Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Ganzlin? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Ganzlin sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Henry Knoblauch
Energieberater & BSc. Bauingenieurwesen
Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Ganzlin & Umgebung. Als studierter Bauingenieur & Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch im Hinblick auf die besten Förderprogramme.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Ganzlin für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Ganzlin energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Ganzlin fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Ganzlin für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Ganzlin? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Die Investitionsbank Mecklenburg-Vorpommern fördert im Programm „Energieeffizientes Sanieren“ Zuschüsse bis zu 20 % der anerkannten Kosten für Dämmung, Fenstertausch und Heizungserneuerung. Kleinmaßnahmen wie Heizungsoptimierung sind ebenfalls antragsfähig.
Die Gemeinde Ganzlin bietet im Rahmen lokaler Klimaschutzmaßnahmen eine Förderung für Energieberatungen und einzelne Sanierungsschritte (z. B. Fenstereinbau) an. Die kommunale Förderung ist in der Regel mit Bundesprogrammen (BAFA, KfW) kombinierbar, sofern keine Kosten doppelt beantragt werden.
Ergänzend existiert das MV-Effizienzhaus-Programm mit pauschalen Zuschüssen für Gesamtsanierungen nach KfW-Effizienzhausstandard (55–115), das umfassende Dämm-, Lüftungs- und Heizungstechnikprojekte unterstützt.
In Ganzlin orientiert sich an den regionalen und landesweiten Klimaschutzzielen. Das Land Mecklenburg-Vorpommern hat sich im Landesklimaschutzgesetz eine CO2-Reduktion von 70 % bis 2030 (Basisjahr 1990) zum Ziel gesetzt und strebt die Klimaneutralität bis 2045 an. Diese Vorgaben bilden die Grundlage kommunaler Planungen und Maßnahmen im Gebäudesektor.
Auf lokaler Ebene verpflichtet eine Solarpflicht für alle Neubauten sowie Dachsanierungen seit 2023 zur Installation von Photovoltaikmodulen. Zudem gelten energetische Mindeststandards entsprechend dem Effizienzhaus-55-Standard nach KfW-Richtlinie. Bestehende Gebäude müssen im Zuge von Dach- und Fassadensanierungen eine Unterschreitung der Primärenergiegrenzwerte um 30 % erreichen.
Die Gemeinde bietet ein Förderprogramm für die thermische Sanierung mit Zuschüssen von bis zu 20 % der Investitionskosten. Ergänzend unterstützt ein zinsgünstiges kommunales Darlehen den Umstieg auf erneuerbare Heiztechniken. Damit trägt Ganzlin gezielt zu den übergeordneten Klimazielen bei.
In der Gemeinde Ganzlin dominiert eine heterogene Baualtersstruktur: zwischen denkmalgeschützten Wohnhäusern aus dem späten 19. Jahrhundert finden sich zahlreiche Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre sowie einzelne Neubauvorhaben aus den letzten Jahrzehnten. Viele Altbauten verfügen über hohe Raumhöhen und historische Elemente, denen jedoch moderne Wärmeschutzmaßnahmen fehlen. Klassische Ziegel- und Fachwerkkonstruktionen sind häufig nicht gemäß aktueller Energiestandards gedämmt.
Neben ungedämmten Außenwänden führen veraltete Fensterkonstruktionen mit Einfachverglasung zu erheblichen Wärmeverlusten, und viele Heizkessel aus den 1980er Jahren arbeiten mit ineffizienten Verbrennungsprozessen. Die energetische Grundausstattung erfüllt nicht die heutigen Anforderungen an Effizienz und Komfort.
Der daraus resultierende hohe CO2-Ausstoß im Gebäudesektor macht eine zügige Modernisierung erforderlich. Durch eine Kombination aus moderner Dämmung, zeitgemäßen Fenstern und hocheffizienten Heizsystemen lassen sich Energiebedarf und Treibhausgasemissionen deutlich senken und langfristig zum Klimaschutz in ländlichen Regionen beitragen. Langfristig profitieren Eigentümer von reduzierten Betriebskosten und gesteigerter Klimafreundlichkeit der Bestandsgebäude.
Unsere Energieberater sind in Ganzlin und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Plau am See und Meyenburg.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Malchow, Lübz und Berlin. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.