Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Büchen? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Fester Ansprechpartner vor Ort, vom ersten Vor-Ort-Termin in Büchen bis zur Förderung. So individuell und anspruchsvoll wie Ihr Projekt - alles aus einer Hand.
3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.
Henry Knoblauch
Energieberater & BSc. Bauingenieurwesen
Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Büchen & Umgebung. Als studierter Bauingenieur & Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch im Hinblick auf die besten Förderprogramme.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Büchen für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Büchen energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Büchen fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Büchen für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Büchen? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Büchen können private und gewerbliche Eigentümer über die Investitionsbank Schleswig-Holstein (IB.SH) Kredite und Zuschüsse im Programm KlimaSchutzPlus (bis zu 35 % der förderfähigen Investitionskosten) für energetische Sanierungen beantragen. Gefördert werden Maßnahmen wie Wärmedämmung, Fenstertausch sowie der Austausch veralteter Heizungsanlagen und ganzheitliche Effizienzhaus-Sanierungen einschließlich Fachplanung und Baubegleitung. Auf kommunaler Ebene gewährt die Gemeinde Büchen ergänzende Zuschüsse von bis zu 20 % der Investitionskosten für Heiztechnik und Lüftungsanlagen im Rahmen des Klimaschutzkonzepts. Zusätzlich werden Vor-Ort-Beratung und Energieplanungen bezuschusst. Die Programme sind in der Regel kombinierbar mit den Bundesförderungen (BAFA, KfW), sodass eine mehrfache Finanzierung möglich ist. Laufzeiten und Förderquoten variieren je nach Maßnahme; genaue Richtlinien sind bei der IB.SH und der Gemeindeverwaltung einzusehen. Darüber hinaus können Fördermittel für Ein- und Mehrfamilienhäuser sowie Nichtwohngebäude beantragt werden.
Die Gemeinde Büchen orientiert sich an den Zielen des Landes Schleswig-Holstein, eine Reduktion der CO2-Emissionen um 65% bis 2030 gegenüber 1990 und eine Klimaneutralität bis 2045 zu erreichen. Im Rahmen des kommunalen Klimaschutzkonzepts wurde als Zwischenziel eine Verringerung der CO2-Emissionen im Gebäudesektor um 50% bis 2030 im Vergleich zu 2010 festgeschrieben.
Zur Umsetzung setzt Büchen auf eine städtische Sanierungsförderung für Wohn- und Nichtwohngebäude, die Zuschüsse für Dämmmaßnahmen, effiziente Heiztechnik und den Einbau von Wärmepumpen bereithält. Für Neubauten gilt eine Solardachpflicht, ergänzt durch die verpflichtende Einhaltung des energetischen Standards KfW-Effizienzhaus 55. Ein digital gestütztes Energieausweis-Management und die Förderung von Quartierskonzepten, darunter ein geplantes Plusenergie-Quartier am Schulzentrum, ergänzen das kommunale Maßnahmenpaket. Die regelmäßige Beratung durch Energieeffizienz-Experten begleitet Eigentümer bei der Planung und Fördermittelbeantragung.
In Büchen prägen Altbauten aus der Zeit vor 1945 das Ortsbild, flankiert von zahlreich nachkriegszeitlichen Wohnhäusern der 1950er bis 1970er Jahre sowie vereinzelten Neubaugebieten der letzten zwei Jahrzehnte. Zum Bestand gehören sowohl Ein- als auch Mehrfamilienhäuser sowie kleine Gewerbebauten. Diese Mischung spiegelt typische Baualtersklassen einer Kleinstadt in Norddeutschland wider.
Viele Bestandsgebäude weisen ungedämmte Fassaden, unzureichend gedämmte Dachkonstruktionen und veraltete Einfachverglasungen auf. Häufig sind noch Heizungsanlagen auf Basis von Öl oder Gas installiert, die heutigen Effizienzanforderungen nicht genügen.
Der Gebäudesektor verursacht rund ein Drittel der CO₂-Emissionen in Deutschland. Ältere Bestände in Büchen tragen hier in erheblichem Maß bei, da ineffiziente Bauteile und Heiztechnik zu erhöhtem Energieverbrauch führen.
Gezielte thermische Sanierungen, der Einbau moderner Wärmedämmung und effizienter Heizsysteme sind daher essenziell, um den Modernisierungsbedarf zu decken und die Klimaschutzziele zu unterstützen.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Büchen und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Müssen und Schwarzenbek.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Hamburg, Geesthacht und Lauenburg/ Elbe. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.