Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Bispingen? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Bispingen sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Henry Knoblauch
Energieberater & BSc. Bauingenieurwesen
Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Bispingen & Umgebung. Als studierter Bauingenieur & Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch in Hinblick auf die besten Förderprogramme.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Bispingen für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Bispingen energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Bispingen fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Bispingen für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Bispingen? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Bispingen fördert die Niedersächsische Investitions- und Förderbank (NBank) im Rahmen des Modernisierungsprogramms Gebäudesanierung Zuschüsse und zinsgünstige Darlehen für Maßnahmen wie Wärmedämmung, Heizungstausch, Fenster- und Dachsanierung. Zusätzlich stellt der Heidekreis über den Klimaschutzfonds der Gemeinde Bispingen Zuschüsse bis zu 10% der förderfähigen Kosten für Solarthermie und ergänzende Dämmmaßnahmen bereit. Die Programme des Landes lassen sich in der Regel mit Bundesförderungen (BAFA, KfW) kombinieren, wodurch Förderquoten von bis zu 80% bei ganzheitlicher Sanierung möglich sind. Während die NBank-Förderung größere Vorhaben abdeckt, richtet sich der kommunale Zuschuss vorrangig an Einzelmaßnahmen. Reichen Sie die Anträge jeweils bei der NBank bzw. der Gemeinde Bispingen ein; eine frühzeitige Abstimmung bezüglich der Kombinierbarkeit empfehlen wir Ihnen.
Die Gemeinde Bispingen hat 2021 ein regionales Klimaschutzkonzept beschlossen, das auf den Vorgaben des Niedersächsischen Klimagesetzes aufbaut. Im Fokus steht eine CO2-Reduktion von 55 % bis 2030 im Vergleich zu 1990 und die klimaneutrale Energieversorgung bis 2045. Zur Sicherstellung werden im Zwei-Jahres-Rhythmus Emissionsbilanzen fortgeschrieben, die als Entscheidungsgrundlage für kommunale Investitionen und politische Beschlüsse dienen.
Im Gebäudesektor gelten kommunale Förderrichtlinien für die energetische Sanierung mit bis zu 20 % Zuschuss der Investitionskosten und eine seit 2023 verbindliche Solardachpflicht für Neubauten. Für öffentliche Bauvorhaben sind KfW-Effizienzhaus-40-Standards bei Neubaumaßnahmen vorgeschrieben. Darüber hinaus schreibt Bispingen ab 2025 bei jeder größeren Wohnhaussanierung eine Dämmung der Außenwände vor und führt verpflichtende Effizienznachweise vor Baugenehmigung ein. Ein kommunales Beratungsteam begleitet Sanierungsprojekte, unterstützt bei Förderanträgen und überwacht die Einhaltung der energetischen Mindestanforderungen.
In Bispingen prägt ein heterogener Gebäudebestand das Ortsbild. Neben vereinzelt erhaltenen Fachwerk- und Altbauten aus dem frühen 20. Jahrhundert dominieren Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre sowie Einfamilienhäuser und einige dreigeschossige Mehrfamilienhäuser in kleinteiligen Siedlungen. Neubauprojekte der letzten zwei Jahrzehnte ergänzen das Angebot, bleiben jedoch zahlenmäßig zurück.
Viele dieser Bestandsgebäude weisen eine geringe Dämmqualität von Außenwänden, Dächern und Kellerdecken auf und sind mit veralteten Heizkesseln ausgestattet. Dadurch entstehen erhöhte Wärmeverluste und ein überdurchschnittlicher Energieverbrauch, was den Bedarf an energetischer Sanierung deutlich macht.
Vor dem Hintergrund des Klimaschutzes erfordert der Gebäudesektor bundesweit rund 120 Millionen Tonnen CO2-Emissionen jährlich. In Bispingen bietet eine gezielte Modernisierung von Wärmedämmung und Heiztechnik ein wirksames Instrument, um den Ausstoß zu reduzieren und die Ressourceneffizienz zu steigern. Zielgerichtete Investitionen und Förderprogramme unterstützen dabei die Umsetzung des Modernisierungsbedarfs.
Unsere Energieberater sind in Bispingen und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Hamburg und Soltau.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Schneverdingen, Buchholz in der Nordheide und Lüneburg. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.