Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Friedrichsdorf? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Friedrichsdorf sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Unser zertifizierter Energieberater ist für Sie im Raum Friedrichsdorf im Einsatz
Nils Jung-König
Energieberater & Master of Engineering
Seit 2017 betreue ich als Energieberater energetische Sanierungsvorhaben im Raum Friedrichsdorf und kenne alle regionalen & bundesweiten Förderprogramme. Als studierter Ingenieur bringe ich fundiertes Fachwissen aus vielen Jahren ingenieurtechnischer Praxis mit.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Friedrichsdorf für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Friedrichsdorf energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Friedrichsdorf fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Friedrichsdorf für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Friedrichsdorf? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In der Region Friedrichsdorf bietet die Hessische Landesförderbank (HLB) im Rahmen des Programms „Energieeffizientes Bauen und Sanieren“ Zuschüsse bis zu 30 % für Dämmmaßnahmen, Fenstertausch und Heizungstausch. Ergänzend gewährt die Stadt Friedrichsdorf im Fördertopf „Umwelt und Energie“ einen lokalen Zuschuss von bis zu 5.000 Euro pro Wohneinheit für ganzheitliche Sanierungen, darunter Fassaden- und Dachdämmung. Beide Programme sind mit Bundesförderungen (BAFA, KfW) kombinierbar, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind. Gefördert werden klassisch Maßnahmen wie Wand- und Dachdämmung, moderne Heiztechnik (z. B. Wärmepumpen) sowie umfassende Effizienzpakete. Zuschüsse können sowohl für Einzelmaßnahmen als auch im Rahmen von KfW-Effizienzhaus-Standards beantragt werden. Die Antragstellung erfolgt über das Online-Portal der jeweiligen Förderstelle, wobei technische Nachweise und Detailplanungen erforderlich sind.
Die Stadt Friedrichsdorf hat sich im Energie- und Klimaschutzkonzept 2021 das Ziel gesetzt, die CO₂-Emissionen bis 2030 um 55 % gegenüber 1990 zu reduzieren und bis 2045 Klimaneutralität zu erreichen. Grundlage ist die kommunale Klimaschutzrichtlinie des Landes Hessen, die alle Gemeinden zur Senkung der Treibhausgase verpflichtet. Als Zwischenetappen wurden ein Minus von 30 % bis 2025 und 45 % bis 2028 festgelegt.
Im Gebäudesektor fördert Friedrichsdorf energetische Sanierungen mit Zuschüssen von bis zu 3 000 € pro Wohneinheit. Für alle Neubauten gilt seit 2022 eine Photovoltaikpflicht, ergänzt durch verbindliche Dämmstandards gemäß KfW-Effizienzhaus 55. Öffentliche Gebäude werden sukzessive auf den Primärenergiebedarf von Effizienzhaus 40 umgerüstet. Zusätzlich unterstützt die Kommune die Installation stationärer Batteriespeicher und den Einsatz klimafreundlicher Heiztechnologien.
Darüber hinaus hat Friedrichsdorf ein kommunales Energiemanagementsystem etabliert, das regelmäßige Energieaudits und ein digitales Monitoring der Liegenschaften vorsieht. Die Kommune bindet private Eigentümer über Informationskampagnen ein und bietet kostenlos Beratungsleistungen zur Steigerung der Energieeffizienz an.
Im kommunalen Umfeld von Friedrichsdorf dominieren Ein- und Zweifamilienhäuser aus der Gründerzeit und den 1950er bis 1970er Jahren, ergänzt durch Nachkriegsbauten in Siedlungsrandlagen sowie Neubauquartiere seit den 1990er Jahren. Typische Altbauten weisen massive Außenwände ohne Wärmedämmverbundsystem auf, während viele Einfamilienhäuser der Nachkriegszeit dünne Außenmauern und Einfachverglasung nutzen. Neuere Objekte entsprechen bereits den aktuellen Energieanforderungen, sind jedoch zahlenmäßig geringer vertreten.
Energietechnisch bedürfen zahlreiche Bestandsgebäude einer Sanierung wegen unzureichender Dämmung, veralteter Öl- und Gasheizungsanlagen sowie fehlender Lüftungssysteme. Insbesondere fehlt vielfach der Einsatz moderner Gebäudetechnik wie Wärmepumpen oder kontrollierter Be- und Entlüftung. Diese Defizite führen zu erhöhten Energieverbräuchen und steigenden Betriebskosten, während ungenutzte Einsparpotenziale bestehen und der Verbrauch fossiler Energieträger erhöht bleibt.
Eine Modernisierung leistet einen wesentlichen Beitrag zum Klimaschutz, da der Gebäudesektor rund 30 Prozent des CO₂-Ausstoßes in Deutschland verursacht. Effiziente Sanierungen können Emissionen senken und die Wohnqualität nachhaltig verbessern.
Unsere Energieberater sind in Friedrichsdorf und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Bad Homburg v. d. Höhe und Frankfurt am Main.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Oberursel (Taunus), Rosbach v. d. Höhe und Bad Vilbel. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.