Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Burkau? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Fester Ansprechpartner vor Ort, vom ersten Vor-Ort-Termin in Burkau bis zur Förderung. So individuell und anspruchsvoll wie Ihr Projekt - alles aus einer Hand.
3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.
Franz Trützschler
Energieberater & BSc. Bauingenieurwesen
Seit vielen Jahren unterstütze ich Sanierungsprojekte in Burkau. Als studierter Bauingenieur und erfahrener Energieberater werfe ich gerne einen fundierten Blick auf Ihr Vorhaben – insbesondere mit Blick auf sinnvolle Förderstrategien und eine technisch saubere Umsetzung. Vom iSFP bis zur Maßnahmenförderung begleite ich Sie verlässlich durch den gesamten Prozess.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Burkau für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Burkau energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Burkau fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Burkau für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Burkau? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Burkau bietet die Sächsische Aufbaubank (SAB) das Programm „Energieeffizienz und Prozesswärme aus Erneuerbaren Energien“ mit zinsgünstigen Darlehen und Zuschüssen für Dämmmaßnahmen, Heizungstausch und Komplettsanierungen. Über das SAB-Programm Wohnen sind zudem Zuschüsse von bis zu 10 % für ganzheitliche Sanierungen möglich. Ergänzend gewährt die Gemeinde Burkau auf kommunaler Ebene einmalige Zuschüsse bis zu 5 % der förderfähigen Investitionskosten für Fassaden- und Dachdämmung sowie moderne Lüftungssysteme. Zusätzlich werden Fenstererneuerung und Heizungsanlagen auf Basis erneuerbarer Energien gefördert. Die Programme sind mit den bundesweiten Förderungen der BAFA und der KfW kombinierbar, sodass beispielsweise Heizungsmodernisierungen über das BAFA-Marktanreizprogramm und KfW-Effizienzhaus-Standards parallel genutzt werden können. Voraussetzung ist die fachliche Begleitung durch einen Energieberater und die Einhaltung der Effizienzanforderungen.
Die Gemeinde Burkau orientiert sich am sächsischen Klimaschutzplan und strebt eine deutliche Senkung der CO2-Emissionen im Gebäudesektor an. Gemäß den kommunalen Vorgaben sollen die Treibhausgasemissionen bis 2030 um 55 % gegenüber 1990 reduziert werden.
Als verbindliches Etappenziel gilt –55 % CO2 bis 2030, mit dem übergeordneten Anspruch auf Klimaneutralität bis 2045. Diese Ziele folgen den landesweiten Strategien und den nationalen Vorgaben des Gebäudeenergiegesetzes.
Zur Erreichung dieser Zielwerte fördert Burkau energetische Gebäudesanierungen durch Zuschüsse für Dach- und Fassadendämmungen sowie den Einbau effizienter Heiztechnik. Für Neubauten wird eine verpflichtende Solarpflicht eingeführt, zusätzlich gelten verschärfte U-Wert-Anforderungen gemäß GEG. Die kommunale Energieberatung begleitet Hauseigentümer bei der Planung und Umsetzung, um die Effizienzstandards flächendeckend umzusetzen.
In Burkau dominiert ein vielfältiger Gebäudebestand aus historischen Fachwerk- und Sandsteinhäusern im Ortskern, typischen Nachkriegsbauten mit Putzfassaden aus den 1950er bis 1970er Jahren sowie vereinzelten Einfamilienhäusern und Gewerbeobjekten, die seit den 1990er Jahren errichtet wurden. Mehr als 60 Prozent der Immobilien stammen aus der Zeit vor 1980, während Neubauten heute weniger als 20 Prozent ausmachen.
Viele Bestandsbauten verfügen über unzureichende Wärmedämmung an Dach, Fassade und Kellerdecke, veraltete Einfach- oder Zweifachverglasung sowie ineffiziente Heizsysteme mit Ölkesseln oder älteren Gasheizungen. Fehlende Luftdichtheit und veraltete Regelungstechnik führen zu hohen Wärmeverlusten und steigenden Energiekosten.
Da der Gebäudesektor rund ein Drittel der CO2-Emissionen in Deutschland verursacht, ist ein umfassender Modernisierungsbedarf vorhanden. Eine energetische Sanierung einschließlich Fassaden-, Fenster- und Heizungserneuerung trägt erheblich zur Reduktion des Primärenergiebedarfs und zur Erreichung der Klimaziele bei.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Burkau und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Bischofswerda und Rammenau.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Demitz-Thumitz, Elstra und Dresden. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.