Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Colditz? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Fester Ansprechpartner vor Ort, vom ersten Vor-Ort-Termin in Colditz bis zur Förderung. So individuell und anspruchsvoll wie Ihr Projekt - alles aus einer Hand.
3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.
Franz Trützschler
Energieberater & BSc. Bauingenieurwesen
Seit vielen Jahren unterstütze ich Sanierungsprojekte in Colditz. Als studierter Bauingenieur und erfahrener Energieberater werfe ich gerne einen fundierten Blick auf Ihr Vorhaben – insbesondere mit Blick auf sinnvolle Förderstrategien und eine technisch saubere Umsetzung. Vom iSFP bis zur Maßnahmenförderung begleite ich Sie verlässlich durch den gesamten Prozess.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Colditz für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Colditz energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Colditz fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Colditz für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Colditz? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In der Stadt Colditz stehen auf Landesebene verschiedene Fördermöglichkeiten über die Sächsische Aufbaubank (SAB-Programm „Energieeffizient Sanieren“) zur Verfügung, die Zuschüsse und zinsgünstige Darlehen für Maßnahmen wie Dämmung von Dach, Fassade und Kellerdecke sowie den Austausch alter Heizungsanlagen bieten. Die SAB bezuschusst bis zu 30 % der anerkannten Kosten, die Stadtverwaltung Colditz gewährt ergänzend einen Klimaschutz-Zuschuss von bis zu 10 % der Investitionskosten bei ganzheitlichen Sanierungen und Heizungstausch. Planungs- und Baubegleitungskosten werden ebenfalls gefördert. Antragsberechtigt sind private Eigentümer ebenso wie Wohnungsbaugesellschaften. Gefördert werden Dämmmaßnahmen, Heizungstausch und energetische Komplettsanierungen. Die regionalen Programme lassen sich mit Bundesförderungen der BAFA und KfW kombinieren, um eine höhere Gesamtfinanzierung zu erreichen. Die Antragstellung erfolgt online über die SAB-Webseite beziehungsweise über das kommunale Förderportal der Stadt Colditz. Es gelten die jeweiligen Antragsfristen und technischen Mindestanforderungen der Förderrichtlinien.
In Colditz hat der Stadtrat 2022 ein Klimaschutzkonzept verabschiedet, das sich speziell auf den Gebäudesektor konzentriert. Bis 2030 sollen die CO2-Emissionen um 50 Prozent gegenüber 1990 reduziert werden, um den kommunalen Beitrag zum Landesschutzplan Sachsen zu leisten.
Das Konzept sieht eine schrittweise Anhebung der Energieeffizienz und verbindliche Zwischenziele vor. Im Rahmen der Fortschreibung ist die Erreichung von Klimaneutralität bis 2045 festgeschrieben, begleitet von jährlichen Monitoring-Berichten und lokalen Fortschrittsanalysen.
Zur Umsetzung stellt die Stadtverwaltung eine Sanierungsförderung von bis zu 50 Prozent der förderfähigen Kosten bereit und hat seit 2023 eine Solaranlagenpflicht für alle Neubauten eingeführt. Zudem gelten für kommunale Projekte energetische Mindeststandards nach KfW-55-Niveau, verpflichtende Umstellung auf erneuerbare Heizsysteme bei umfassenden Renovierungen und umfassende Energieberatungsangebote für private Eigentümer.
Die historische Innenstadt von Colditz ist geprägt von Altbauten aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert, die häufig eine unzureichende Wärmedämmung aufweisen und mit Einfachverglasung sowie veralteten Heizsystemen ausgestattet sind. In den randständigen Quartieren finden sich Nachkriegsbauten, die zwar robuster errichtet wurden, jedoch vielfach noch auf ursprünglichen Mauerwerks- und Fenstermaterialien beruhen und energetischen Mindestanforderungen nicht genügen. Jüngere Neubauprojekte ab den 1990er-Jahren erfüllen in der Regel aktuelle Vorgaben der Energieeinsparverordnung, lassen sich aber ebenfalls durch zusätzliche Dämmmaßnahmen optimieren.
Eine energetische Sanierung ist in Colditz angesichts hoher Übertragungsverluste und veralteter Gas- oder Ölheizkessel dringend erforderlich. Der Gebäudesektor verursacht rund ein Drittel der CO₂-Emissionen in Deutschland, weshalb Modernisierungen von Fassade, Dach und Haustechnik einen entscheidenden Beitrag zum Klimaschutz leisten und langfristig Betriebskosten senken.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Colditz und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Grimma und Leisnig.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Rochlitz, Leipzig und Bad Lausick. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.