Enwendo Energieberater mit Kunden vor einem Einfamilienhaus

Ihr Energieberater in Gersheim

Fester Ansprechpartner vor Ort, vom ersten Vor-Ort-Termin in Gersheim bis zur Förderung. So individuell und anspruchsvoll wie Ihr Projekt - alles aus einer Hand.

3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.

Ihr Energieberater in Gersheim & Umgebung

Unser zertifizierter Energieberater ist für Sie im Raum Gersheim im Einsatz

Nils Jung-König

Nils Jung-König

Energieberater & Master of Engineering

Seit 2017 betreue ich als Energieberater energetische Sanierungsvorhaben im Raum Gersheim und kenne alle regionalen & bundesweiten Förderprogramme. Als studierter Ingenieur bringe ich fundiertes Fachwissen aus vielen Jahren ingenieurtechnischer Praxis mit.

Qualifikationen:

  • Langjährige Erfahrung in Energieberatung
  • Über 150 Sanierungsprojekte betreut
  • Experte für BAFA- und KfW-Förderungen bei Sanierungen

Kontakt:

Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.

Unsere Leistungen als Energieberater in Gersheim

Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Gersheim für Sie da:

Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Gersheim? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!

Unverbindliche Anfrage starten

🔒 Ihre Daten sind SSL-verschlüsselt

Welche regionalen Förderprogramme gibt es in Gersheim?

Regionale Förderprogramme.jpg

Im Saarland gewährt die Saarländische Investitionskreditbank (SIKB) im Rahmen ihres Energieeffizienzprogramms zinsgünstige Kredite mit einem Tilgungszuschuss von bis zu 20% der förderfähigen Investitionskosten. Sie können damit Maßnahmen wie Dämmung von Dach, Fassade, Heizungstausch und Fensteraustausch finanzieren. Die Gemeinde Gersheim stellt über das kommunale Klimaschutzteilkonzept einen Zuschuss in Höhe von 50% der Beratungskosten (max. 800 €) für Vor-Ort-Energieberatungen bereit. Ergänzend finanziert der Saarländische Klimafonds zinsgünstige Darlehen für ganzheitliche Sanierungsvorhaben. Gefördert werden neben Einzelmaßnahmen insbesondere energiesparende Heizsysteme und moderne Lüftungstechnik. Die Programme sind mit den Bundesförderungen von BAFA und KfW kombinierbar, wodurch Sie von einer höheren Wirtschaftlichkeit profitieren. Anträge für Landesprogramme müssen Sie vor Maßnahmenbeginn digital bei der SIKB einreichen; kommunale Förderanträge stellen Sie direkt im Rathaus Gersheim.

Welche Klimaziele werden für Gebäude in Gersheim verfolgt?

Die Gemeinde Gersheim richtet sich an den Klimazielen des Saarlandes aus und strebt eine deutliche Verringerung der Treibhausgasemissionen im Gebäudesektor an. Bis 2030 sollen die CO2-Emissionen im Gebäudebestand um 50 % gegenüber 1990 gesenkt und bis 2045 Klimaneutralität erreicht werden. Die Etappenziele basieren auf einem integrierten Klimaschutzkonzept, das alle kommunalen Liegenschaften und Neubauten erfasst.

Als konkrete Maßnahme wurde eine kommunale Sanierungsförderung von bis zu 30 % der Investitionskosten eingeführt, um Wärmedämmung, Fenstererneuerung und Heizungstausch zu beschleunigen. Seit 2022 gilt eine Solarpflicht für alle Neubauten sowie größere Dachsanierungen, um die eigene Stromproduktion zu steigern.

Darüber hinaus gelten im Neubau verbindliche energetische Standards nach KfW-Effizienzhaus 55 und die Erstellung eines energetischen Quartierskonzepts für Neubaugebiete. Diese Maßnahmen zielen gezielt auf den Gebäudesektor und stärken die lokale Energieeffizienz.

Klimaziele gebäude 2.0.jpg

Was zeichnet den Gebäudebestand in Gersheim aus?

Altes gebäude.jpeg

Im ländlich geprägten Gersheim dominieren historisch gewachsene Einfamilien- und Bauernhäuser aus dem frühen 20. Jahrhundert sowie Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre. Seit den 1990er Jahren entstanden vereinzelt Neubaugebiete mit modernen Ein- und Mehrfamilienhäusern. Die Bandbreite reicht von unsanierten Massivmauern bis zu Gebäuden mit einfach verglasten Fenstern.

Viele Bestandsgebäude sind energetisch sanierungsbedürftig, da sie über eine unzureichende Dämmung von Dach, Fassade und Keller verfügen. Veraltete Öl- und Gasheizungen arbeiten ohne Brennwerttechnik, wodurch Energieverluste und hohe Betriebskosten entstehen.

Vor dem Hintergrund nationaler Klimaziele trägt die energetische Modernisierung der privaten Wohngebäude maßgeblich zur Reduktion von CO₂-Emissionen im Gebäudesektor bei. Eine umfassende Gebäudesanierung realisiert Einsparpotenziale und unterstützt langfristig den Klimaschutz.

Was sagen Enwendo-Kunden aus Gersheim?

Finanztip Empfehlung

Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:

“Das Angebot von Enwendo hat uns im Anbietertest im Gesamteindruck am meisten überzeugt. [...] Die Termine bei Dir vor Ort werden ausschließlich von zertifizierten Energieberatern wahrgenommen. Du bekommst die Beratung nämlich komplett aus einer Hand.“
FINANZTIP 05/2024
Finanztip Empfehlung Badge

Unser Einsatzgebiet: Hier sind wir als Energieberater im Raum Gersheim für Sie tätig

Unsere Energieberater sind in Gersheim und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Mandelbachtal und Saarbrücken.

Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Blieskastel, St. Ingbert und Zweibrücken. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.

Karte von Gersheim

Häufig gestellte Fragen

Kontaktieren Sie uns

Gerne unterstützen wir Sie bei Ihrem Projekt in Gersheim.

🔒 Ihre Daten sind SSL-verschlüsselt