Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Rohr i.NB? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Fester Ansprechpartner vor Ort, vom ersten Vor-Ort-Termin in Rohr i.NB bis zur Förderung. So individuell und anspruchsvoll wie Ihr Projekt - alles aus einer Hand.
3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.
Imanuel Riker
Energieberater & Ingenieur
Seit mehreren Jahren begleite ich Sanierungsprojekte in Rohr i.NB & Umgebung. Als studierter Ingenieur und zertifizierter Energieberater bin ich Spezialist für komplexe KfW-Effizienzhaus-Sanierungen und habe bereits zahlreiche Projekte erfolgreich umgesetzt. Auch bei allgemeinen Fragen und kleineren Vorhaben unterstütze ich gerne - sprechen Sie mich einfach an!
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Rohr i.NB für Sie da:
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Rohr i.NB? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Die Landesförderbank Bayern (LfA) unterstützt im Rahmen des Wohngebäudeprogramms energetische Sanierungen in Rohr i.NB mit zinsgünstigen Darlehen und Tilgungszuschüssen für Maßnahmen wie **Dämmung von Dach und Fassade** sowie den Austausch alter Heizungsanlagen.
Auf kommunaler Ebene gewährt die Stadt Rohr i.NB ergänzende Mittel für Energieberatungen und **kleinere Effizienzmaßnahmen** wie Fenstertausch oder die Installation smarter Heizungssteuerungen.
Die Landes- und Kommunalförderungen sind in der Regel **kumulierbar mit Bundesprogrammen** (BAFA, KfW), sofern die jeweiligen Mindestanforderungen an Effizienzhaus-Standards eingehalten werden.
In der Gemeinde Rohr in Niederbayern gelten die Klimaschutzziele des Freistaats Bayern: 65 % CO2-Reduktion bis 2030. Ergänzend orientiert sich die Kommune am Bundesziel der CO2-Neutralität bis 2045.
Als kommunales Etappenziel strebt Rohr eine Verringerung der CO2-Emissionen im Gebäudesektor von Basisjahr 1990 um 40 % bis 2030 und um 80 % bis 2045 an. Der Fortschritt wird jährlich im Rahmen des regionalen Klimaschutzkonzepts des Landkreises dokumentiert.
Rohr fördert energetische Sanierungen bestehender Wohngebäude durch Zuschüsse von bis zu 15 % der Investitionskosten. Seit 2023 gilt eine Solardachpflicht für Neubauten, wodurch verpflichtend Photovoltaik oder Solarthermie installiert werden muss.
Neue kommunale Gebäude müssen den KfW-55-Standard erfüllen, private Bauvorhaben werden durch vergünstigte Darlehen und unabhängige Energieberatung gestützt. Ergänzend steht ein kommunales Energieberatungsbüro bereit, das Förderwege für thermische Sanierung und Heizungsaustausch aufzeigt.
Der Gebäudebestand in Rohr i.NB reicht vom historischen Ortskern mit verputzten Ziegelbauten aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert über Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre bis zu Neubaugebieten seit den 1990er Jahren. Insbesondere die älteren Objekte weisen häufig ungedämmte Außenmauern und einfache Holzfenster auf.
Bei vielen Bestandsbauten sind Dämmstoffstärken unter dem heutigen Standard gängig, veraltete Gas- oder Ölheizungen arbeiten ineffizient und verursachen hohe Wärmeverluste. Ohne thermische Ertüchtigung von Fassaden, Dächern und Kellerdecken bleibt das Einsparpotenzial ungenutzt.
Im Gebäudesektor entfallen rund ein Drittel der regionalen CO₂-Emissionen auf Heizung und Warmwasserbereitung. Eine abgestimmte Modernisierung verbessert die Energieeffizienz nachhaltig und leistet einen wesentlichen Beitrag zum lokalen Klimaschutz. Für Eigentümer ergeben sich langfristige Kostenersparnisse und eine Erhöhung des Immobilienwerts.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Rohr i.NB und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Rottenburg a.d.Laaber und Abensberg.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Langquaid, Siegenburg und Wildenberg. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
Gerne unterstützen wir Sie bei Ihrem Projekt in Rohr i.NB.