Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Bösel? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Bösel sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Henry Knoblauch
Energieberater & BSc. Bauingenieurwesen
Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Bösel & Umgebung. Als studierter Bauingenieur & Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch in Hinblick auf die besten Förderprogramme.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Bösel für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Bösel energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Bösel fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Bösel für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Bösel? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Die Gemeinde Bösel beteiligt sich am Klimaschutz-Plus-Programm des Landkreises Cloppenburg sowie an Förderlinien der NBank (Landesförderbank Niedersachsen). Gefördert werden unter anderem Dämmmaßnahmen an Dach, Fassade und Kellerdecke, der Austausch alter Heizungsanlagen sowie eine ganzheitliche energetische Sanierung, die mindestens 30 % Primärenergieeinsparung gegenüber dem Referenzgebäude erreicht. Sie als Eigentümerin oder Eigentümer können Zuschüsse von bis zu 20 % der förderfähigen Kosten erhalten. Zusätzlich existiert eine Förderung für Solarthermie und den Einsatz regenerativer Energiesysteme. Die Programme sind grundsätzlich mit Bundesförderungen der BAFA und KfW kombinierbar, sofern die Anforderungen an Effizienzhausstandards eingehalten werden. Eine zusätzliche Bonusförderung von bis zu 5 % ist bei Einbindung eines zertifizierten Energieberaters möglich. Die Auszahlung erfolgt nach Vorlage der Schlussrechnung. Sie reichen Ihren Antrag ganzjährig bei der Gemeinde Bösel ein; die Beratung erfolgt über das kommunale Klimaschutzbüro.
Die Gemeinde Bösel hat sich im kommunalen Klimaschutzkonzept das Ziel einer 55 % CO2-Reduktion bis 2030 gesetzt. Als Referenzjahr dient das Emissionsinventar von 1990, auf dessen Basis die Zielzahlen festgelegt wurden. Bis 2045 strebt die Verwaltung Klimaneutralität an. Die CO2-Bilanz wird jährlich im Rahmen des Klimamonitorings aktualisiert.
Zur Steigerung der Energieeffizienz fördert die Gemeinde die Sanierung bestehender Wohngebäude mit Zuschüssen bis zu 25 % der förderfähigen Kosten. Zusätzlich gilt seit 2022 eine Solaranlagenpflicht für alle Neubauten, um erneuerbare Energie direkt vor Ort zu nutzen. Die Förderprogramme orientieren sich an den Standards der KfW-Effizienzhausklasse 55.
Energieberater der Gemeinde bieten kostenlosen Vor-Ort-Checks an, um Maßnahmen wie Dämmung, Fenstererneuerung und Heizungsoptimierung zu planen. Kommunale Kredite mit zinsgünstigen Laufzeiten und technische Prüfungen sichern die Umsetzung qualitativ. Eine jährliche Fortschreibung der energetischen Standards stellt die langfristige Wirksamkeit der Maßnahmen sicher.
In der Region Bösel prägen vor allem Altbauten aus dem späten 19. und frühen 20. Jahrhundert das Ortsbild. Ergänzt werden diese durch Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre sowie durch vereinzelt errichtete Neubauten nach 2000. Die Bandbreite reicht dabei von denkmalgeschützten Fachwerkhäusern bis zu kubischen, massiv errichteten Einfamilienhäusern.
Viele Bestandsgebäude in Bösel weisen eine unzureichende Wärmedämmung auf und nutzen veraltete Heizsysteme auf Basis fossiler Energieträger. Dies führt zu erhöhten Wärmeverlusten über Dach, Fassade und Fenster sowie zu ineffizienten Betriebsabläufen. Energieeinsparpotenziale bleiben ungenutzt, was langfristig zu steigenden Betriebskosten beiträgt.
Vor dem Hintergrund nationaler Klimaziele spielt der Gebäudesektor eine zentrale Rolle bei der Reduktion des CO2-Ausstoßes. Eine gezielte Modernisierung verspricht Einsparungen von bis zu 80 Prozent im Wärmebereich und leistet einen wesentlichen Beitrag zum Klimaschutz. Effiziente Sanierungsmaßnahmen sind daher ein Schlüsselfaktor zur Erreichung nachhaltiger Energieziele.
Unsere Energieberater sind in Bösel und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Friesoythe und Garrel.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Oldenburg, Edewecht und Cloppenburg. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.