Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Buchdorf? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Buchdorf sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Imanuel Riker
Energieberater & Ingenieur
Seit mehreren Jahren begleite ich Sanierungsprojekte in Buchdorf & Umgebung. Als studierter Ingenieur und zertifizierter Energieberater bin ich Spezialist für komplexe KfW-Effizienzhaus-Sanierungen und habe bereits zahlreiche Projekte erfolgreich umgesetzt. Auch bei allgemeinen Fragen und kleineren Vorhaben unterstütze ich gerne - sprechen Sie mich einfach an!
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Buchdorf für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Buchdorf energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Buchdorf fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Buchdorf für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Buchdorf? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Buchdorf stellt die LfA-Förderbank Bayern regionale Fördermittel bereit, etwa das Programm „Energetische Maßnahme“ mit bis zu 12 % Zuschuss auf Investitionskosten. Ergänzend gewährt das Kommunale Sanierungsprogramm Buchdorf der Stadtverwaltung pauschal 5 % der Gesamtinvestition, maximal 5.000 Euro pro Objekt.
Gefördert werden einzelne Maßnahmen wie Dämmung von Dach, Fassade und Kellerdecke, Fenstertausch sowie Austausch veralteter Heizungsanlagen. Außerdem sind ganzheitliche Sanierungspakete möglich, bei denen alle genannten Komponenten kumulativ gefördert werden.
Die Programme können Sie grundsätzlich mit Bundesförderungen der BAFA und KfW kombinieren. Die Programme sind mit BAFA und KfW kombinierbar. Eine Antragstellung erfolgt jeweils vor Maßnahmenbeginn über die zuständigen Stellen.
Die Gemeinde Buchdorf orientiert sich am Bayerischen Klimaschutzprogramm 2030, das von der Staatsregierung eine CO2-Reduktion um 55 % bis 2030 gegenüber 1990 und die Erreichung von Klimaneutralität bis 2045 vorsieht. Auf dieser Grundlage hat der Gemeinderat 2021 ein eigenes Klimaschutzkonzept beschlossen.
Im kommunalen Konzept sind Etappenziele verankert: Die Emissionen im Gebäudesektor sollen bis 2030 um 35 % reduziert und eine klimaneutrale Bestandsstruktur bis 2045 erreicht werden. Parallel wird der Primärenergiebedarf pro Quadratmeter bis 2030 um 25 % gesenkt.
Zur Umsetzung bietet Buchdorf eine Sanierungsförderung mit bis zu 30 % Zuschuss, eine verpflichtende Einführung von Solaranlagen auf allen Neubauten sowie die Anwendung des KfW-Effizienzhausstandards 55 für kommunale Liegenschaften. Die Vorlage eines Energieausweises ist bei Verkauf und Vermietung verpflichtend, und bis 2030 müssen Öl- und Gasheizungen in Bestandsgebäuden durch erneuerbare Technologien, vor allem Wärmepumpen, ersetzt werden. Zusätzlich wird ein Anschlusszwang an das Nahwärmenetz für neue Wohngebiete eingeführt und kostenlose Energieberatungen bereitgestellt.
In Buchdorf prägen vor allem historische Altbauten aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert das Ortsbild, ergänzt durch zunehmende Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre sowie vereinzelte Neubauprojekte seit den 1990er Jahren. Regional verwendetes Klinker- und Fachwerkmauerwerk prägt neben verputzten Fassaden das Bild. Neben handwerklich errichteten Einfamilienhäusern finden sich kleinere Mehrparteienhäuser und vereinzelt landwirtschaftlich genutzte Gebäude.
Viele dieser Objekte weisen heute eine unzureichende Wärmedämmung, veraltete Fenster und ineffiziente Heizsysteme auf. Oft kommen noch Einfachverglasungen und undichte Dachflächen hinzu. Die Folge sind hohe Wärmeverluste und gesteigerte Betriebskosten. Insbesondere ältere Mauerwerkskonstruktionen ohne zusätzliche Dämmung und Ölheizungen ohne Brennwerttechnik tragen zu einem erhöhten Energiebedarf bei.
Angesichts des erheblichen CO2-Ausstoßes im Gebäudesektor ist eine umfassende Modernisierung essenziell. Durch energetische Sanierungen lässt sich nicht nur der Verbrauch deutlich senken, sondern auch wesentliche Beiträge zur Erreichung nationaler Klimaschutzziele leisten.
Unsere Energieberater sind in Buchdorf und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Kaisheim und Donauwörth.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Harburg (Schwaben), Rain und Fünfstetten. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.