Enwendo Energieberater mit Kunden vor einem Einfamilienhaus

Ihr Energieberater in Damshagen

Fester Ansprechpartner vor Ort, vom ersten Vor-Ort-Termin in Damshagen bis zur Förderung. So individuell und anspruchsvoll wie Ihr Projekt - alles aus einer Hand.

3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.

Ihr Ansprechpartner in Damshagen & Umgebung

Henry Knoblauch.png

Henry Knoblauch

Energieberater & B.Eng. Bauingenieurwesen

Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Damshagen & Umgebung. Als studierter Bauingenieur & Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch im Hinblick auf die besten Förderprogramme.

Qualifikationen:

  • Über 100 Projekte erfolgreich begleitet
  • Zertifizierter Energieberater (BAFA & KfW)
  • Experte für iSFP, BAFA & KfW-Förderprogramme

Kontakt:

Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.

Unsere Leistungen als Energieberater in Damshagen

Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Damshagen für Sie da:

Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Damshagen? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!

Unverbindliche Anfrage starten

🔒 Ihre Daten sind SSL-verschlüsselt

Welche regionalen Förderprogramme gibt es in Damshagen?

Regionale Förderprogramme.jpg

In Mecklenburg-Vorpommern fördert die Landesförderbank Mecklenburg-Vorpommern (LFB M-V) im Programm „Effizienzhaus M-V“ energieeffiziente Sanierungen und Heizungstausch mit Zuschüssen von bis zu 25 % bzw. 40 % der Investitionskosten. Besonders relevant ist das Förderpaket der LFB M-V für effiziente Gebäudekonzepte, das an Antragsteller in Damshagen adressiert ist.

Auf kommunaler Ebene stellt der Landkreis Nordwestmecklenburg über das regionale Energieberatungsprogramm „Energiesparinitiative“ Zuschüsse für individuelle Energieberatungen bereit. Die Gemeinde Damshagen unterstützt zudem über einen kommunalen Klimafonds kleinere Dämmmaßnahmen mit pauschalen Zuschüssen.

Gefördert werden Dämmung, Heizungstausch und ganzheitliche Sanierung. Die regionalen Programme lassen sich in der Regel mit Bundesförderungen von BAFA und KfW kombinieren, sofern keine Ausschlussklauseln greifen.

Welche Klimaziele werden für Gebäude in Damshagen verfolgt?

Die Gemeinde Damshagen orientiert sich an den Klimaschutzzielen des Landes Mecklenburg-Vorpommern und hat in ihrem integrierten Klimaschutzkonzept verbindliche Vorgaben für den Gebäudesektor verankert. Bis 2030 soll der CO2-Ausstoß um 50 % im Vergleich zu 2010 gesenkt werden, bis 2045 ist die kommunale Klimaneutralität geplant. Das Konzept wurde 2021 verabschiedet und basiert auf CO2-Bilanzanalysen der vorhandenen Gebäude.

Im Rahmen dieser Etappenziele schreibt Damshagen energetische Standards für Bestandsgebäude und Neubauten vor und setzt auf gezielte Förderprogramme. Die Sanierungsförderung umfasst Zuschüsse für Fassaden- und Dachdämmung, Fenstertausch und Heizungstausch. Eigentümer erhalten bis zu 10.000 Euro Förderung pro Wohneinheit. Ergänzend wurde eine Solardachpflicht für Neubauten eingeführt, um die lokale Solarstromerzeugung zu erhöhen. Ein Pilotprogramm zur Quartierssanierung modernisiert Wohngebiete energetisch.

Kommunale Gebäude werden nach dem KfW-Effizienzhausstandard 55 ausgeführt, zugleich gelten verbindliche Vorgaben für nachhaltige Baustoffe und Dämmmaterialien. Die Gemeinde fördert Wärmepumpeninstallationen und Dachbegrünung als passive Klimaschutzmaßnahme. Seit 2020 werden in allen öffentlichen Gebäuden Energiemonitoringsysteme installiert, um Verbrauchsdaten gezielt zu optimieren.

Klimaziele gebäude 2.0.jpg

Was zeichnet den Gebäudebestand in Damshagen aus?

Altes gebäude.jpeg

In Damshagen dominiert ein heterogener Gebäudebestand aus historischen Bauernhäusern, vereinzelt erhaltenen Altbauten sowie zahlreichen Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre und moderneren Einfamilienhäusern aus den 1990er Jahren. Nur wenige Neubauten entsprechen aktuellen Energiestandards.

Insbesondere Gebäude aus den 1960er und 1970er Jahren sind energetisch sanierungsbedürftig, da sie überwiegend über unzureichend gedämmte Außenwände, einfach verglaste Fenster und veraltete Öl- oder Gasheizsysteme verfügen. Die fehlende Wärmedämmung und ineffiziente Heiztechnik führen zu erhöhtem Energieverbrauch.

Vor dem Hintergrund des Klimaschutzes ist die Modernisierung im Gebäudesektor essenziell: Sanierungsmaßnahmen reduzieren den CO₂-Ausstoß, verbessern das Raumklima und tragen zur Erreichung nationaler Klimaziele bei. Eine gezielte energetische Bestandsaufnahme in Damshagen legt den Grundstein für effektive Modernisierungsstrategien.

Was sagen Enwendo-Kunden aus Damshagen?

Finanztip Empfehlung

Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:

“Das Angebot von Enwendo hat uns im Anbietertest im Gesamteindruck am meisten überzeugt. [...] Die Termine bei Dir vor Ort werden ausschließlich von zertifizierten Energieberatern wahrgenommen. Du bekommst die Beratung nämlich komplett aus einer Hand.“
FINANZTIP 05/2024
Finanztip Empfehlung Badge

Unser Einsatzgebiet: Hier sind wir als Energieberater im Raum Damshagen für Sie tätig

Unsere Energieberater sind in Damshagen und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Grevesmühlen und Boltenhagen.

Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Lübeck, Wismar und Stepenitztal. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.

Karte von Damshagen

Häufig gestellte Fragen

Kontaktieren Sie uns

Gerne unterstützen wir Sie bei Ihrem Projekt in Damshagen.

🔒 Ihre Daten sind SSL-verschlüsselt