Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Dennheritz? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Fester Ansprechpartner vor Ort, vom ersten Vor-Ort-Termin in Dennheritz bis zur Förderung. So individuell und anspruchsvoll wie Ihr Projekt - alles aus einer Hand.
3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.
Franz Trützschler
Energieberater & BSc. Bauingenieurwesen
Seit vielen Jahren unterstütze ich Sanierungsprojekte in Dennheritz. Als studierter Bauingenieur und erfahrener Energieberater werfe ich gerne einen fundierten Blick auf Ihr Vorhaben – insbesondere mit Blick auf sinnvolle Förderstrategien und eine technisch saubere Umsetzung. Vom iSFP bis zur Maßnahmenförderung begleite ich Sie verlässlich durch den gesamten Prozess.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Dennheritz für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Dennheritz energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Dennheritz fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Dennheritz für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Dennheritz? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In der Gemeinde Dennheritz im Landkreis Zwickau (Sachsen) steht über das Programm „Energieeffizienz und Klimaschutz“ der Sächsischen Aufbaubank (SAB) eine Förderung für private Wohngebäude bereit. Es umfasst Maßnahmen wie Wärmedämmung, den Austausch veralteter Heizungsanlagen auf erneuerbare Energien sowie ganzheitliche Sanierungskonzepte.
Darüber hinaus gewährt der Landkreis Zwickau im Rahmen seiner kommunalen Klimaschutzinitiative pauschale Zuschüsse von bis zu 20 % der Nettoinvestitionskosten (maximal 10.000 €) für Dachdämmung, Fassadendämmung und Heizungstausch. Die Antragstellung erfolgt beim Umweltamt des Landkreises.
In der Regel ist eine Kombinationsmöglichkeit mit bundesweiten Programmen der BAFA (z.B. Heizungsoptimierung, erneuerbare Energien) und der KfW (Effizienzhaus-Förderung mit Tilgungszuschuss) gegeben, wodurch sich zusätzliche Finanzierungsspielräume ergeben und kumulative Förderquoten nutzbar sind.
Die Gemeinde Dennheritz hat sich im Einklang mit den Klimaschutzzielen des Freistaats Sachsen verpflichtet, ihre CO2-Emissionen im Gebäudesektor deutlich zu reduzieren. Gemäß Landesklimaschutzgesetz sind eine Reduktion um 55 % bis 2030 gegenüber 1990 sowie die Klimaneutralität bis 2045 festgeschrieben, um die kommunale Verantwortung zu unterstreichen.
Bis 2030 sollen der Energieverbrauch und die Emissionen im Bestand um mindestens 20 % gesenkt werden. Langfristig strebt die Kommune für das Jahr 2045 eine vollständige CO2-Bilanzneutralität an, unterstützt durch regelmäßige Monitoring-Berichte der Stadtverwaltung. Ein zweijähriges Monitoring überprüft den Fortschritt und fließt in die regionale Energieplanung ein.
Zu den Maßnahmen zählen eine kommunale Sanierungsförderung von bis zu 25 €/m² thermischer Gebäudehülle, die Einführung einer Solardachpflicht für Neubauten, verpflichtende Dämmstandards nach EnEV 2020 im kommunalen Bestand und umfassende energetische Standards analog KfW-Effizienzhaus 55. Ergänzt wird dies durch Beratungsoffensiven für Eigentümer, vergünstigte Anschlusskonditionen für Wärmepumpen und Kooperationen mit lokalen Handwerksbetrieben.
Der Gebäudebestand in Dennheritz besteht überwiegend aus historischen Bauernhäusern des 19. Jahrhunderts, soliden Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre und vereinzelten Neubauten seit den 1990er Jahren. Viele dieser Bestandsobjekte weisen eine unzureichende Wärmedämmung, einfache Einfachverglasung und veraltete Dacheindeckungen auf. Vorherrschende Heizungssysteme auf Basis von Öl oder Kohle sind energieintensiv und weisen geringe Wirkungsgrade auf. Diese Mängel führen zu erhöhtem Wärmebedarf und einem überdurchschnittlichen CO2-Ausstoß im Gebäudesektor. Angesichts der bundesweiten Klimaschutzziele besteht ein dringender Modernisierungsbedarf, um den Energieverbrauch zu senken und Emissionswerte nachhaltig zu reduzieren. Durch gezielte Sanierungsmaßnahmen wie Fassadendämmung, den Austausch alter Heizkessel und den Einsatz erneuerbarer Energien können die Klimaschutzziele effektiv unterstützt und langfristige Kosteneinsparungen erreicht werden.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Dennheritz und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Meerane und Crimmitschau.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Glauchau, Zwickau und Neukirchen/Pleiße. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.