Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Friedrichshafen? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Friedrichshafen & Umgebung. Als Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch im Hinblick auf die besten Förderprogramme.
Energieberater & Ingenieur
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Friedrichshafen für Sie da:
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Friedrichshafen? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!

In Friedrichshafen stehen auf Landes- und Kommunalebene mehrere Förderprogramme für energetische Sanierungen zur Verfügung. Die L-Bank gewährt im Programm „KlimaInvest“ zinsgünstige Darlehen (ab 1 % Sollzins) und Zuschüsse bis 15 % der Nettoinvestitionskosten. Gefördert werden Wärmedämmung, Fensteraustausch, Heizungssystemwechsel sowie ganzheitliche Sanierungskonzepte.
Die Stadt Friedrichshafen ergänzt dieses Angebot durch einen kommunalen Zuschuss, der pauschal bis zu 10 % der förderfähigen Kosten deckt (maximal 5 000 Euro je Wohneinheit). Voraussetzung ist die fachgerechte Ausführung durch zertifizierte Handwerksbetriebe.
Diese regionalen Programme lassen sich in der Regel mit Bundesförderungen (BAFA-Effizienzhaus-Zuschuss, KfW-Kredite) kombinieren, wodurch sich die Gesamtförderquote deutlich erhöht.
Anträge für Landesmittel reichen Sie online bei der L-Bank ein, kommunale Zuschüsse werden beim Amt für Umwelt und Klimaschutz gestellt. Stichtage und Haushaltsmittel können die Verfügbarkeit beeinflussen, daher empfiehlt sich eine frühzeitige Planung.
Die Stadt Friedrichshafen orientiert sich an den Zielen des Landes Baden-Württemberg und strebt an, die CO₂-Emissionen bis 2030 um 55 % gegenüber 1990 zu senken sowie bis 2045 klimaneutral zu werden. Die Zielvorgaben basieren auf dem Klimaschutzgesetz Baden-Württemberg und dem kommunalen Klimaschutzkonzept. Für den Gebäudesektor wurde ein Etappenziel von -40 % bis 2025 definiert, das schrittweise auf das 2030-Ziel zusteuert. Im Rahmen der kommunalen Förderung stellt die Stadt Zuschüsse von bis zu 30 % der investiven Kosten für energetische Sanierungen bereit, inklusive Dämmung und Heizungsoptimierung. Seit 2022 gilt für alle Neubauten eine Photovoltaik-Pflicht, um Solarenergie flächendeckend auszubauen.
Über Bebauungsplanfestsetzungen werden bei Neubauten Effizienzhaus-55-Standards verbindlich vorgeschrieben, bei kommunalen Liegenschaften sogar Effizienzhaus-40. Bestandsgebäude profitieren aus einem digitalen Energiemanagement-Programm, das intelligente Steuerungssysteme für Heizung und Lüftung unterstützt. Im kommunalen Wärmeplanungskonzept werden Potenziale für Nah- und Fernwärmequartiere systematisch erschlossen.


Der Gebäudebestand in Friedrichshafen umfasst Altbauten aus dem frühen 20. Jahrhundert, Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre und Neubauten der letzten Jahrzehnte. Während Altbauten häufig ungedämmte Außenwände und einfache Fenster aufweisen, zeichnen sich Nachkriegsbauten durch mäßige Nachrüstungen und Neubauten durch moderne Standards aus.
Viele Bestandsgebäude sind energetisch sanierungsbedürftig aufgrund unzureichender Wärmedämmung, veralteter Heizungsanlagen und einfacher Verglasung. Durch Wärmeverluste an Dach, Fassade und Fenster steigt der Energieverbrauch erheblich, was zu höheren Betriebskosten und einem erhöhten Primärenergiebedarf führt.
Der Gebäudesektor trägt bundesweit rund 30 % zum CO₂-Ausstoß bei; in Friedrichshafen ist dieser Anteil ähnlich hoch. Um die Klimaschutzziele zu erreichen, ist eine umfassende Modernisierung insbesondere der Bestandsgebäude erforderlich. Effiziente Sanierungen können den Energiebedarf und CO₂-Ausstoß deutlich reduzieren.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Friedrichshafen und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Eriskirch und Tettnang.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Meckenbeuren, Markdorf und Immenstaad am Bodensee. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Gerne unterstütze ich Sie bei Ihrem Projekt in Friedrichshafen.