Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Brackel? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Brackel & Umgebung. Als Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch im Hinblick auf die besten Förderprogramme.
Energieberater & Meister des Handwerks
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Brackel für Sie da:
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Brackel? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Brackel stehen private Eigentümer und Vermieter verschiedene Programme zur energetischen Sanierung offen: Das Landesprogramm „progress.nrw“ der NRW.BANK gewährt Zuschüsse von bis zu 30% der förderfähigen Kosten, insbesondere für Dämmmaßnahmen, Heizungstausch und ganzheitliche Sanierung. Ergänzend fördert die Stadt Dortmund im Rahmen des kommunalen Sanierungsfonds Brackel mit 10–20% Zuschussanteil Dach-, Fassaden- und Fenstersanierungen sowie den Austausch ineffizienter Heizsysteme; auch Lüftungs- und Solarthermieanlagen sind antragsberechtigt. Die Programme sind grundsätzlich mit BAFA- und KfW-Förderungen kombinierbar, sofern die jeweiligen technischen und förmlichen Anforderungen erfüllt werden. Anträge sind vor Maßnahmebeginn bei der NRW.BANK bzw. der Stadtverwaltung Dortmund einzureichen.
Brackel im Dortmunder Bezirk orientiert sich am städtischen Klimaschutzplan und strebt eine Reduktion der CO2-Emissionen um 40 % bis 2025 und 65 % bis 2030 gegenüber 1990 an. Zudem ist die Umstellung auf eine klimaneutrale Wärmeversorgung Teil des kommunalen Fahrplans. Das städtische Gesamtziel sieht Klimaneutralität bis 2045 vor, womit der Gebäudesektor aktiv zur Erreichung der übergeordneten Vorgaben beitragen muss.
Die Stadt fördert energetische Gebäudesanierungen mit Zuschüssen aus dem kommunalen Modernisierungsprogramm und bietet kostenfreie Beratung zu Effizienzmaßnahmen an. Für alle Neubauten und Dachsanierungen gilt seit 2022 eine Solaranlagenpflicht, die verpflichtende Nutzung erneuerbarer Energien sicherstellt. Ergänzend wurden verbindliche energetische Mindeststandards eingeführt, darunter ein Effizienzhaus-Standard 55 als Obergrenze für städtische Neubauten. Damit werden Wärmeverluste minimiert und der Einsatz hocheffizienter Technologien wie Wärmepumpen vorangetrieben. Die Kommune prüft zudem die Einführung eines kommunalen Wärmeplanungskonzepts zur flächendeckenden Erschließung von Nahwärmenetzen.
In Brackel prägt ein heterogener Gebäudebestand das Stadtbild. Historische Mehrfamilienhäuser aus dem frühen 20. Jahrhundert gehen nahtlos in Altbauten mit aufwändig gestaltetem Mauerwerk über, flankiert von Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre mit typischen Flachdächern und vereinzelt realisierten Neubauten seit den 1990er Jahren. Einfamilien- und Reihenhäuser ergänzen das Bild in kleineren Siedlungen.
Viele Bestandsgebäude weisen unzureichende Dämmung von Dach, Fassade und Kellerdecke auf. Einfach verglaste Fenster und fehlende Lüftungskonzepte verstärken Wärmeverluste. Häufig kommen alte Öl- oder Gasheizungen zum Einsatz, die weit hinter heutigen Effizienzstandards zurückbleiben. Der resultierende Sanierungsstau führt zu gesteigertem Energiebedarf und höheren Betriebskosten.
Der Gebäudesektor ist für einen erheblichen Anteil der kommunalen CO2-Emissionen verantwortlich. Um die Ziele des Klimaabkommens und EU-Vorgaben zu erreichen, besteht ein hoher Modernisierungsbedarf. Systematische Sanierungen und der Umstieg auf effiziente Heiztechnik wie Wärmepumpen können den CO2-Ausstoß deutlich reduzieren. Gleichzeitig senken sie langfristig Energieverbrauch und Betriebskosten.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Brackel und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Hanstedt und Hamburg.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Seevetal, Marxen und Jesteburg. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Gerne unterstütze ich Sie bei Ihrem Projekt in Brackel.