Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Biburg? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Biburg sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Imanuel Riker
Energieberater & Ingenieur
Seit mehreren Jahren begleite ich Sanierungsprojekte in Biburg & Umgebung. Als studierter Ingenieur und zertifizierter Energieberater bin ich Spezialist für komplexe KfW-Effizienzhaus-Sanierungen und habe bereits zahlreiche Projekte erfolgreich umgesetzt. Auch bei allgemeinen Fragen und kleineren Vorhaben unterstütze ich gerne - sprechen Sie mich einfach an!
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Biburg für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Biburg energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Biburg fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Biburg für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Biburg? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Auf Landesebene bietet die LfA Bayern über ihr Energieeffizienzprogramm zinsgünstige Darlehen (bis 50.000 €) und Zuschüsse (bis zu 25 % der Investitionskosten) für Dämmung, Heizungstausch und Komplettsanierung an. Als Besonderheit können Energieberatungen mit bis zu 80 % gefördert werden. Das Energieeffizienzprogramm der LfA Bayern unterstützt sowohl Ein- als auch Mehrfamilienhäuser.
Auf kommunaler Ebene hat die Gemeinde Biburg einen Klimaschutzfonds aufgelegt, der bis zu 20 % Zuschuss für den Austausch alter Heizungsanlagen gegen erneuerbare Energien und Sanierungen der Gebäudehülle gewährt. Zudem wird bei einer ganzheitlichen Sanierung ein einmaliger Bonus von 1.000 € gewährt.
Die regionalen Programme lassen sich in der Regel mit Bundesförderungen wie BAFA-Einzelmaßnahmen oder KfW-Sanierungskrediten kombinieren. Eine kumulative Inanspruchnahme erhöht die Gesamtförderung und senkt die Eigenkosten.
Die Marktgemeinde Biburg hat sich in ihrem Klimaschutzkonzept 2020 zum Ziel gesetzt, die CO2-Emissionen im Gemeindegebiet bis 2030 um 45 Prozent gegenüber 2010 zu senken. Darüber hinaus strebt die Kommune an, bis 2045 klimaneutral zu sein und damit die Vorgaben des Freistaats Bayern vollständig zu erfüllen.
Im Gebäudesektor wird seit 2021 ein kommunales Förderprogramm für die energetische Sanierung bestehender Wohnhäuser angeboten. Neu errichtete Gebäude müssen nach der Ortsbausatzung den modernen EnEV-Nachfolgestandard KfW-55 erfüllen. Zusätzlich gilt ab 2025 eine Solardachpflicht für alle Neubauten und größeren Dachsanierungen innerhalb des Ortsgebiets.
Zudem unterstützt die Gemeinde mit kostenlosen Energieberatungen und Zuschüssen für Heizungsoptimierung. Durch regelmäßige Bestandserhebungen und Quartierskonzepte sollen weitere Potenziale identifiziert werden. Die lokale Verwaltung koordiniert eng mit regionalen Energieagenturen, um den Fortschritt der Etappenziele bis 2030 und 2045 kontinuierlich zu überprüfen.
Der Gebäudebestand in Biburg setzt sich überwiegend aus traditionellen Wohnhäusern und ehemaligen Bauernhöfen zusammen, die in vielen Fällen vor 1945 errichtet wurden. Ergänzt wird dieses Ensemble durch Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre sowie vereinzelt angelegte Neubauviertel seit den 1990er Jahren. Vor allem Einfamilien- und Doppelhäuser mit teilweise einfacher Verglasung prägen das Ortsbild und spiegeln unterschiedliche Baualtersklassen wider.
Viele Bestandsgebäude weisen aufgrund unzureichender Wärmedämmung, einfacher Verglasung und schlechter Luftdichtheit einen hohen Energiebedarf auf. Veraltete Öl- und Gasheizungen ohne Brennwerttechnik verstärken diesen Effekt und führen zu überdurchschnittlichen CO2-Emissionen im Gebäudesektor. Dieser hohe Ausstoß steht im Widerspruch zu nationalen Klimaschutzzielen und hemmt eine Reduktion fossiler Energieträger. Eine gezielte energetische Sanierung, etwa durch Fassaden- und Dachdämmung sowie den Einbau moderner Heizsysteme, ist daher essenziell, um langfristig Ressourcen zu schonen und den CO2-Ausstoß nachhaltig zu reduzieren.
Unsere Energieberater sind in Biburg und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Abensberg und Siegenburg.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Neustadt a.d.Donau, Train und Rohr i.NB. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.