Bei Ihnen vor Ort im Kreis Pinneberg

Ihr Energieberater in Borstel-Hohenraden

Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Borstel-Hohenraden & Umgebung. Als Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch im Hinblick auf die besten Förderprogramme.

4.8 out of five star rating on Trustpilot
Über 100 Projekte erfolgreich begleitet
Zertifizierter Energieberater (BAFA & KfW)
Experte für iSFP, BAFA & KfW-Förderprogramme
4.8 out of five star rating on Trustpilot
Hervorragend

3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.

Deutschland macht's effizient

Henry Knoblauch

Energieberater & B.Eng. Bau­ingenieur­wesen

Henry Knoblauch - Energieberater
Über 100 Projekte erfolgreich begleitet
Zertifizierter Energieberater (BAFA & KfW)
Experte für iSFP, BAFA & KfW-Förderprogramme

Unsere Leistungen als Energieberater in Borstel-Hohenraden

Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Borstel-Hohenraden für Sie da:

Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Borstel-Hohenraden? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!

Unverbindliche Anfrage starten

🔒 Ihre Daten sind SSL-verschlüsselt

Welche regionalen Förderprogramme gibt es in Borstel-Hohenraden?

Regionale Förderprogramme.jpg

Für Ihre energetische Sanierung in Borstel-Hohenraden stehen Ihnen zwei regionale Förderprogramme zur Verfügung. Die Investitionsbank Schleswig-Holstein (IB.SH) gewährt Ihnen im Förderprogramm „Altbausanierung“ Zuschüsse von bis zu 15 % der förderfähigen Kosten (max. 15.000 EUR) für Wärmedämmung, Fensteraustausch, Heizungstausch und ganzheitliche Sanierung. Die Gemeinde Borstel-Hohenraden bietet Ihnen auf kommunaler Ebene einen einmaligen Bonus von 10 % der Investitionssumme (max. 2.000 EUR) für Fassadendämmung und Lüftungsanlagen. Beide Programme lassen sich in der Regel mit Bundesförderungen (KfW-Effizienzhaus, BAFA-Heizungsförderung) kombinieren, wodurch Synergieeffekte entstehen. Wesentliche Maßnahmen sind die Dämmung von Dach, Fassade und Kellerdecke sowie der Tausch ineffizienter Heizsysteme. Eine Antragstellung für die IB.SH erfolgt online über das Förderportal, den kommunalen Bonus beantragen Sie schriftlich bei der Gemeinde. Besonders vorteilhaft ist die additive Förderstruktur: Kommunaler Bonus und Landeszuschuss ergänzen Bundesdarlehen und Zuschüsse zu einer umfassenden Finanzierungslösung.

Welche Klimaziele werden für Gebäude in Borstel-Hohenraden verfolgt?

Die Gemeinde Borstel-Hohenraden orientiert sich am Klimaplan des Landes Schleswig-Holstein und verfolgt das lokale Klimaschutzkonzept, um die CO2-Emissionen in allen Sektoren zu senken. Hierfür wurde das Ziel einer 55 % CO2-Reduktion bis 2030 gegenüber 1990 festgelegt. Perspektivisch ist die vollständige Klimaneutralität bis 2045 angestrebt, um lokale Emissionen im Gebäudesektor wirksam zu minimieren.

Im Fokus stehen energieeffiziente Sanierungen bestehender Wohngebäude mit kommunaler Förderquote von bis zu 15 % der förderfähigen Investitionskosten sowie Zuschüsse für den Umstieg auf nachhaltige Heizsysteme. Eine Solaranlagenpflicht für Neubauten ab 2025 ist verankert, während fossile Heizungen spätestens 2035 verboten werden. Parallel wird schrittweise eine Anhebung energetischer Mindeststandards auf Niveau KfW-Effizienzhaus 55 umgesetzt.

Zusätzlich bietet die Gemeinde in Zusammenarbeit mit regionalen Energieberatern kostenlose Informationsveranstaltungen und ein digitales Gebäudedatenkonto zur Dokumentation erzielter Effizienzgewinne. Durch die konsequente Umsetzung dieser Maßnahmen und die Zusammenarbeit mit kommunalen Wohnungsunternehmen festigt Borstel-Hohenraden seine Position als Vorreiter im Klimaschutz für den Gebäudebereich.

Klimaziele gebäude 2.0.jpg

Was zeichnet den Gebäudebestand in Borstel-Hohenraden aus?

Altes gebäude.jpeg

In Borstel-Hohenraden prägt vor allem eine heterogene Gebäudesubstanz mit überwiegend kleineren Ein- und Zweifamilienhäusern das Ortsbild. Zahlreiche Altbauten aus der Gründerzeit weisen ungedämmte Außenwände, Einfachverglasung und traditionelle Ziegelkonstruktionen auf, während Nachkriegsquartiere der 1950er bis 1970er Jahre oft noch auf konventionelle Ölheizungen und unzureichende Wärmedämmung setzen. Neubauten seit den 1990er Jahren entsprechen weitgehend den damals gültigen Wärmeschutzstandards, jedoch besteht nicht selten Anpassungsbedarf bei Fensterrahmen und Heiztechnikanlagen.

Die energetische Sanierungsbedürftigkeit vieler Bestandsgebäude resultiert vor allem aus mangelhafter Dämmung, fossil betriebener Heizkessel und veralteter Haustechnik. Diese Faktoren führen zu erhöhtem Wärmeverlust und steigenden CO2-Emissionen im Gebäudesektor. Für einen effektiven Klimaschutz ist eine flächendeckende Modernisierung erforderlich: Durch verbesserte Dämmung, moderne Wärmepumpen und kontrollierte Lüftung lassen sich Energieverbrauch und Treibhausgasbilanz deutlich optimieren.

Trotz moderater Wohnflächen pro Kopf liegt der CO2-Ausstoß über dem Bundesdurchschnitt. Um den Sanierungsstau aufzubrechen, sind Maßnahmen erforderlich, die Gebäudehülle und Anlagentechnik verbinden. Ein energetisches Gesamtkonzept senkt Betriebskosten und verbessert die regionale Klimabilanz.

Was sagen Enwendo-Kunden aus Borstel-Hohenraden?

Finanztip Empfehlung

Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:

“Das Angebot von Enwendo hat uns im Anbietertest im Gesamteindruck am meisten überzeugt. [...] Die Termine bei Dir vor Ort werden ausschließlich von zertifizierten Energieberatern wahrgenommen. Du bekommst die Beratung nämlich komplett aus einer Hand.“
FINANZTIP 05/2024
Finanztip Empfehlung Badge

Unser Einsatzgebiet: Hier sind wir als Energieberater im Raum Borstel-Hohenraden für Sie tätig

Unsere Energieberater sind in Borstel-Hohenraden und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Pinneberg und Kummerfeld.

Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Rellingen, Hamburg und Prisdorf. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.

Karte von Borstel-Hohenraden

Häufig gestellte Fragen

Henry Knoblauch - Energieberater

Wie kann ich weiterhelfen?

Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.

Kontaktieren Sie uns

Gerne unterstütze ich Sie bei Ihrem Projekt in Borstel-Hohenraden.

🔒 Ihre Daten sind SSL-verschlüsselt