Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Dürrlauingen? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Dürrlauingen & Umgebung. Als Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch im Hinblick auf die besten Förderprogramme.
Energieberater & Ingenieur
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Dürrlauingen für Sie da:
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Dürrlauingen? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!

In Dürrlauingen stehen Ihnen kommunale und landesweite Förderprogramme zur energetischen Sanierung offen. Auf Landesebene fördert die LfA mit dem Programm EnergieBonusBayern Dämmmaßnahmen, Heizungstausch und Lüftungstechnik mit Zuschüssen bis zu 7.000 Euro pro Maßnahme. Die Gemeinde Dürrlauingen gewährt über ihr Klimaschutzkonzept einen kommunalen Zuschuss von bis zu 1.500 Euro bei Vollwärmeschutz und Solarthermie. Das Energieeffizienzprogramm der LfA bietet darüber hinaus zinsgünstige Darlehen für ganzheitliche Sanierungen. Voraussetzung ist ein energetischer Sanierungsfahrplan durch einen qualifizierten Energieberater. Gefördert werden sowohl Einzelmaßnahmen als auch ganzheitliche Sanierungskonzepte nach Effizienzhausstandard. Die Fördermittel können in der Regel mit BAFA- und KfW-Förderungen kombiniert werden, was Ihre Sanierungskosten deutlich mindert. Anträge sind vor Vorhabensbeginn online bei der LfA bzw. persönlich im Rathaus zu stellen. Aktuelle Förderrichtlinien und Antragsunterlagen finden Sie auf den Internetseiten der LfA Bayern sowie der Gemeindeverwaltung Dürrlauingen.
Die Gemeinde Dürrlauingen orientiert sich an den Klimazielen des Freistaats Bayern und setzt sich zum Ziel, den CO2-Ausstoß im Gebäudesektor bis 2030 um 40 % gegenüber 1990 zu senken und bis 2045 Klimaneutralität zu erreichen. Dieser Fahrplan wurde im kommunalen Klimaschutzkonzept 2022 verbindlich verankert.
Als Etappenziel gilt eine Reduktion von 25 % bis 2025, um effektiv auf das 2030-Ziel hinzuarbeiten. Die Gemeinde fördert seit 2023 die energetische Sanierung von Bestandsgebäuden mit Zuschüssen von bis zu 30 % der förderfähigen Kosten und bietet eine kostenlose Beratung zur Wärmeisolierung an.
Neuerrichtungen unterliegen einer Solarpflicht, um einen Mindestanteil von 50 kWh/m² a erneuerbarer Energie sicherzustellen. Darüber hinaus sind bei Neubauten und Renovierungen KfW-55-Standards zu erfüllen, womit der Energiebedarf um mindestens 45 % gegenüber der Energieeinsparverordnung (EnEV) reduziert wird.


In der Gemeinde Dürrlauingen im bayerischen Landkreis Günzburg dominiert ein heterogener Wohnungsbestand. Neben vereinzelt erhaltenen historischen Bauernhöfen aus dem 19. Jahrhundert finden sich zahlreiche Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre. Ab den 1990er Jahren ergänzt moderne Einfamilienhausarchitektur das Ortsbild.
Viele dieser Gebäude sind aufgrund ungenügender Wärmedämmung, einfacher Verglasung und veralteter Heizsysteme energetisch sanierungsbedürftig. Außenwände und Dachdecken entsprechen meist nicht den aktuellen Standards. Technische Anlagen arbeiten noch auf Basis fossiler Brennstoffe, was zu erhöhtem Energieverbrauch führt.
Vor dem Hintergrund nationaler Klimaschutzziele trägt der Gebäudesektor wesentlich zum CO₂-Ausstoß bei. Eine schrittweise Modernisierung von Hülle und Haustechnik kann den Primärenergiebedarf deutlich reduzieren. Gezielte Sanierungsmaßnahmen schaffen langfristige Einsparpotenziale und unterstützen das Erreichen regionaler Klimaziele.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Dürrlauingen und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Burgau und Offingen.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Gundremmingen, Aislingen und Günzburg. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Gerne unterstütze ich Sie bei Ihrem Projekt in Dürrlauingen.