Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Fürstenstein? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Fürstenstein sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Imanuel Riker
Energieberater & Ingenieur
Seit mehreren Jahren begleite ich Sanierungsprojekte in Fürstenstein & Umgebung. Als studierter Ingenieur und zertifizierter Energieberater bin ich Spezialist für komplexe KfW-Effizienzhaus-Sanierungen und habe bereits zahlreiche Projekte erfolgreich umgesetzt. Auch bei allgemeinen Fragen und kleineren Vorhaben unterstütze ich gerne - sprechen Sie mich einfach an!
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Fürstenstein für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Fürstenstein energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Fürstenstein fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Fürstenstein für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Fürstenstein? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Fürstenstein gewährt die Stadtverwaltung im Rahmen des kommunalen Förderprogramms einen 10 % Zuschuss der förderfähigen Investitionskosten (max. 2.000 € pro Wohneinheit) für Maßnahmen wie Dämmung der Gebäudehülle, Heizungstausch und ganzheitliche Sanierungen. Zusätzlich stehen zinsgünstige Darlehen der LfA-Förderbank Bayern (Programm „Energie und Umwelt“, ab 1,0 % effektivem Jahreszins) zur Verfügung. Die Kombinationsmöglichkeit mit Bundesförderungen (BAFA-Einzelmaßnahmen, KfW-Programme 430/431) erhöht die Gesamtförderquote. Einen gesonderten Zuschlag erhalten Sie beim Einbau von Solarthermie oder in Kombination mit Photovoltaik. Die Beantragung erfolgt über das Fürstensteiner Bauamt; die Mittel sind jährlich befristet und nachrangig zu Bundesmitteln.
Die Marktgemeinde Fürstenstein hat im 2022 verabschiedeten Klimaschutzkonzept verbindliche Ziele zur CO2-Reduktion festgelegt. Bis 2030 soll der Ausstoß um 50 % gegenüber 1990 sinken, um durch eine progressive Dekarbonisierung im Gebäudesektor die lokalen Emissionen deutlich zu verringern. Als langfristiges Ziel ist Klimaneutralität bis 2045 vorgesehen.
Als Zwischenziel wurde eine Reduktion um rund 25 % bis 2025 definiert, um frühzeitig Investitionsanreize für effiziente Heiztechnik und Dämmung zu setzen. Die Kommune verfolgt damit eine stufenweise Verringerung der CO2-Bilanz im Gebäudebestand.
Kernmaßnahmen umfassen eine kommunale Sanierungsförderung, die bei der energetischen Ertüchtigung bestehender Wohnhäuser Zuschüsse in Höhe von bis zu 1.500 Euro pro Wohneinheit gewährt. Seit Januar 2023 gilt eine Solardachpflicht für alle Neubauten, ergänzt durch verschärfte Mindestanforderungen im Effizienzhausstandard (KfW 55).
In der Gemeinde Fürstenstein prägen überwiegend Ein- und Mehrfamilienhäuser der Baualtersklassen 1950er bis 1970er Jahre das Ortsbild. Hinzu kommen vereinzelt sanierungswürdige Fachwerkbauten aus dem frühen 20. Jahrhundert sowie vereinzelt errichtete Neubaugebiete seit den 1990er Jahren. Die Wohngebäude verfügen oft noch über ungedämmte Außenwände und Dachflächen sowie einfachverglaste Fenster.
Aufgrund dieser Bausubstanz weisen viele Objekte einen hohen Wärmeverlust auf. Veraltete Heizungsanlagen auf Basis von Öl oder Gas und fehlende Lüftungskonzepte führen zu ineffizientem Energieverbrauch. Typische Defizite zeigen sich in mangelhaften Dämmwerten und unzureichender Luftdichtheit.
Angesichts der bundesweiten Zielvorgaben zur CO₂-Reduktion im Gebäudesektor ist in Fürstenstein ein erheblicher Modernisierungsbedarf gegeben. Energetische Sanierungsmaßnahmen tragen nachhaltig zur Senkung der Emissionen und zur Erhöhung des Wohnkomforts bei.
Unsere Energieberater sind in Fürstenstein und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Tittling und Eging a.See.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Neukirchen vorm Wald, Thurmansbang und Aicha vorm Wald. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.