Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Ehrenburg? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Ehrenburg sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
André Meyer
Energieberater & Meister des Handwerks
Als Meister des Handwerks habe ich jahrelang die typischen Fehler auf der Baustelle gesehen. Als Energieberater sorge ich deswegen seit vielen Jahren dafür, dass Sanierungsprojekte in Ehrenburg & Umgebung reibungslos verlaufen. Gerne werfe ich einen Blick auf Ihr Projekt - auch mit Blick auf die besten Förderprogramme in der Region!
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Ehrenburg für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Ehrenburg energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Ehrenburg fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Ehrenburg für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Ehrenburg? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In der Verbandsgemeinde Obere Kyll sowie im Landkreis Bitburg-Prüm können Sie über die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) spezifische Förderprogramme für energetische Sanierungen nutzen. Mit dem Programm 262 „Energieeffizient Sanieren“ erhalten Sie Zuschüsse für Wärmedämmung, Heizungstausch und ganzheitliche Gebäudesanierungen sowie zinsgünstige Darlehen. Auf kommunaler Ebene gewährt der Kreis Bitburg-Prüm im Programm „Altbausanierung kommunaler Gebäude“ Zuschüsse von bis zu 10 % der förderfähigen Kosten. Gefördert werden sowohl Einzelmaßnahmen als auch ein abgestimmtes Gesamtkonzept.
Die Programme sind kombinierbar mit Bundesförderungen (BAFA, KfW). Sie können Dach- und Fassadendämmung, Fenstererneuerung oder den Einbau moderner Heizsysteme fördern lassen. Darüber hinaus bezuschusst die Kreisverwaltung Energieberatungen mit bis zu 80 % der Beratungskosten (max. 800 €). Die Antragstellung erfolgt online über die ISB beziehungsweise direkt bei der Kreisverwaltung Bitburg-Prüm.
In der Region Ehrenburg hat die Stadtregierung im Klimaschutzplan verbindliche Reduktionsziele für den Gebäudesektor festgelegt. Demnach sollen die CO2-Emissionen bis 2030 um 55 % gegenüber 1990 sinken und bis 2045 Klimaneutralität erreicht werden.
Zur Überprüfung wurden Etappenziele definiert: Eine Minderung um 35 % bis 2025 sowie um 55 % bis 2030 im Vergleich zu 1990 stellen zentrale Meilensteine dar.
Kommunale Förderprogramme umfassen Zuschüsse zur energetischen Gebäudesanierung von bis zu 150 €/m², eine Solarpflicht für Neubauten ab 2026, verbindliche energetische Standards (KfW-Effizienzhaus 55) für öffentliche Gebäude sowie die verpflichtende Umstellung fossiler Heizungen auf erneuerbare Systeme bis 2035.
Mit diesen Maßnahmen will Ehrenburg die Sanierungsrate steigern und den Primärenergiebedarf im Bestand deutlich senken. Die Energieberatungsstelle der Stadt bietet kostenfreie Bestandsanalysen, Hilfestellungen bei Förderanträgen und begleitende Qualitätskontrollen. Die konsequente Umsetzung der Vorgaben bietet Eigentümern klare Planungssicherheit und unterstützt die lokale Energiewende.
In Ehrenburg dominieren alte Stadtvillen aus dem frühen 20. Jahrhundert, einfache Nachkriegswohnhäuser aus den 1950er bis 1970er Jahren sowie vereinzelt moderne Objekte nach 2000. Neben den historischen Stadtvillen prägen in den Außenbereichen auch Bauernhäuser aus der Gründerzeit und einfache Mehrfamilienhäuser der Nachkriegszeit das Bild.
Viele Bestandsbauten sind energetisch sanierungsbedürftig, da sie über unzureichende Wärmedämmung verfügen und mit veralteten Heizsystemen betrieben werden. Insbesondere undichte Holzfenster, ungedämmte Fassaden und ineffiziente Ölheizungen verursachen hohen Energieverbrauch und steigende Betriebskosten. Auch Flachdachbauten aus den 1960er Jahren weisen oft Defizite in der Wärmedämmung auf.
Angesichts steigender Treibhausgasemissionen im Gebäudesektor ist eine Modernisierung entscheidend. Durch gezielte energetische Maßnahmen wie Dämmung, Fenstertausch und Umstellung auf erneuerbare Wärmequellen lassen sich CO2-Emissionen nachhaltig senken, Betriebskosten reduzieren und die Klimaschutzziele auf kommunaler und nationaler Ebene unterstützen.
Unsere Energieberater sind in Ehrenburg und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Twistringen und Sulingen.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Bassum, Bremen und Schwaförden. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.