Bei Ihnen vor Ort im Kreis Biberach

Ihr Energieberater in Dürmentingen

Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Dürmentingen & Umgebung. Als Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch im Hinblick auf die besten Förderprogramme.

4.8 out of five star rating on Trustpilot
Über 100 Projekte erfolgreich begleitet
Zertifizierter Energieberater (BAFA & KfW)
Experte für iSFP, BAFA & KfW-Förderprogramme
4.8 out of five star rating on Trustpilot
Hervorragend

3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.

Deutschland macht's effizient

Imanuel Riker

Energieberater & Ingenieur

Imanuel Riker - Energieberater
Über 100 Projekte erfolgreich begleitet
Zertifizierter Energieberater (BAFA & KfW)
Experte für iSFP, BAFA & KfW-Förderprogramme

Unsere Leistungen als Energieberater in Dürmentingen

Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Dürmentingen für Sie da:

Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Dürmentingen? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!

Unverbindliche Anfrage starten

🔒 Ihre Daten sind SSL-verschlüsselt

Welche regionalen Förderprogramme gibt es in Dürmentingen?

Regionale Förderprogramme.jpg

In der Region Dürmentingen fördert die Landesbank Baden-Württemberg (L-Bank) im Rahmen des „Wohngebäude-Programms Energieeffizienz“ energieeffiziente Sanierungen mit zinsgünstigen Darlehen und Zuschüssen für Dämmung, Fenstererneuerung und Heizungstausch.

Auf kommunaler Ebene stellt die Gemeinde Dürmentingen über ihr Klimaschutzbudget Mittel zur Verfügung, insbesondere für Gebäudehüllenmaßnahmen sowie die Installation moderner Brennwert- oder Wärmepumpen­systeme.

Gefördert werden Dämmung von Fassade, Dach und Kellerdecke, der Austausch alter Heizgeräte und ganzheitliche Sanierungskonzepte, die mehrere Maßnahmen bündeln.

Die Programme lassen sich mit den Bundesförderungen (BAFA, KfW) kombinieren, wodurch sich die finanziellen Vorteile weiter steigern lassen.

Welche Klimaziele werden für Gebäude in Dürmentingen verfolgt?

Die Gemeinde Dürmentingen setzt die Vorgaben des Landes Baden-Württemberg um und orientiert sich am Landes-Klimaschutzgesetz: 55 % CO₂-Reduktion bis 2030 gegenüber 1990 und Klimaneutralität bis 2040, ergänzend unter Bezug auf das Bundes-Klimaschutzgesetz eine Zielmarke für 2045. Diese offiziellen Reduktionsziele bilden die Grundlage für kommunale Planungen.

Im Gebäudesektor fördert Dürmentingen Sanierungen mit bis zu 25 % Zuschuss, richtet eine Pflicht zur Installation von Photovoltaik bei Neubauten ab 2025 ein und legt energetische Mindeststandards (KfW-55-Niveau) für kommunale Bauvorhaben fest. Öl- und Kohlereinsätze sollen schrittweise bis 2035 auslaufen, während Wärmepumpen und biomassebasierte Systeme bevorzugt in Bestandsgebäuden unterstützt werden.

Ein lokal verankertes Energieberatungsangebot begleitet Eigentümer in allen Phasen, um die Maßnahmen effizient umzusetzen und die CO₂-Emissionen im Gebäudesektor bis 2030 um rund 60 % zu mindern. Ein fortlaufendes Monitoring prüft jährlich den Fortschritt und unterstützt die Anpassung der Strategien.

Klimaziele gebäude 2.0.jpg

Was zeichnet den Gebäudebestand in Dürmentingen aus?

Altes gebäude.jpeg

In Dürmentingen prägt ein heterogener Gebäudebestand das Ortsbild. Historische Altbauten aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert wechseln sich mit Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre ab sowie vereinzelten Neubauten aus den letzten zwei Jahrzehnten. Typischerweise dominieren massiv gemauerte Wohnhäuser mit Ziegel- oder Kalksandsteinfassade. Diese Vielfalt spiegelt unterschiedliche Bauweisen und energetische Standards wider.

Zahlreiche Bestandsgebäude weisen unzureichende Dämmungen und veraltete Heizsysteme auf. Fehlende Wärmedämmverbundsysteme, Einfachverglasung und ineffiziente Gas- oder Ölheizungen führen zu hohen Wärmeverlusten und überdurchschnittlichen Energieverbräuchen. Mangelnde Dach- und Kellerdämmung verstärken thermische Schwachstellen in der Gebäudehülle. Eine energetische Sanierung schafft hier nachhaltige Effekte.

Der Gebäudesektor trägt maßgeblich zum CO₂-Ausstoß bei. In Dürmentingen eröffnet der Modernisierungsbedarf Chancen zur Emissionsminderung und zur Umsetzung klimaschützender Maßnahmen. Eine systematische Gebäudesanierung leistet einen zentralen Beitrag zum regionalen Klimaschutz. Gleichzeitig unterstützen EU-Klimaziele und Förderprogramme eine effiziente Umsetzung.

Was sagen Enwendo-Kunden aus Dürmentingen?

Finanztip Empfehlung

Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:

“Das Angebot von Enwendo hat uns im Anbietertest im Gesamteindruck am meisten überzeugt. [...] Die Termine bei Dir vor Ort werden ausschließlich von zertifizierten Energieberatern wahrgenommen. Du bekommst die Beratung nämlich komplett aus einer Hand.“
FINANZTIP 05/2024
Finanztip Empfehlung Badge

Unser Einsatzgebiet: Hier sind wir als Energieberater im Raum Dürmentingen für Sie tätig

Unsere Energieberater sind in Dürmentingen und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Ertingen und Riedlingen.

Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Unlingen, Bad Saulgau und Uttenweiler. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.

Karte von Dürmentingen

Häufig gestellte Fragen

Imanuel Riker - Energieberater

Wie kann ich weiterhelfen?

Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.

Kontaktieren Sie uns

Gerne unterstütze ich Sie bei Ihrem Projekt in Dürmentingen.

🔒 Ihre Daten sind SSL-verschlüsselt