Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Frauenau? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Frauenau sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Imanuel Riker
Energieberater & Ingenieur
Seit mehreren Jahren begleite ich Sanierungsprojekte in Frauenau & Umgebung. Als studierter Ingenieur und zertifizierter Energieberater bin ich Spezialist für komplexe KfW-Effizienzhaus-Sanierungen und habe bereits zahlreiche Projekte erfolgreich umgesetzt. Auch bei allgemeinen Fragen und kleineren Vorhaben unterstütze ich gerne - sprechen Sie mich einfach an!
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Frauenau für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Frauenau energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Frauenau fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Frauenau für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Frauenau? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In der Region Frauenau bietet die Bayerische Landesbodenkreditanstalt (LfA) das Förderprogramm „Energieeffizienz im Wohngebäudebestand“ mit zinsgünstigen Darlehen und Investitionszuschüssen bis zu 20 % der förderfähigen Kosten für Dach- und Fassadendämmung sowie Fensteraustausch. Auf kommunaler Ebene unterstützt der Landkreis Regen eine Solaranlagenförderung mit pauschal 150 €/kWp für Photovoltaik-Installationen. Gefördert werden zudem Heizungstauschmaßnahmen hin zu Wärmepumpen oder Biomassekesseln sowie ganzheitliche Sanierungen nach Effizienzhaus-Standard. Die Programme sind mit BAFA- und KfW-Bundesförderungen kombinierbar, wodurch eine höhere Gesamtfinanzierung möglich ist. Darlehenslaufzeiten betragen bis zu 20 Jahren, Zuschüsse reichen teils bis 15 % der Investitionskosten. Sie reichen Anträge über die Onlineportale der LfA bzw. des Landratsamts Regen ein; ein Energieberater muss hinzugezogen werden.
In Frauenau gelten die Klimaziele des Freistaats Bayern, die eine 50 % CO₂-Reduktion bis 2030 gegenüber 1990 vorsehen. Bis 2045 strebt der Freistaat Klimaneutralität an. Die Gemeinde Frauenau orientiert sich an diesen Vorgaben und hat in ihr kommunales Klimakonzept verbindliche Etappenziele übernommen: Ein kommunales Zwischenziel sieht eine Verringerung des Wärmebedarfs öffentlicher Einrichtungen um 30 % bis 2025 vor, um den Energiebedarf im Gebäudesektor konsequent zu senken.
Private Eigentümer können neben Landesmitteln auf kommunale Zuschüsse von bis zu 15 % der Investitionskosten zurückgreifen. Zur Umsetzung setzt die Stadtverwaltung auf eine gezielte Sanierungsförderung für den Wohnungsbestand sowie den Ausbau erneuerbarer Energien auf Dächern öffentlicher und privater Gebäude. Seit 2021 gilt in Frauenau eine Solarpflicht für Neubauten, ergänzt durch Mindestanforderungen an die Dämmung im Sinne der Energieeinsparverordnung (EnEV). Öffentliche Gebäude werden nach dem EnerPHit-Standard modernisiert, um langfristig einen Beitrag zur Klimaneutralität zu leisten.
In Frauenau dominieren traditionelle Ein- und Zweifamilienhäuser aus Altbau- und Nachkriegsperioden (bis 1970), ergänzt durch einzelne Wohngebiete der 1980er bis 1990er Jahre und vereinzelte Neubauten ab 2000. Typisch sind massive Ziegel- oder Holzkonstruktionen mit geringer Wärmedämmung und veralteter Fenstertechnik. In den Ortskernen finden sich zudem denkmalgeschützte Bauten, deren Ertüchtigung aufgrund bauhistorischer Auflagen besondere Herausforderungen birgt.
Viele Objekte weisen einen hohen Modernisierungsbedarf auf: ungedämmte Fassaden, Dach- und Kellerdecken sowie ineffiziente Öl- und Gasheizungen führen zu erhöhtem CO2-Ausstoß im Gebäudesektor. Eine energetische Sanierung senkt langfristig die Verbrauchswerte, entlastet das Klima und trägt zur Einhaltung nationaler Klimaziele bei.
Unsere Energieberater sind in Frauenau und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Zwiesel und Lindberg.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Rinchnach, Spiegelau und Regen. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.