Enwendo Energieberater mit Kunden vor einem Einfamilienhaus

Ihr Energieberater in Dienheim

Fester Ansprechpartner vor Ort, vom ersten Vor-Ort-Termin in Dienheim bis zur Förderung. So individuell und anspruchsvoll wie Ihr Projekt - alles aus einer Hand.

3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.

Ihr Energieberater in Dienheim & Umgebung

Unser zertifizierter Energieberater ist für Sie im Raum Dienheim im Einsatz

Nils Jung-König

Nils Jung-König

Energieberater & Master of Engineering

Seit 2017 betreue ich als Energieberater energetische Sanierungsvorhaben im Raum Dienheim und kenne alle regionalen & bundesweiten Förderprogramme. Als studierter Ingenieur bringe ich fundiertes Fachwissen aus vielen Jahren ingenieurtechnischer Praxis mit.

Qualifikationen:

  • Langjährige Erfahrung in Energieberatung
  • Über 150 Sanierungsprojekte betreut
  • Experte für BAFA- und KfW-Förderungen bei Sanierungen

Kontakt:

Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.

Unsere Leistungen als Energieberater in Dienheim

Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Dienheim für Sie da:

Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Dienheim? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!

Unverbindliche Anfrage starten

🔒 Ihre Daten sind SSL-verschlüsselt

Welche regionalen Förderprogramme gibt es in Dienheim?

Regionale Förderprogramme.jpg

In Dienheim können Sie bei der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) das Förderprogramm „Energetische Haussanierung“ nutzen, das Einzelmaßnahmen wie Dämmung oder den Heizungstausch mit Zuschüssen von bis zu 22 % unterstützt. Zudem sind vollständige Sanierungspakete mit bis zu 30 % Förderung möglich, wenn Sie die Effizienzhaus-Standards erfüllen.

Über den Rhein-Pfalz-Kreis erhalten Sie im kommunalen Klimaschutzfonds Zuschüsse für Fassaden- und Dachdämmung, Fenstererneuerung sowie den Einbau moderner Heiztechnik. Ganzheitliche Sanierungskonzepte werden in der Regel mit höheren Fördersätzen honoriert, in der Regel bis zu 10 % der förderfähigen Kosten, maximal 5.000 Euro pro Objekt.

Alle genannten Programme lassen sich meist mit den Bundesförderungen der BAFA und KfW kombinieren, sofern Sie die dortigen technischen Mindestanforderungen erfüllen.

Welche Klimaziele werden für Gebäude in Dienheim verfolgt?

Die Ortsgemeinde Dienheim hat im Integrierten Klimaschutzkonzept 2021 verbindliche CO₂-Reduktionsziele festgelegt. Mit Blick auf das Basisjahr 1990 strebt die Kommune eine Reduktion um 55 % bis 2030 an. Bis zum Jahr 2045 soll sodann die vollständige Klimaneutralität erreicht werden.

Im Fokus steht insbesondere der Gebäudesektor, der knapp 45 % des kommunalen CO₂-Ausstoßes verantwortet. Die Gemeinde fördert energetische Sanierungen mit Zuschüssen zu Dämmmaßnahmen und Fenstertausch. Seit Januar 2023 gilt eine Solarpflicht für alle Neubauten und Dachsanierungen, um den Ausbau der Photovoltaik konsequent voranzutreiben.

Darüber hinaus verpflichtet die örtliche Bauordnung bei Bestandsumbauten den Effizienzhaus-Standard KfW 55 und den Einbau effizienter Heizsysteme wie Wärmepumpen. Begleitend stellt die Verwaltung fachliche Beratung bereit und koordiniert regionale Fördermittel, um die Sanierungsquote deutlich zu steigern. Ein jährlicher Monitoringbericht dokumentiert Fortschritte und passt die Maßnahmen kontinuierlich an.

Klimaziele gebäude 2.0.jpg

Was zeichnet den Gebäudebestand in Dienheim aus?

Altes gebäude.jpeg

In Dienheim prägt ein heterogener Gebäudebestand das Ortsbild: historische Altbauten aus dem 19. Jahrhundert mit massiven Ziegelmauerwerk, flankiert von zahlreichen Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre sowie einzelnen Neubauprojekten aus den letzten Jahrzehnten. Die unterschiedlichen Baualtersklassen weisen teils unzureichend gedämmte Dächer, Fassaden und einfach verglaste Fenster auf, wodurch Wärmeverluste erheblich sind.

Viele Objekte verfügen über veraltete Heizsysteme wie Ölkessel oder gasbetriebene Wärmeerzeuger mit geringem Wirkungsgrad und ineffizienten Thermostatventilen. Ungedämmte Wärmebrücken an Deckenanschlüssen und Fenstern verstärken den Energiebedarf zusätzlich und treiben die Betriebskosten in die Höhe.

Der Gebäudesektor zählt zu den größten CO2-Verursachern. Eine konsequente energetische Sanierung, inklusive Fassadendämmung, Fenstertausch und Umrüstung auf moderne Wärmepumpen oder Brennwerttechnik, ist entscheidend, um Emissionen zu senken und nationale Klimaschutzziele zu erreichen. Vor diesem Hintergrund gewinnen Förderprogramme auf Landes- und Bundesebene an Bedeutung, um Investitionen in Effizienzmaßnahmen zu unterstützen.

Was sagen Enwendo-Kunden aus Dienheim?

Finanztip Empfehlung

Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:

“Das Angebot von Enwendo hat uns im Anbietertest im Gesamteindruck am meisten überzeugt. [...] Die Termine bei Dir vor Ort werden ausschließlich von zertifizierten Energieberatern wahrgenommen. Du bekommst die Beratung nämlich komplett aus einer Hand.“
FINANZTIP 05/2024
Finanztip Empfehlung Badge

Unser Einsatzgebiet: Hier sind wir als Energieberater im Raum Dienheim für Sie tätig

Unsere Energieberater sind in Dienheim und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Oppenheim und Nierstein.

Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Dexheim, Riedstadt und Guntersblum. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.

Karte von Dienheim

Häufig gestellte Fragen

Kontaktieren Sie uns

Gerne unterstützen wir Sie bei Ihrem Projekt in Dienheim.

🔒 Ihre Daten sind SSL-verschlüsselt