Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Enkenbach-Alsenborn? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Enkenbach-Alsenborn & Umgebung. Als Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch im Hinblick auf die besten Förderprogramme.
Energieberater & Master of Engineering
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Enkenbach-Alsenborn für Sie da:
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Enkenbach-Alsenborn? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!

In Enkenbach-Alsenborn stehen Eigenheimbesitzern verschiedene regionale Förderprogramme zur Verfügung. Die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) fördert über das Programm Energieeffizient Bauen und Sanieren zinsgünstige Darlehen mit Laufzeiten bis zu 10 Jahren sowie Zuschüsse von bis zu 15 % der Investitionskosten für Einzelmaßnahmen wie Dämmung, Heizungstausch, Wärmepumpen und Solarthermie sowie bis zu 20 % bei ganzheitlicher Sanierung. Über das Programm Klimaschutz-Sofort des Landkreises Kaiserslautern werden pauschale Zuschüsse für energieeffiziente Einzelmaßnahmen und Batteriespeicher gewährt, zudem werden bis zu 80 % der Kosten für eine Vor-Ort-Beratung übernommen.
Auf kommunaler Ebene können Antragsteller bei der Gemeinde Enkenbach-Alsenborn einen einmaligen Zuschuss von bis zu 500 Euro für eine Energieeinsparberatung beantragen; zudem werden Solarthermieanlagen mit 10 % der Nettoinvestitionskosten (max. 1.000 Euro) gefördert. Diese Programme lassen sich in der Regel mit Bundesförderungen der BAFA und KfW kombinieren, wodurch eine höhere Gesamtreduktion der Investitionskosten möglich wird.
Enkenbach-Alsenborn richtet sich nach den Klimazielen des Landes Rheinland-Pfalz, das eine 55 % CO2-Reduktion bis 2030 gegenüber 1990 strebt und bis 2045 Klimaneutralität erreichen will. Der Gemeinderat hat sich dem Regionalen Energie- und Klimaschutzkonzept des Landkreises Kaiserslautern angeschlossen, um diese Vorgaben auf kommunaler Ebene umzusetzen.
Als Etappenziel sind bis 2030 im Gebäudebestand eine Reduzierung der Endenergieverbräuche um mindestens 20 % vorgesehen, bis 2045 erfolgt die vollständige Umstellung auf erneuerbare Wärmeversorgung. Die Kommune fördert hierzu Maßnahmen nach dem Landesprogramm „Wohnen mit Klimaschutz“ und koordiniert Quartierskonzepte für energieeffiziente Sanierung.
Im Fokus steht der Gebäudesektor: Neben einer Solarpflicht für Neubauten ab 2024 gilt ein verbindlicher Mindeststandard nach KfW-Effizienzhaus 55. Darüber hinaus bietet die Gemeinde eine Sanierungsförderung von bis zu 30 % der förderfähigen Kosten für Dämmung, Fenster und Heizungstausch.


In Enkenbach-Alsenborn prägt ein Gemisch aus historischen Altbauten im Ortskern, Nachkriegsbauten aus den 1950er bis 1970er Jahren und vereinzelten Neubauprojekten das Bild des Gebäudebestands. Viele Gründerzeitfassaden weisen ungedämmte Mauerwerkskonstruktionen, einfache Holzfenster mit Einfachverglasung und undichte Anschlussstellen auf, während Bauten der Nachkriegszeit meist nur minimale Dach- und Kellerdeckendämmungen besitzen. Selbst neuere Wohnhäuser erfüllen oft lediglich die Mindestanforderungen an Wärmeschutz und offenbaren trotz Dämmverbundsystemen noch deutlichen Modernisierungsbedarf.
Die Kombination unzureichender Wärmedämmung und veralteter Heiztechnik, vielfach auf Öl- oder Gas-Brennwertbasis, führt zu hohem Energieverbrauch und vermeidbaren CO2-Emissionen. Mit einem Anteil von rund 30 Prozent an den bundesweiten Treibhausgasen nimmt der Gebäudesektor eine Schlüsselrolle im Klimaschutz ein. In Enkenbach-Alsenborn lässt sich durch gezielte Modernisierungsmaßnahmen wie Fassaden-, Dach- und Fensteraustausch, Fenstertausch, die Integration kontrollierter Lüftungssysteme sowie den Umstieg auf Wärmepumpen oder Biomasseheizungen das Einsparpotenzial erheblich steigern und langfristig Betriebskosten reduzieren.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Enkenbach-Alsenborn und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Mehlingen und Kaiserslautern.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Hochspeyer, Sembach und Otterberg. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Gerne unterstütze ich Sie bei Ihrem Projekt in Enkenbach-Alsenborn.