Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Gebsattel? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Fester Ansprechpartner vor Ort, vom ersten Vor-Ort-Termin in Gebsattel bis zur Förderung. So individuell und anspruchsvoll wie Ihr Projekt - alles aus einer Hand.
3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.
Imanuel Riker
Energieberater & Ingenieur
Seit mehreren Jahren begleite ich Sanierungsprojekte in Gebsattel & Umgebung. Als studierter Ingenieur und zertifizierter Energieberater bin ich Spezialist für komplexe KfW-Effizienzhaus-Sanierungen und habe bereits zahlreiche Projekte erfolgreich umgesetzt. Auch bei allgemeinen Fragen und kleineren Vorhaben unterstütze ich gerne - sprechen Sie mich einfach an!
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Gebsattel für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Gebsattel energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Gebsattel fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Gebsattel für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Gebsattel? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In der Region Gebsattel können Sie als Hauseigentümer/in dank des Sanierungsfonds der Gemeinde Gebsattel Zuschüsse von bis zu 15 % auf Handwerkerleistungen für Fassaden- und Dachdämmung sowie Heizungstausch erhalten. Das kommunale Förderbudget ist auf 50.000 Euro pro Jahr begrenzt, Anträge sind fortlaufend möglich. Auf Landesebene stellt das LfA-Energieeffizienzprogramm zinsgünstige Darlehen und Tilgungszuschüsse bis zu 20 % der Investitionskosten bereit; Darlehen sind bis zu 100.000 Euro pro Wohneinheit möglich. Ergänzend bietet das Energie-Effizienz-Programm der Regierung von Mittelfranken Darlehensförderungen für ganzheitliche Sanierungsfahrpläne. Die Antragsunterlagen reichen Sie digital über das Bayerische Förderportal oder direkt bei der Gemeindeverwaltung Gebsattel ein; Auskünfte erteilen die Kommunalberatung und die Energieagentur Mittelfranken. Gefördert werden **Wärmedämmung von Dach, Wand und Kellerdecke**, **Austausch ineffizienter Heizsysteme (z.B. Brennwertkessel, Wärmepumpen)** sowie **ganzheitliche Sanierungskonzepte**. Die Programme sind kombinierbar mit BAFA- und KfW-Fördermitteln, was zusätzliche finanzielle Entlastung schafft.
Gebsattel orientiert sich am Bayerischen Klimaschutzgesetz und hat sich gemeinsam mit dem Freistaat das Ziel gesetzt, die CO₂-Emissionen bis 2030 um mindestens 65 % gegenüber 1990 zu senken und bis 2045 klimaneutral zu werden. Als Zwischenziel sind bis 2025 bereits –40 % geplant, um den Pfad zu den übergeordneten Vorgaben zu unterstützen.
Im Gebäudesektor fördert die Gemeinde energetische Sanierungen mit bis zu 20 % der förderfähigen Kosten (max. 1 000 € pro Wohneinheit) und verlangt für alle kommunalen Neubauten und Bestandsumbauten den Standard KfW-55. Seit Januar 2022 gilt die Solaranlagenpflicht für neue Dachflächen, ergänzt durch kostenlose individuelle Energieberatungen („EnergieCheck“) für Hausbesitzer. Ergänzend wurde ein kommunaler Sanierungsfahrplan erstellt, der verbindliche Mindestanforderungen nach der Energieeinsparverordnung (EnEV) definiert und so gezielte Modernisierungsschritte ermöglicht.
In Gebsattel dominiert ein heterogener Gebäudebestand im überwiegend ländlich geprägten Ortskern mit denkmalgeschützten Fachwerkhäusern aus dem 18. und 19. Jahrhundert, einfachen Einfamilienhäusern der Nachkriegszeit (1950er bis 1970er Jahre) sowie Neubauten aus den 2000er Jahren.
Viele Bestandsbauten sind energetisch sanierungsbedürftig, da sie häufig über ungedämmte Fassaden und Dächer sowie einfach verglaste Fenster verfügen. Unzureichende Luftdichtheit erhöht Wärmeverluste zusätzlich. Veraltete Öl- und Gasheizungen arbeiten ineffizient und setzen im Vergleich zu modernen Wärmepumpen oder Brennwertheizungen hohe Energiemengen frei.
Der Gebäudesektor zählt zu den größten CO₂-Emittenten im regionalen Kontext. Um die Klimaschutzziele zu erreichen, ist eine systematische Gebäudemodernisierung unerlässlich. Durch optimierte Dämmstandards und zeitgemäße Anlagentechnik lassen sich Energieverbrauch und Treibhausgasemissionen nachhaltig reduzieren.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Gebsattel und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Rothenburg ob der Tauber und Neusitz.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Diebach, Insingen und Schillingsfürst. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.