Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Eisenbach (Hochschwarzwald)? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Eisenbach (Hochschwarzwald) & Umgebung. Als Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch im Hinblick auf die besten Förderprogramme.
Energieberater & Ingenieur
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Eisenbach (Hochschwarzwald) für Sie da:
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Eisenbach (Hochschwarzwald)? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!

In Eisenbach (Hochschwarzwald) fördert die Landesförderbank L-Bank im Rahmen des Programms 5000-Dächer-Programm die Dämmung von Dächern und Fassaden sowie den Austausch ineffizienter Heizungen. Ganzheitliche Sanierungsvorhaben werden mit bis zu 15 % der förderfähigen Kosten unterstützt, wobei auch Einzelmaßnahmen beantragt werden können. Auf kommunaler Ebene vergibt die Gemeinde Eisenbach Zuschüsse über ihr Klimaschutzprogramm, mit dem Sie Heizungsoptimierung und Fenstererneuerungen pauschal bezuschussen können. Beide Programme sind in der Regel kombinierbar mit BAFA- und KfW-Förderungen, wodurch sich Ihre Gesamtkosten weiter reduzieren lassen. Die Beantragung erfolgt über das Online-Portal der L-Bank oder direkt bei der Gemeindeverwaltung.
Die Gemeinde Eisenbach im Hochschwarzwald hat sich im Rahmen des regionalen Klimaschutzkonzepts des Schwarzwald-Baar-Kreises den Vorgaben des Landes Baden-Württemberg angeschlossen. Bis 2030 sollen die CO2-Emissionen um mindestens 55 % gegenüber 1990 gesenkt werden, bis 2045 strebt die Kommune vollständige CO2-Neutralität an.
Als konkretes Etappenziel ist im Gebäudebestand eine jährliche Sanierungsquote von mindestens zwei Prozent bis 2030 verankert. Gleichzeitig sollen erneuerbare Energien bis dahin 50 % des Wärmebedarfs in Wohn- und Nichtwohngebäuden decken.
Private Eigentümer erhalten eine kommunale Sanierungsförderung von bis zu 30 % der förderfähigen Investitionskosten, während ab 2025 für alle öffentlichen Neubauten der KfW-55-Effizienzhausstandard verbindlich ist. Zudem gilt seit Januar 2023 eine Solardachpflicht für Neubauten, um den Ausbau erneuerbarer Energien im Gebäudesektor zu beschleunigen. Ergänzend gelten verpflichtende Mindestdämmwerte für Dach- und Fassadenbereiche gemäß dem Landesenergiegesetz, um den Energiebedarf weiter zu senken.


Die Gebäudesubstanz in Eisenbach im Hochschwarzwald ist geprägt von historischen Schwarzwaldhöfen, traufständigen Altbauten aus dem 19. Jahrhundert und vereinzelt noch vorhandenen Nachkriegswohnhäusern aus den 1950er und 1960er Jahren. In den letzten Jahrzehnten wurden Neubauten mit moderner Tragwerksplanung realisiert, doch der Anteil der älteren Bestandsbauten bleibt hoch. Auch Reihenhäuser der 1970er und 1980er Jahre weisen häufig unzureichend gedämmte Außenwände auf, wodurch Wärmeverluste über das Mauerwerk zunehmen. Viele dieser Immobilien erfüllen nicht die aktuellen Anforderungen an Wärmeschutz, da Dämmung und Fenster oftmals veraltet sind und Heizkessel sowie Verteilungsanlagen ineffizient arbeiten.
Eine energetische Sanierung dieser Bestände ist aus klimapolitischer Sicht dringend geboten, da der Gebäudesektor einen wesentlichen Anteil am regionalen CO2-Ausstoß trägt. Insbesondere veraltete Ölheizungen und schlecht wärmegedämmte Außenwände tragen dazu bei, dass viele Gebäude energetisch ineffizient arbeiten. Durch Nachrüstung von Dämmung, Installation effizienter Heiztechnik und Erneuerung der Gebäudehülle lässt sich der Modernisierungsbedarf zielgerichtet angehen und die Emissionsbilanz nachhaltig verbessern.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Eisenbach (Hochschwarzwald) und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Titisee-Neustadt und Friedenweiler.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Villingen-Schwenningen, Löffingen und Furtwangen im Schwarzwald. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Gerne unterstütze ich Sie bei Ihrem Projekt in Eisenbach (Hochschwarzwald).