Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Ebermannsdorf? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Ebermannsdorf sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Imanuel Riker
Energieberater & Ingenieur
Seit mehreren Jahren begleite ich Sanierungsprojekte in Ebermannsdorf & Umgebung. Als studierter Ingenieur und zertifizierter Energieberater bin ich Spezialist für komplexe KfW-Effizienzhaus-Sanierungen und habe bereits zahlreiche Projekte erfolgreich umgesetzt. Auch bei allgemeinen Fragen und kleineren Vorhaben unterstütze ich gerne - sprechen Sie mich einfach an!
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Ebermannsdorf für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Ebermannsdorf energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Ebermannsdorf fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Ebermannsdorf für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Ebermannsdorf? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In der Marktgemeinde Ebermannsdorf bietet Ihnen die LfA Förderbank Bayern mit dem Programm EnergieBonus BY zinsgünstige Darlehen und Zuschüsse von bis zu 15 % für energetische Effizienzmaßnahmen wie Außenwanddämmung, Fenstererneuerung, Heizungstausch oder Installation von Wärmepumpen. Die Förderung umfasst zudem eine individuelle Energieberatung und gilt für Einzelmaßnahmen ebenso wie für teil- oder vollsanierte KfW-Effizienzhäuser.
Die Marktverwaltung Ebermannsdorf gewährt Ihnen einen kommunalen Zuschuss von bis zu 10 % der förderfähigen Kosten (max. 1.500 €) für Maßnahmen wie Dachdämmung, Außenwanddämmung und Heizungsmodernisierung. Voraussetzung ist ein vorab genehmigtes Sanierungskonzept. Darüber hinaus werden auch Einbaukosten für kontrollierte Wohnungslüftung und den Ersatz alter Ölheizungen gefördert.
Die Programme sind in der Regel kombinierbar mit Bundesförderungen (BAFA, KfW), wodurch sich die Gesamtfinanzierungsquote deutlich erhöht. Eine fachkundige Fördermittelberatung (z. B. durch die Energieagentur Oberpfalz) und die Vorlage eines Energieausweises sind Voraussetzung für Ihre Antragstellung.
Im Rahmen des 2022 verabschiedeten Klimaschutzkonzepts strebt die Gemeinde Ebermannsdorf eine Reduktion der CO2-Emissionen um 40 % bis 2030 gegenüber 2018 an und verpflichtet sich zur Klimaneutralität bis 2045 gemäß den Zielen des Freistaats Bayern.
Im Gebäudesektor unterstützt Ebermannsdorf energetische Sanierungen mit Förderbeiträgen von bis zu 25 % und gewährt für den Ersatz fossiler Heizungen durch Wärmepumpen einen zusätzlichen Zuschuss von 20 %. Ab 2024 unterliegen kommunale Liegenschaften einer verpflichtenden thermischen Nachrüstung von Dach und Fassade. Eine Solaranlagenpflicht für alle Neubauten gilt seit 2023, zudem schreibt die Gemeinde für kommunale Bauvorhaben den KfW-Effizienzhaus 55-Standard und Mindestdämmwerte nach EnEV vor. Ein kommunales Solardachkataster weist Potenziale für Photovoltaik und Solarthermie aus.
Ein kostenfreies kommunales Energieberatungsangebot begleitet Eigentümer bei Dämmmaßnahmen, Heizungstausch und Photovoltaik-Investitionen. Die Beratung umfasst auch Informationen zur Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG). Parallel wird die Erstellung eines Wärmenetzplans vorangetrieben, um eine langfristig klimafreundliche Wärmeversorgung im Bestand sicherzustellen.
In Ebermannsdorf prägt ein heterogenes Gebäudebild das Ortsbild. Es reicht von historischen Altbauten des 19. und frühen 20. Jahrhunderts über Nachkriegswohnblocks und freistehende Einfamilienhäuser der 1950er bis 1970er Jahre bis hin zu vereinzelten Neubaugebieten mit energieeffizienten Bauweisen. Gewerbliche Bestandsobjekte, darunter Schulgebäude und kleine Produktionsstätten, stammen überwiegend aus den 1960er bis 1980er Jahren und weisen ähnlichen Modernisierungsbedarf auf. Aktuelle Bestandsanalysen zeigen, dass rund 60 Prozent aller Wohngebäude in Ebermannsdorf vor 1970 errichtet wurden. Ohne zeitgemäße Dämmung und moderne Heiztechnik bleiben diese Objekte energetische Schwachstellen im kommunalen Klimaschutzkonzept.
Insbesondere unzureichende Wärmedämmung und veraltete Heizsysteme erhöhen den Energieverbrauch und den CO2-Ausstoß im Gebäudesektor. Vor diesem Hintergrund ist eine umfassende energetische Modernisierung notwendig, um die Klimaschutzziele zu erreichen. Durch gezielte Maßnahmen wie Fassadendämmung, Dachisolation und den Austausch ineffizienter Heiztechnik lassen sich langfristig Emissionen senken und die Energieeffizienz erheblich steigern.
Unsere Energieberater sind in Ebermannsdorf und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Kümmersbruck und Amberg.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Schwandorf, Rieden und Fensterbach. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.