Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Fronhausen? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Fronhausen sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Unser zertifizierter Energieberater ist für Sie im Raum Fronhausen im Einsatz
Nils Jung-König
Energieberater & Master of Engineering
Seit 2017 betreue ich als Energieberater energetische Sanierungsvorhaben im Raum Fronhausen und kenne alle regionalen & bundesweiten Förderprogramme. Als studierter Ingenieur bringe ich fundiertes Fachwissen aus vielen Jahren ingenieurtechnischer Praxis mit.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Fronhausen für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Fronhausen energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Fronhausen fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Fronhausen für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Fronhausen? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In der Gemeinde Fronhausen können Sie als Hauseigentümer über das Förderprogramm der Hessischen Investitions- und Förderbank (WIBank) und einen kommunalen Zuschuss der Gemeindeverwaltung energetische Sanierungsmaßnahmen durchführen. Die WIBank fördert im Rahmen des Programms "Energieeffizient Sanieren" Maßnahmen wie Dämmung von Außenwänden, Dach und Kellerdecke sowie den Austausch alter Heizungsanlagen mit zinsgünstigen Darlehen (ab 0,75 % Jahreszins) und Tilgungszuschüssen von bis zu 35 % der förderfähigen Investitionskosten. Ergänzend gewährt die Gemeinde Fronhausen einen pauschalen Zuschuss von 10 % auf Energieberatungen und die Umsetzung ganzheitlicher Sanierungskonzepte. Gefördert werden sowohl Einzelmaßnahmen als auch umfassende Sanierungen ab einem Investitionsvolumen von 5.000 Euro. Die regionalen Programme sind mit BAFA- und KfW-Förderungen kombinierbar, sodass Sie die Fördersummen effizient kombinieren können. Bitte beachten Sie, dass die Anträge jeweils vor Beginn der Maßnahmen bei der WIBank beziehungsweise der Gemeindeverwaltung einzureichen sind.
Die Gemeinde Fronhausen hat in ihrem kommunalen Klimaschutzkonzept verbindliche Vorgaben zur Reduktion von Treibhausgasen festgeschrieben. Bis 2030 strebt Fronhausen eine CO₂-Einsparung von 55 % gegenüber 1990 an, während bis 2045 die vollständige Klimaneutralität erreicht werden soll. Ausgangspunkt ist der kommunale CO₂-Bilanzbericht aus 2021.
Im Gebäudesektor setzt Fronhausen auf die energetische Gebäudesanierung mit einem Zuschussprogramm, das bis zu 30 % der Investitionskosten übernimmt, sowie ein verbindliches Sanierungsfahrplanverfahren für Bestandsbauten. Seit 2022 gilt eine Solarpflicht für alle Neubauten, begleitet von technischen Mindestanforderungen gemäß Passivhaus-Standard im kommunalen Wohnungsbau. Ergänzend werden Quartierskonzepte entwickelt, um Wärmeversorgung und Lastmanagement im Bestand zu optimieren. Die kommunale Richtlinie orientiert sich am Hessischen Klimaschutzgesetz und wird jährlich überprüft. Darüber hinaus plant Fronhausen Pilotprojekte zu intelligenten Energiezählern in öffentlichen Liegenschaften.
In Fronhausen präsentiert sich der Gebäudebestand als Zusammenspiel historischer Fachwerkhäuser aus dem 18. und 19. Jahrhundert, einfacher Siedlungsbauten der 1920/1930er Jahre, flächig errichteter Nachkriegsenergiehäuser der 1950–1970er Jahre sowie Ein- und Mehrfamilienhäuser aus den 1980/1990er Jahren und vereinzelter Neubauvorhaben. Diese Vielfalt spiegelt die regionale Bautradition, birgt jedoch unterschiedliche energetische Herausforderungen.
Viele Alt- und Nachkriegsbauten verfügen über unzureichend gedämmte Außenwände, undichte Kellerdecken und nicht isolierte Dachböden. Häufig finden sich noch Einfachverglasung und alte Holz-/Stahlfenster, kombiniert mit veralteten Ölkesseln oder ineffizienten Gasheizungen. Unzureichende Luftdichtheit und fehlende kontrollierte Be- und Entlüftung führen zu zusätzlichen Wärmeverlusten und Schimmelrisiken.
Der Gebäudesektor verursacht rund 30 % der nationalen CO2-Emissionen. Durch eine systematische Sanierung mit Wärmeverbundsystemen, moderner Dämmtechnik und dem Wechsel zu effizienten Wärmepumpen oder Brennwertkesseln lässt sich der Energiebedarf deutlich reduzieren. Dies ist ein zentraler Hebel für kommunalen Klimaschutz und langfristige Kosteneinsparungen.
Unsere Energieberater sind in Fronhausen und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Staufenberg und Lollar.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Marburg, Lohra und Gießen. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.