Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Erlensee? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Fester Ansprechpartner vor Ort, vom ersten Vor-Ort-Termin in Erlensee bis zur Förderung. So individuell und anspruchsvoll wie Ihr Projekt - alles aus einer Hand.
3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.
Unser zertifizierter Energieberater ist für Sie im Raum Erlensee im Einsatz
Nils Jung-König
Energieberater & Master of Engineering
Seit 2017 betreue ich als Energieberater energetische Sanierungsvorhaben im Raum Erlensee und kenne alle regionalen & bundesweiten Förderprogramme. Als studierter Ingenieur bringe ich fundiertes Fachwissen aus vielen Jahren ingenieurtechnischer Praxis mit.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Erlensee für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Erlensee energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Erlensee fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Erlensee für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Erlensee? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Erlensee stehen Ihnen private Eigentümerinnen und Eigentümern Förderprogramme auf Landes- und Kommunalebene zur Verfügung. Die Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen (WIBank) bietet mit dem Premiumkredit Energetische Gebäudesanierung zinsgünstige Darlehen für Wärmedämmung, Fenstererneuerung, Heizungstausch und Lüftungsanlagen sowie einen Zuschuss von bis zu 50 % der Kosten einer qualifizierten Energieberatung. Die Stadt Erlensee gewährt ergänzend gemäß kommunalem Klimaschutzkonzept pauschale Zuschüsse von 20–30 % der Investitionskosten, maximal 5.000 Euro, für einzelne Sanierungsmaßnahmen. Sehr niedrige Sollzinsen ab 0,75 % und flexible Laufzeiten charakterisieren das WIBank-Programm. Im Rahmen einer ganzheitlichen Effizienzhaus-Sanierung lassen sich höhere Zuschuss- und Kreditvarianten erreichen. Die konkreten Förderquoten variieren je nach Maßnahme und erreichbaren Effizienzhaus-Standards. Eine Kombination mit BAFA-Förderungen und KfW-Krediten ist grundsätzlich möglich. Die Beantragung des WIBank-Kredits erfolgt online über das Hessische Landesförderportal, kommunale Anträge sind bei der Stadtverwaltung Erlensee erhältlich.
Die Gemeinde Erlensee hat sich im kommunalen Klimaschutzkonzept zum Ziel gesetzt, die CO2-Emissionen im Gebäudesektor bis 2030 um 50 % gegenüber 1990 zu reduzieren und bis 2045 klimaneutral zu werden. Diese Vorgaben orientieren sich an den landesweiten Zielen Hessens und sind verbindlich für alle kommunalen Quartiere.
Zur Zielerreichung fördert Erlensee seit 2022 die energetische Sanierung privater und öffentlicher Gebäude mit Zuschüssen bis zu 20 % der Investitionskosten. Ab 2025 gilt für alle Neubauten eine Solaranlagen-Pflicht mit Photovoltaikmodulen oder Solarthermie. Ergänzend gelten erhöhte Dämm- und Effizienzstandards nach KfW-55, eine Beratungsoffensive für Hauseigentümer sowie die sukzessive Umstellung kommunaler Liegenschaften auf erneuerbare Wärmeerzeugung.
In Erlensee prägen Altbauten aus dem frühen 20. Jahrhundert und umfangreiche Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre das Ortsbild. Seit den 1990er Jahren entstanden im Umland weitere Ein- und Mehrfamilienhäuser, ergänzt durch vereinzelt moderne Wohnsiedlungen nach 2000.
Viele dieser Bestandsgebäude weisen unzureichende Dämmung, einfache Verglasung und veraltete Öl- oder Gasheizungen auf. Hohe Wärmeverluste über Fassaden, Fenster und Dach sowie technische Ineffizienzen machen sie energetisch sanierungsbedürftig und führen zu überdurchschnittlichem Energieverbrauch und Betriebskosten.
Der Gebäudesektor trägt mit rund 35 % zum deutschen CO₂-Ausstoß bei. Durch gezielte Modernisierungsmaßnahmen wie Fassadendämmung, Fenstererneuerung und Brennwerttechnik können Emissionen erheblich gesenkt und die Klimaschutzziele unterstützt werden.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Erlensee und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Hanau und Bruchköbel.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Langenselbold, Neuberg und Frankfurt am Main. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.