Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Ebhausen? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Ebhausen sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Imanuel Riker
Energieberater & Ingenieur
Seit mehreren Jahren begleite ich Sanierungsprojekte in Ebhausen & Umgebung. Als studierter Ingenieur und zertifizierter Energieberater bin ich Spezialist für komplexe KfW-Effizienzhaus-Sanierungen und habe bereits zahlreiche Projekte erfolgreich umgesetzt. Auch bei allgemeinen Fragen und kleineren Vorhaben unterstütze ich gerne - sprechen Sie mich einfach an!
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Ebhausen für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Ebhausen energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Ebhausen fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Ebhausen für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Ebhausen? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Ebhausen stellt die Gemeinde über den kommunalen Klimaschutzfonds einen Zuschuss von bis zu 20 % der Investitionskosten (max. 3.000 €) für Maßnahmen wie Dämmung von Dach und Fassade und Fenstertausch bereit. Sie können im Landkreis Calw zinsgünstige Kredite der örtlichen Bank für Heizungstausch und ganzheitliche Sanierungen beantragen. Ergänzend dazu bietet die Landesförderbank Baden-Württemberg (L-Bank) das WohnRaum-Modernisierungsprogramm mit Tilgungszuschüssen für Einzelmaßnahmen und Komplettsanierungen. Diese kommunalen und landesweiten Förderungen sind in der Regel kombinierbar mit Bundesförderungen (BAFA-Heizungstausch, KfW-Effizienzhauskredit).
Ebhausen hat sich im kommunalen Klimaschutzkonzept 2021 klare Minderungsziele gesetzt: 60 % CO₂-Reduktion bis 2030 (Basisjahr 1990) und Klimaneutralität bis 2045. Diese Vorgaben orientieren sich am Landestarget von Baden-Württemberg und dem Bundes-Klimaschutzgesetz, werden auf Gemeindeebene konkretisiert und vom Gemeinderat regelmäßig evaluiert.
Im Gebäudesektor fördert die Gemeinde energetische Sanierungen mit bis zu 25 % der Investitionskosten und bietet eine kostenfreie Sanierungsberatung an. Seit 2022 gilt in Ebhausen eine Solarpflicht für alle Neubauten, ergänzt durch die landesrechtliche Vorgabe, mindestens 15 % des Wärmebedarfs aus erneuerbaren Energien zu decken (EEWärmeG). Kommunale Neubauten erfüllen den Effizienzhaus-55-Standard, für Bestandsgebäude werden Zuschüsse zu Dämm-, Fenster- und Heizungsaustauschen bereitgestellt. Zusammen mit dem kommunalen Klimaschutzmanager sollen diese Maßnahmen den Gebäudebestand schrittweise auf einen klimaneutralen Betrieb umstellen. Ein fünfjährliches Monitoring begleitet die Zielerreichung und sichert Transparenz.
In Ebhausen prägen historische Fachwerkhäuser aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert das Ortsbild, ergänzt durch Baualtersklassen der Nachkriegszeit (1950er bis 1970er Jahre), kleinere Mehrfamilienhäuser der 1980er und 1990er Jahre sowie vereinzelt energieeffiziente Neubauten nach 2010. Energetisch sanierungsbedürftig sind insbesondere ältere Massiv- und Holzbauweisen mit ungedämmten Außenwänden, unsanierten Dächern und Einfachverglasung.
Viele Objekte nutzen noch veraltete Öl- oder Gasheizungen, die hohe Wärmeverluste verursachen und den Energiebedarf deutlich erhöhen. Fehlende Fassaden- und Dachbodendämmung sowie unzureichend gedämmte Bodenplatten und Kellerdecken führen zu dauerhaftem Wärmeverlust, steigenden Betriebskosten und eingeschränktem Wohnkomfort. Ein Großteil der Gebäude entspricht noch den EnEV-Vorgaben von 2002.
Der Gebäudesektor ist für rund ein Drittel der CO2-Emissionen in Deutschland verantwortlich. Durch gezielte Modernisierungsmaßnahmen wie Außenwanddämmung, Fenstererneuerung und den Einbau effizienter Heiztechnik lassen sich Emissionen um bis zu 50 % reduzieren. Eine energetische Gebäudesanierung trägt wesentlich zur Erreichung der lokalen Klimaschutzziele in Ebhausen und zum nachhaltigen Ressourcenschutz bei.
Unsere Energieberater sind in Ebhausen und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Nagold und Altensteig.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Wildberg, Egenhausen und Jettingen. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.