Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Brennberg? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Fester Ansprechpartner vor Ort, vom ersten Vor-Ort-Termin in Brennberg bis zur Förderung. So individuell und anspruchsvoll wie Ihr Projekt - alles aus einer Hand.
3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.
Imanuel Riker
Energieberater & Ingenieur
Seit mehreren Jahren begleite ich Sanierungsprojekte in Brennberg & Umgebung. Als studierter Ingenieur und zertifizierter Energieberater bin ich Spezialist für komplexe KfW-Effizienzhaus-Sanierungen und habe bereits zahlreiche Projekte erfolgreich umgesetzt. Auch bei allgemeinen Fragen und kleineren Vorhaben unterstütze ich gerne - sprechen Sie mich einfach an!
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Brennberg für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Brennberg energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Brennberg fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Brennberg für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Brennberg? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Brennberg können private und gewerbliche Eigentümer über die LfA-Förderbank Bayern das Programm „Energieeffizienz“ nutzen, das **Förderkredite zu günstigen Zinssätzen** für Dämmmaßnahmen, Fensteraustausch und Heizungstausch bis 50.000 Euro pro Wohneinheit vergibt.
Der Kommunale Klimaschutz-Fonds des Landkreises Regensburg gewährt **Zuschüsse von bis zu 25 %** der Investitionskosten bei Einzelmaßnahmen und bis zu 35 % bei ganzheitlichen Sanierungen (mindestens zwei Maßnahmen).
Gefördert werden u. a. Fassaden-, Dach- und Kellerdeckendämmung, der Austausch veralteter Heizkessel sowie Lüftungsanlagen. Beide Programme sind grundsätzlich mit den Bundesförderungen der KfW und des BAFA kombinierbar, sofern Sie die jeweiligen Laufzeit- und Mindestanforderungen erfüllen.
Als Teil der bayerischen Klimastrategie hat die Gemeinde Brennberg das Ziel einer CO2-Reduktion um 65 % bis 2030 gegenüber 1990 und strebt die Klimaneutralität bis 2045 an. Diese Vorgaben wurden im kommunalen Klimaschutzkonzept 2021 festgeschrieben und orientieren sich an den landesweiten Vorgaben der Bayerischen Staatsregierung.
Im Gebäudesektor fördert Brennberg energetische Sanierungen mit einer Förderrate von bis zu 30 % der Investitionskosten und verpflichtet seit 2022 Neubauten zur Installation von Photovoltaik-Anlagen. Ab 2025 gelten verschärfte U-Werte (maximal 0,24 W/m²K für Außenwände), um den Primärenergiebedarf zu senken. Zusätzlich wird eine regelmäßige Energieberatung durch kommunale Fachleute für Wohnungs- und Nichtwohngebäude angeboten. Zudem müssen Wohngebäude seit 2023 mindestens den KfW-Effizienzhaus-55-Standard erfüllen, um Baugenehmigungen zu erhalten. Über den kommunalen Klimafonds werden außerdem Zuschüsse für Dämmmaßnahmen an Dächern und Außenwänden von bis zu 25 % der Kosten bereitgestellt. Bei größeren Sanierungen ist die Vorlage eines Energieausweises nach EnEV verpflichtend.
In der Region Brennberg prägen vor allem Altbauten aus dem frühen 20. Jahrhundert, flach gedeckte Nachkriegsbauten und vereinzelt moderne Neubauten das Ortsbild. Viele historische Gebäude verfügen noch über traditionelle Mauerwerkskonstruktionen und Einfachverglasung, während die Nachkriegsbauten häufig in Plattenbauweise errichtet wurden. Der Anteil an Gebäuden nach aktuellem Energiestandard ist gering.
Durch unzureichende Dämmung, veraltete Heizungsanlagen und alte Fenster sind hohe Wärmeverluste und damit verbundene Energiekosten typisch. Insbesondere Dächer und Fassaden weisen unzureichende Dämmstandards auf. Diese Infrastruktur entspricht nicht mehr den heutigen Anforderungen an Effizienz und Wirtschaftlichkeit.
Der Gebäudesektor trägt maßgeblich zum CO2-Ausstoß bei, weshalb gezielte Sanierungsmaßnahmen eine zentrale Rolle im Klimaschutz einnehmen. Eine fachgerechte Modernisierung reduziert Emissionen und unterstützt regionale Klimaziele.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Brennberg und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Rettenbach und Regensburg.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Falkenstein, Wörth a.d.Donau und Wiesent. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.