadt Giebelstadt im Rahmen des kommunalen Klimaschutzes einen Zuschuss für Einzelmaßnahmen (z. B. Fenstererneuerung, Außendämmung) bis zu 10 % der förderfähigen Kosten. Die Landesprogramme lassen sich in der Regel mit Bundesförderungen von BAFA und KfW kombinieren, um eine höhere Gesamtförderquote zu erreichen. Voraussetzung ist in der Regel die Einbindung eines zertifizierten Energieberaters zur Bestätigung der Maßnahmenplanung. Die Anträge können vor Vorhabensbeginn direkt bei der LfA gestellt werden. Im Landkreis Würzburg kooperiert die Stadt Giebelstadt zudem mit regionalen Energieberatungsstellen, die bei der Antragstellung unterstützen.
Die Gemeinde Giebelstadt hat im Rahmen ihres Integrierten Klimaschutzkonzepts offizielle CO₂-Reduktionsziele verabschiedet. Giebelstadt strebt eine Verringerung der Treibhausgasemissionen um 50 % bis 2030 gegenüber 1990 an und plant die Klimaneutralität bis 2045 in Übereinstimmung mit den Vorgaben des Freistaats Bayern.
Im Gebäudesektor setzt die Kommune auf umfangreiche Sanierungsförderung: Private und öffentliche Eigentümer erhalten Zuschüsse von bis zu 30 % für energetische Modernisierungen. Eine Solarpflicht für Neubauten ab 2025 sichert den weiteren Ausbau erneuerbarer Energien. Ergänzend gelten für kommunale Bauvorhaben Mindeststandards gemäß Effizienzhaus 55 des staatlichen Förderprogramms, begleitet durch kostenlose Energieberatungen für Haushalt und Gewerbe.
Darüber hinaus vergibt die Stadt seit 2022 Zuschüsse für Fassadendämmung und den Einbau hocheffizienter Heizsysteme (Wärmepumpen, Brennwertkessel) von bis zu 20 %. Die energetischen Mindestanforderungen für Neubauten orientieren sich am Gebäudeenergiegesetz (GEG), wodurch der Wärmebedarf deutlich gesenkt wird. Regelmäßige Schulungen für lokale Handwerksbetriebe ergänzen das Angebot und sichern die Qualifikation für moderne Sanierungsverfahren.
In Giebelstadt prägt ein vielfältiger Gebäudebestand das Ortsbild. Neben denkmalgeschützten Fachwerkhäusern aus dem 18. und 19. Jahrhundert stehen zahlreiche Nachkriegsbauten aus den 1950er bis 1970er Jahren, die überwiegend in massiver Ziegel- oder Betonbauweise errichtet wurden. Ergänzt wird dies durch Einfamilienhäuser und Wohngebiete aus den frühen 2000er Jahren, die bereits erste Anforderungen der Energieeinsparverordnung erfüllen.
Viele Bestandsbauten sind jedoch energetisch sanierungsbedürftig, da ungedämmte Außenwände, veraltete Einfach- oder Isolierverglasung sowie ineffiziente Heizkessel den Wärmeverlust erhöhen. Die gängige Öl- oder Gasheizung entspricht nicht mehr modernen Effizienzstandards und verursacht unnötig hohe Betriebskosten.
Im Gebäudesektor entfallen fast ein Drittel der deutschen CO2-Emissionen. Durch gezielte Modernisierungsmaßnahmen wie Wärmedämmung, Fensteraustausch und effiziente Heiztechnik lässt sich der Energieverbrauch deutlich senken und ein Beitrag zum Klimaschutz leisten. Gleichzeitig reduzieren Hauseigentümer die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen und sichern langfristige Wirtschaftlichkeit.
Unsere Energieberater sind in Giebelstadt und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Gaukönigshofen und Würzburg.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Geroldshausen, Ochsenfurt und Reichenberg. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.