Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Eslohe (Sauerland)? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Fester Ansprechpartner vor Ort, vom ersten Vor-Ort-Termin in Eslohe (Sauerland) bis zur Förderung. So individuell und anspruchsvoll wie Ihr Projekt - alles aus einer Hand.
3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.
André Meyer
Energieberater & Meister des Handwerks
Als Meister des Handwerks habe ich jahrelang die typischen Fehler auf der Baustelle gesehen. Als Energieberater sorge ich deswegen seit vielen Jahren dafür, dass Sanierungsprojekte in Eslohe (Sauerland) & Umgebung reibungslos verlaufen. Gerne werfe ich einen Blick auf Ihr Projekt - auch mit Blick auf die besten Förderprogramme in der Region!
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Eslohe (Sauerland) für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Eslohe (Sauerland) energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Eslohe (Sauerland) fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Eslohe (Sauerland) für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Eslohe (Sauerland)? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Eslohe (Sauerland) stehen Ihnen vor allem das Förderprogramm progres.nrw der NRW.BANK und das Beratungszuschussprogramm des Hochsauerlandkreises zur Verfügung. Mit progres.nrw erhalten Sie zinsgünstige Darlehen und Zuschüsse für Dämmung der Gebäudehülle, Heizungstausch und ganzheitliche Sanierungen mit Förderquoten zwischen 10 % und 30 % (max. 75 000 €). Für eine Energieberatung können Sie beim Kreis einen Zuschuss von bis zu 80 % (max. 800 €) beantragen. Sie können als Eigentümer, Wohnungseigentümergemeinschaft oder kommunaler Träger Anträge stellen.
Darüber hinaus deckt progres.nrw auch den Austausch von Fenstern und Türen, die Installation von Solaranlagen sowie Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung ab. Die Darlehen haben Laufzeiten von bis zu 15 Jahren mit tilgungsfreien Anlaufjahren. Ein vorliegendes energetisches Sanierungskonzept ist Voraussetzung für Zuschüsse in allen Programmen. Die Förderprogramme lassen sich grundsätzlich mit den Bundesförderungen (BAFA-Einzelmaßnahmen, KfW-Effizienzhaus-Programme) kombinieren, sofern Sie die jeweiligen Voraussetzungen erfüllen. Diese Förderstrukturen ermöglichen Ihnen eine abgestufte Förderung von Einzelmaßnahmen bis hin zu Komplettsanierungen.
Eslohe im Hochsauerlandkreis im Bundesland NRW hat sich ambitionierte Klimaziele gegeben. Das Land NRW strebt im Vergleich zu 1990 eine CO2-Reduktion von mindestens 65 % bis 2030 an und will bis 2045 klimaneutral sein. Die Gemeinde Eslohe unterstützt dieses Ziel im Rahmen ihres kommunalen Klimaschutzkonzepts.
Auf lokaler Ebene definiert Eslohe konkrete Etappenziele und plant bis 2030 eine Verringerung der CO2-Emissionen im Gebäudesektor um 50 %. Bis 2045 soll der Wärmebedarf öffentlicher und privater Bestandsgebäude bei maximal 15 kWh/m² pro Jahr liegen, um die übergeordneten Landesziele zu erreichen.
Im Fokus stehen Maßnahmen wie die kommunale Sanierungsförderung mit Zuschüssen von bis zu 20 % bei Dämmung und Fensterersatz, die seit 2022 geltende Solaranlagenpflicht für Neubauten und die Vorgabe energetischer Mindeststandards nach GEG, um den Energieverbrauch nachhaltig zu senken.
Der Gebäudebestand in Eslohe (Sauerland) ist geprägt von Altbauten aus der Gründerzeit und der Nachkriegsära sowie vereinzelten Neubauten aus den letzten Jahrzehnten. Besonders in den historischen Ortskernen finden sich massiv errichtete Mehrfamilienhäuser, während am Stadtrand Reihenhäuser und Einfamilienvillen der 1950er bis 1990er Jahre dominieren. Jüngere Wohnquartiere entstanden größtenteils nach 2000.
Viele dieser Gebäude weisen eine unzureichende Wärmedämmung an Außenwänden, Dächern und Böden auf. In vielen Häusern sind Einfachverglasungen und ungedämmte Kellerdecken verbreitet. Veraltete Heizsysteme mit fossilem Brennstoff sowie fehlende Lüftungskonzepte erhöhen den Energieverbrauch und führen zu vermeidbaren Wärmeverlusten. Eine Kombination aus Dachdämmung, Fassadendämmung und Fenstertausch bietet großes CO2-Einsparpotenzial.
Der Gebäudesektor trägt erheblich zum CO2-Ausstoß bei. Um den nationalen Klimaschutzzielen gerecht zu werden, besteht dringender Modernisierungsbedarf: eine energetische Sanierung reduziert Emissionen, senkt Betriebskosten und steigert den Wohnkomfort. Eine systematische Bestandserfassung und individuelle Sanierungsfahrpläne ermöglichen eine effiziente Umsetzung.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Eslohe (Sauerland) und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Meschede und Arnsberg.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Sundern (Sauerland), Schmallenberg und Lennestadt. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.