Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Dieburg? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Dieburg sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Unser zertifizierter Energieberater ist für Sie im Raum Dieburg im Einsatz
Nils Jung-König
Energieberater & Master of Engineering
Seit 2017 betreue ich als Energieberater energetische Sanierungsvorhaben im Raum Dieburg und kenne alle regionalen & bundesweiten Förderprogramme. Als studierter Ingenieur bringe ich fundiertes Fachwissen aus vielen Jahren ingenieurtechnischer Praxis mit.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Dieburg für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Dieburg energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Dieburg fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Dieburg für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Dieburg? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Die Landesförderbank Hessen (HLB) stellt im Rahmen des Programms „Energieeffizient Sanieren“ zinsgünstige Darlehen und Tilgungszuschüsse für **Dämmung, Heizungstausch und ganzheitliche Sanierungen** zur Verfügung. Gefördert werden unter anderem Außenwand- und Dachdämmung, der Austausch alter Heizungsanlagen gegen effiziente Wärmepumpen oder Brennwertkessel sowie Fenster- und Türenergetik. Das Förderpaket kann in Kombination mit Bundesprogrammen der KfW und BAFA genutzt werden.
Auf kommunaler Ebene bietet die Stadt Dieburg einen Zuschuss im Rahmen ihrer Klimaschutzinitiative: Sie erhalten **bis zu 10 % der förderfähigen Investitionskosten**, maximal 5.000 Euro. Voraussetzung ist eine fachkundige Planung und Umsetzung; auch hier ist eine Kombination mit bestehenden Bundes- und Landesförderungen möglich.
Dieburg orientiert sich an den Klimazielen des Landes Hessen und hat seine kommunale Klimaschutzstrategie 2021 im Rahmen des Hessischen Energie- und Klimaschutzgesetzes verankert. Die Stadt verpflichtet sich damit zu einer Reduktion der CO₂-Emissionen im Gebäudesektor und unterstützt damit die landesweite Energiewende.
Bis zum Jahr 2030 sieht Dieburg ein Zwischenziel vor: eine Verringerung der CO₂-Emissionen um 55 Prozent gegenüber 1990. Langfristig setzt sich die Stadt zum Ziel, bis 2045 klimaneutral zu werden und erfüllt damit die Vorgaben des Hessischen Klimaschutzgesetzes.
Zur Umsetzung fördert Dieburg umfassende Gebäudesanierungen mit Zuschüssen für Wärmedämmung und Fenstertausch, etabliert eine Solarpflicht bei Neubauten und richtet die Standards an den Vorgaben des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) sowie der KfW-Effizienzhausprogramme aus. Ergänzend unterstützt die Kommune den Umstieg auf erneuerbare Heizsysteme wie Wärmepumpen und bietet Energieberatungen für Eigentümer an.
Der Gebäudebestand in Dieburg gliedert sich in historische Altbauten (vor 1950), Nachkriegsbauten (1950–1990) und Neubauten (ab 1990). Altbauten weisen hohe Heizwärmeverluste auf, da sie selten eine zeitgemäße Dämmung besitzen. Nachkriegsbauten zeigen zwar teils verbesserte Bautechniken, aber oft ungedämmte Fassaden. Neubauten erfüllen neuere Standards, bestehen jedoch bisher nur anteilig.
Viele dieser Gebäude sind energetisch sanierungsbedürftig, da sie unzureichend gedämmt sind und häufig noch alte Gas- oder Ölheizungen nutzen. Sie weisen geringe Wand- und Dachdämmwerte sowie Einfachverglasung auf.
Der Gebäudesektor verursacht rund 35 % der CO₂-Emissionen in Deutschland und trägt wesentlich zum lokalen Ausstoß bei. Ein moderner Wärmeschutz und effiziente Heizsysteme können den Energiebedarf deutlich verringern.
Der Modernisierungsbedarf ergibt sich aus Klimaschutzanforderungen und gesetzlichen Vorgaben. Durch gezielte energetische Sanierungen lässt sich der Gebäudebestand langfristig klimafreundlicher gestalten.
Unsere Energieberater sind in Dieburg und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Groß-Zimmern und Münster (Hessen).
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Groß-Umstadt, Rödermark und Darmstadt. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.