Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Elsfleth? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Elsfleth sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Henry Knoblauch
Energieberater & BSc. Bauingenieurwesen
Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Elsfleth & Umgebung. Als studierter Bauingenieur & Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch in Hinblick auf die besten Förderprogramme.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Elsfleth für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Elsfleth energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Elsfleth fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Elsfleth für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Elsfleth? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In der Stadt Elsfleth bietet der Eigenbetrieb Stadtwerke im Rahmen des kommunalen Klimaschutzprogramms Elsfleth 2030 eine Pauschalförderung von bis zu 1.500 Euro für Wärmedämmmaßnahmen (Fassaden-, Dach- und Kellerdeckendämmung) an Bestandsgebäuden. Zusätzlich fördert die Energieagentur Weser-Ems eine vor Ort-Energieberatung mit einem Zuschuss von bis zu 80 % der Beratungsgebühren (max. 600 Euro), um individuelle Sanierungsfahrpläne zu erstellen. Auf Landesebene steht über die NBank die "Energieeffizienz- und Klimaschutzoffensive Niedersachsen" bereit, die Investitionen in ganzheitliche Sanierungen mit bis zu 20 % Zuschuss unterstützt und Heizungstauschmaßnahmen mit bis zu 15 % fördert. Die kommunale und die NBank-Förderung sind in der Regel kombinierbar mit Bundesprogrammen der BAFA und der KfW, sofern keine Doppelförderung einzelner Maßnahmen erfolgt. Gefördert werden neben der Wärmedämmung auch Fenstererneuerung, Austausch alter Heizsysteme (z.B. Wärmepumpen, Biomassekessel) sowie kontrollierte Wohnraumlüftung.
Elsfleth hat im kommunalen Klimaschutzkonzept die übergeordneten Ziele des Landes Niedersachsen übernommen und setzt auf eine konsequente Reduktion der Treibhausgase im Gebäudesektor. Bis 2030 sollen die CO2-Emissionen um 55 % gegenüber 1990 gesenkt werden, flankiert von einem Zwischenziel für Verwaltungsgebäude mit 40 % Einsparung. Für das Jahr 2045 ist die Klimaneutralität der Stadt angestrebt, wobei umfassende Sanierungsmaßnahmen und erneuerbare Wärmequellen ausschlaggebend sind.
Um diese Vorgaben zu erreichen, bietet die Stadt eine kommunale Sanierungsförderung von bis zu 25 % der Investitionskosten und schreibt seit 2023 für alle Neubauten in Baugebieten eine Solarpflicht zur Stromerzeugung vor. Ergänzt wird dies durch verbindliche energetische Standards nach GEG und verpflichtende Energieberatungen vor jeder größeren Modernisierung. Damit schafft Elsfleth ein solides Fundament für klimafreundliches Bauen und Sanieren.
In Elsfleth prägt ein heterogener Gebäudebestand das Stadtbild. In der historischen Altstadt dominieren Fachwerkhäuser und Backsteinvillen aus dem 18. und 19. Jahrhundert, während in Vororten Nachkriegsbauten aus den 1950er bis 1970er Jahren sowie Neubauten aus den 1990er Jahren den Wohnungsbestand ergänzen. Zusätzliche Ein- und Mehrfamilienhäuser aus den 1980er Jahren finden sich in Randlagen und prägen den Übergang zum ländlichen Umland. Mehrgeschossige Wohnblocks, Gewerbehallen entlang der Weser und vereinzelt kommunale Gebäude wie Schulen und Rathäuser runden das Profil ab.
Der Großteil älterer Objekte weist energetische Defizite auf: ungedämmte Außenwände, Einfachverglasung und veraltete Öl- oder Gasheizungen sorgen für hohe Wärmeverluste. Dadurch steigen Heizkosten und CO₂-Emissionen im Gebäudesektor an.
Angesichts des Klimaschutzziels, den Ausstoß von Treibhausgasen deutlich zu reduzieren, erweist sich eine systematische Modernisierung der Gebäudehülle und Haustechnik als unerlässlich. Eine energetische Sanierung bietet langfristig Einsparpotenzial und leistet einen Beitrag zur Reduktion des CO₂-Fußabdrucks.
Unsere Energieberater sind in Elsfleth und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Berne und Schwanewede.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Oldenburg, Bremen und Brake (Unterweser). Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.