Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Borstel? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Borstel & Umgebung. Als Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch im Hinblick auf die besten Förderprogramme.
Energieberater & Meister des Handwerks
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Borstel für Sie da:
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Borstel? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Auf Landesebene stellt die Investitionsbank Schleswig-Holstein (IB.SH) im Rahmen des Programms WohnraumModernisierung **bis zu 300 €/m² bzw. maximal 30.000 € pro Wohneinheit** für Dämmung, Fensteraustausch und Heizungstausch bereit.
Über das Programm EffizienzhausPlus werden zusätzlich Investitionen in erneuerbare Energien und ganzheitliche Sanierungskonzepte gefördert, um den Primärenergiebedarf zu minimieren.
Auf kommunaler Ebene kann die Gemeinde Borstel-Hohenraden eine **Einzelbauberatung mit Zuschüssen von bis zu 50 % der Beratungskosten (max. 250 €)** unterstützen, sofern Vor-Ort-Beratung nach DIN 18599 beauftragt wird.
Eine Kombination mit Bundesförderungen (BAFA-Einzelmaßnahmen, KfW-Effizienzhäuser) ist grundsätzlich möglich, sofern die jeweiligen Förderbedingungen eingehalten werden.
Die Gemeinde Borstel hat in ihrer Klimaschutzstrategie das Ziel verankert, den CO₂-Ausstoß bis 2030 um 55 % gegenüber 1990 zu reduzieren und bis 2045 vollständig klimaneutral zu werden. Diese Vorgaben basieren auf dem Klimaschutzgesetz des Landes Schleswig-Holstein und einer Beschlusslage des Gemeinderats von 2021.
Als konkrete Etappenziele soll der Energiebedarf im Gebäudesektor bis 2030 um 40 % gesenkt werden, bis 2045 soll der gesamte kommunale Gebäudepark CO₂-neutral betrieben werden. Die jährliche CO₂-Bilanz wird in einem Klimaschutzbericht dokumentiert, um den Fortschritt transparent nachzuverfolgen.
Zur Umsetzung stellt Borstel einen kommunalen Sanierungsfonds bereit, der bis zu 20 % der Investitionskosten für Dämmung und Heizungsmodernisierung übernimmt. Zudem gilt seit 2022 eine Solaranlagenpflicht für alle Neubauten und verbindliche energetische Standards nach KfW-Effizienzhausniveau 55. Öffentliche Gebäude werden bis 2030 energetisch umfassend saniert, inklusive Umstellung auf erneuerbare Wärmequellen.
In der Gemeinde Borstel dominiert ein heterogenes Bautbild, das von historisch gewachsenen Altbauten aus dem 19. Jahrhundert über weit verbreitete Nachkriegswohnhäuser bis hin zu vereinzelten Neubauten und jüngst errichteten Einfamilienhäusern reicht. Besonders entlang der Ortsränder finden sich Bauten der 1950er und 1960er Jahre, während innerörtlich ältere Mehrfamilienhäuser prägend sind.
Viele dieser Gebäude sind aufgrund unzureichender Wärmedämmung, einfachverglaster Fenster und veralteter Heizkessel energetisch sanierungsbedürftig. In den meisten Fällen entsprechen die Bauteile nicht den heutigen Mindestanforderungen der Energieeinsparverordnung, was zu hohen Wärmeverlusten und einem gesteigerten Verbrauch fossiler Energieträger führt.
Der Gebäudesektor trägt in der Region entscheidend zur CO2-Bilanz bei, da ineffiziente Bestandsbauten überdurchschnittlich hohe Emissionen verursachen. Eine systematische Modernisierung mit verbesserter Dämmung, moderner Heiztechnik und erneuerbaren Energien kann den Ausstoß spürbar reduzieren und leistet einen direkten Beitrag zum Klimaschutz.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Borstel und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Siedenburg und Pennigsehl.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Sulingen, Nienburg (Weser) und Mellinghausen. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Gerne unterstütze ich Sie bei Ihrem Projekt in Borstel.