Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Garching b.München? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Garching b.München sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Henry Knoblauch
Energieberater & BSc. Bauingenieurwesen
Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Garching b.München & Umgebung. Als studierter Bauingenieur & Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch in Hinblick auf die besten Förderprogramme.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Garching b.München für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Garching b.München energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Garching b.München fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Garching b.München für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Garching b.München? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Garching können Sie über die Bayerische Landesbodenkreditanstalt (BayernLabo) zinsgünstige Darlehen (ab 1,17 %) für energetische Sanierungen beantragen. Gefördert werden Außenwand-, Dach- und Kellerdeckendämmung, Fensteraustausch, Heizungstausch sowie kontrollierte Wohnraumlüftung. Im Rahmen des individuellen Sanierungsfahrplans (iSFP) sind auch ganzheitliche Komplettmaßnahmen mit Energieberaterbegleitung möglich. Pro Wohneinheit sind bis zu 50.000 Euro erhältlich.
Auf kommunaler Ebene können Sie die Erstenergieberatung mit bis zu 50 % der Kosten (max. 200 Euro) fördern lassen und das Photovoltaik- und Batteriespeicherprogramm der Stadt Garching nutzen: Sie erhalten 50 Euro/kWp für PV-Anlagen (max. 10 kWp) sowie 200 Euro/kWh für stationäre Speicher.
Die genannten Förderungen lassen sich in der Regel mit Bundesmitteln (BAFA-Einzelmaßnahmen, KfW-Effizienzhaus- und -Einzelkrediten) kombinieren, sodass Sie verschiedene Maßnahmen umfassend finanzieren und Zinsen weiter reduzieren können.
Das 2021 verabschiedete kommunale Klimaschutzkonzept legt den Schwerpunkt auf Maßnahmen im Gebäudesektor. Garching b. München orientiert sich am Bayerischen Klimaschutzgesetz und hat sich das Ziel gesetzt, seine CO2-Emissionen im Gebäudesektor bis 2030 um 55 % gegenüber 1990 zu reduzieren. Bis zum Jahr 2045 Klimaneutralität im gesamten Gemeindegebiet zu erreichen, bildet das langfristige Leitbild der Kommune.
Zur Erreichung der Etappenziele stellt die Stadt jährlich rund 1 Mio. Euro für zinsgünstige Darlehen und Zuschüsse (bis 40 %) für Dämmung, Fenstererneuerung und Heizungsoptimierung bereit. Zugleich gilt seit 2023 eine Solaranlagenpflicht für Neubauten und Dachsanierungen über 50 m², um den Ausbau erneuerbarer Energiequellen systematisch voranzutreiben.
Ab 2025 müssen neu errichtete Wohngebäude mindestens den KfW-Effizienzhaus-55-Standard erfüllen. Ergänzend bietet die kommunale Energieberatung kostenfreie Gebäudebewertungen und technische Begleitung, um Investitionsentscheidungen effizient zu gestalten und den Energieverbrauch signifikant zu senken. Parallel dazu wurden verpflichtende Energieausweise für kommunale Liegenschaften eingeführt und regelmäßig aktualisiert.
In Garching b. München prägt ein vielfältiger Gebäudebestand das Stadtbild: vereinzelte Altbauten aus dem 19. Jahrhundert, zahlreich errichtete Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre sowie Modernisierungen und Neubauten seit den 1990er Jahren. Vor allem die größeren Siedlungsquartiere der Nachkriegszeit weisen eine homogene Bauweise mit flachen Dächern und regelmäßig angeordneten Wohneinheiten auf.
Viele Bestandsbauten sind energetisch sanierungsbedürftig, da sie oft nur unzureichend gedämmt und mit Einfach- oder Schwachverglasung ausgestattet sind. Veraltete Heizungsanlagen auf Öl- oder Gasbasis verursachen hohe Wärmeverluste und steigende Betriebskosten. Ein umfassendes Modernisierungskonzept wird durch fehlende Dämmstandards und veraltete Anlagentechnik erschwert.
Der Gebäudesektor ist in Deutschland für rund 30 % der CO₂-Emissionen verantwortlich. Ein zielgerichtetes Sanierungsprogramm kann das Modernisierungspotenzial heben, den Energieverbrauch senken und einen wichtigen Beitrag zum kommunalen Klimaschutz leisten.
Unsere Energieberater sind in Garching b.München und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Ismaning und München.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Eching, Unterschleißheim und Neufahrn b.Freising. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.