Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Braunsbach? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Braunsbach & Umgebung. Als Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch im Hinblick auf die besten Förderprogramme.
Energieberater & Ingenieur
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Braunsbach für Sie da:
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Braunsbach? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!

In Baden-Württemberg finanzieren die L-Bank und die Kreissparkasse Schwäbisch Hall in Kooperation mit der Gemeinde Braunsbach energetische Sanierungen im Wohngebäudebereich. Das Programm „Wohnraumförderung Energieeffizientes Bauen und Sanieren“ der L-Bank gewährt zinsgünstige Darlehen und Tilgungszuschüsse bis zu 20 % der förderfähigen Kosten.
Die Gemeinde Braunsbach bietet ergänzend einen kommunalen Zuschuss für Dach- und Fassadendämmung in Höhe von bis zu 1.000 Euro pro Wohneinheit. Darüber hinaus unterstützt der Landkreis eine Gebäudeenergieberatung mit einem Zuschuss von bis zu 80 % der Beratungskosten.
Gefördert werden u.a. Dämmmaßnahmen, Heizungstausch (z.B. Wärmepumpe, Biomasse), Fenstererneuerung und Lüftungstechnik. Kombinierbarkeit mit BAFA- und KfW-Programmen ist grundsätzlich möglich, sofern die jeweiligen Förderbedingungen eingehalten werden.
Braunsbach orientiert sich an den Zielen des Landes Baden-Württemberg und des Bundes. Nach dem Landesklimaschutzgesetz soll der CO2-Ausstoß bis 2030 um 55 % gegenüber 1990 gesenkt werden, bis 2045 ist klimaneutrales Wirtschaften vorgesehen. Die Gemeinde hat 2022 einen eigenen Klimaschutzplan verabschiedet, der Zwischenziele für den Gebäudesektor definiert: Bis 2030 sollen 40 % der kommunalen Liegenschaften nach KfW-55-Standard saniert sein, bis 2045 folgen Komplettmaßnahmen zur energetischen Modernisierung.
Zur Umsetzung fördern Stadt und Kreis Wärmedämmprojekte, Heizungsmodernisierungen und den Einbau von Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung. Die Gemeinde gewährt dabei Zuschüsse bis zu 30 % der Investitionskosten für Dämmung und Fenstersanierung. Seit 2023 gilt im Neubau eine Solardachpflicht, um den Anteil erneuerbarer Energien zu steigern. Zusätzlich bietet Braunsbach zinsgünstige Kredite und individuelle Energieberatungen an, um private Eigentümer bei der Umrüstung auf Wärmepumpen zu unterstützen. Ein jährliches Monitoring erfasst die Fortschritte im kommunalen Klimaschutzplan und sorgt für eine kontinuierliche Anpassung der Maßnahmen.


In der Gemeinde Braunsbach prägen historische Fachwerkhäuser aus dem 18. und 19. Jahrhundert den Ortskern. Ergänzend finden sich Nachkriegsbauten aus den 1950er und 1960er Jahren sowie vereinzelt Neubauquartiere aus den 2000er Jahren. Zudem prägen in den Randlagen vereinzelt eingeschossige Einzel- und Doppelhaushälften aus den 1980er und 1990er Jahren das Bild.
Viele dieser Bestandsgebäude sind energetisch sanierungsbedürftig, da sie über unzureichend gedämmte Dachaufbauten, Fassaden und Fenster verfügen und oft mit veralteten Heizkesseln ausgestattet sind. Vor allem in den älteren Fachwerkhäusern fehlt eine zeitgemäße Wärmedämmung, was zu erhöhtem Energieverbrauch führt. Unzureichend dichte Fensterprofile und fehlende Kellerdämmung tragen zusätzlich zu Wärmeverlusten bei.
Der Gebäudesektor in Braunsbach trägt durch den Einsatz fossiler Brennstoffe maßgeblich zum CO2-Ausstoß bei. Eine systematische Modernisierung mit moderner Dämmtechnik und effizienter Heizungsregelung kann den Energiebedarf deutlich reduzieren und leistet einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Braunsbach und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Schwäbisch Hall und Wolpertshausen.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Kupferzell, Untermünkheim und Künzelsau. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Gerne unterstütze ich Sie bei Ihrem Projekt in Braunsbach.