Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Faßberg? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Faßberg sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
André Meyer
Energieberater & Meister des Handwerks
Als Meister des Handwerks habe ich jahrelang die typischen Fehler auf der Baustelle gesehen. Als Energieberater sorge ich deswegen seit vielen Jahren dafür, dass Sanierungsprojekte in Faßberg & Umgebung reibungslos verlaufen. Gerne werfe ich einen Blick auf Ihr Projekt - auch mit Blick auf die besten Förderprogramme in der Region!
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Faßberg für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Faßberg energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Faßberg fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Faßberg für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Faßberg? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In der Region Faßberg können Sie über die NBank im Rahmen des „KlimaschutzInvestitionsprogramms“ zinsgünstige Darlehen mit Tilgungszuschüssen beanspruchen, die Investitionskosten bis zu 15 % decken. Zudem gewährt die Gemeinde Faßberg kommunale Zuschüsse in Höhe von bis zu 20 % der förderfähigen Kosten, maximal 5.000 Euro pro Projekt.
Sie können Maßnahmen wie Dämmung von Dach, Fassade und Kellerdecke, Heizungstausch auf Wärmepumpe, Biomasse oder Brennstoffzelle sowie ganzheitliche Effizienzhaussanierungen realisieren. Die Programme sind kombinierbar mit BAFA-Heizungstauschprämien und KfW-Zuschüssen (Programm 261/262), wodurch eine optimale Finanzierung mehrerer Ebenen möglich wird.
Die Gemeinde Faßberg hat im Klimaschutzkonzept 2020 verbindliche CO₂-Reduktionsziele verabschiedet. Bis 2030 sollen die Emissionen um 55 % gegenüber 1990 sinken, und bis 2045 Klimaneutralität erreicht werden. Diese Etappenziele orientieren sich am Niedersächsischen Klimagesetz und gelten als verpflichtende Leitlinien für kommunales Handeln.
Im Gebäudesektor umfasst die lokale Strategie eine kommunale Sanierungsförderung von bis zu 15 % der förderfähigen Investitionskosten und eine intensive Energieberatung in der kommunalen Klimaschutzstelle. Seit 2021 besteht eine Solardachpflicht für Neubauten und Dachsanierungen, ergänzt durch verbindliche Anforderungen an die Dämmung nach dem Effizienzhaus-55-Standard der KfW. Zusätzlich sind der Austausch alter Heizkessel zugunsten von Wärmepumpen gefördert und ein Gebäudefunktionskatalog für energetische Bestandsmodernisierung eingeführt, um den Energieverbrauch systematisch zu reduzieren.
Zur Umsetzung sieht die Kommune ein regelmäßiges Monitoring der Energieverbräuche vor und veröffentlicht jährlich einen Monitoringbericht. Ergänzend wird ein digitaler Effizienzpass für kommunale Liegenschaften eingeführt, um energetische Modernisierungen transparent zu dokumentieren und Fortschritte bis 2030 nachzuweisen.
In der Region Faßberg prägt ein heterogener Gebäudebestand das Ortsbild. Vereinzelt finden sich Altbauten aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert, während Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre als eingeschossige Einfamilienhäuser dominieren. Neuere Wohnquartiere aus den letzten zwei Jahrzehnten ergänzen das Bild.
Viele dieser Bestandsbauten sind energetisch sanierungsbedürftig. Ungedämmte Fassaden und Dachflächen führen zu hohen Wärmeverlusten, während oft noch Einfachverglasung vorhanden ist. Veraltete Heizungsanlagen auf Basis fossiler Brennstoffe arbeiten ineffizient und verursachen überdurchschnittliche Betriebskosten.
Vor dem Klimaschutzhintergrund ist die Modernisierung des Bestandsgebäudes essenziell. Der Gebäudesektor verursacht einen bedeutenden Anteil der regionalen CO2-Emissionen. Mit gezielter Wärmedämmung, Fenstertausch und dem Umstieg auf erneuerbare Heizsysteme lassen sich Emissionen deutlich reduzieren. Eine umfassende energetische Modernisierung senkt Betriebskosten, erfüllt Effizienzstandards und verbessert die lokale Klimabilanz nachhaltig.
Unsere Energieberater sind in Faßberg und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Südheide und Hamburg.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Wietzendorf, Celle und Soltau. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.