Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Betzendorf? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Betzendorf sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
André Meyer
Energieberater & Meister des Handwerks
Als Meister des Handwerks habe ich jahrelang die typischen Fehler auf der Baustelle gesehen. Als Energieberater sorge ich deswegen seit vielen Jahren dafür, dass Sanierungsprojekte in Betzendorf & Umgebung reibungslos verlaufen. Gerne werfe ich einen Blick auf Ihr Projekt - auch mit Blick auf die besten Förderprogramme in der Region!
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Betzendorf für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Betzendorf energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Betzendorf fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Betzendorf für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Betzendorf? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In der Gemeinde Betzendorf stellt die NBank im Rahmen des Programms „Niedersachsen Modernisierung“ zinsgünstige Darlehen bis zu 50.000 € für Dämmmaßnahmen (Fassaden-, Dach- und Kerndämmung), den Austausch ineffizienter Heizungsanlagen gegen Brennwerttechnik oder Wärmepumpen sowie ganzheitliche Sanierungen bereit. Ergänzend gewährt die Samtgemeinde Aue einen kommunalen Zuschuss von bis zu 20 % der förderfähigen Investitionskosten, der insbesondere bei Einzel- und Mehrfamilienhäusern greift. Voraussetzung ist eine vorangehende qualifizierte Energieberatung; die Samtgemeinde unterstützt diese mit bis zu 50 % der Beratungskosten. Förderfähig sind Investitionen ab 5.000 €. Die Antragstellung erfolgt online über das NBank-Portal, kommunale Anträge werden bei der Gemeindeverwaltung eingereicht und können bis Ende 2025 gestellt werden. Finanzierungsbedingungen sind flexibel, mit Laufzeiten bis zu 20 Jahren und variablen Zinssätzen ab 0,75 % p.a. Soweit technisch möglich, sind beide Programme mit BAFA- und KfW-Förderungen kombinierbar, um Gesamtfinanzierungslücken zu minimieren.
Betzendorf orientiert sich an den Klimazielen des Landes Niedersachsen und hat im Gemeinderatsbeschluss von 2021 die Zielsetzung übernommen: 55 % CO2-Reduktion bis 2030 und Klimaneutralität bis 2045 gegenüber 1990. Auf kommunaler Ebene sind Etappenziele definiert, um bis 2030 den Energiebedarf im Gebäudesektor um 30 % zu senken und den Weg zur 2045-Vorgabe vorzubereiten.
Für Bestandsgebäude bietet die Gemeinde Sanierungszuschüsse nach KfW-Standard an, um Dämmung und Heiztechnik zu optimieren. Seit 2022 gilt in Bauanträgen eine Solaranlagenpflicht auf Neubauten, die Dachflächen für Photovoltaik reserviert. Neubauten müssen darüber hinaus Mindestanforderungen gemäß Gebäudeenergiegesetz (GEG) erfüllen.
Ein kommunaler Wärmeplan unterstützt Hauseigentümer bei der Umstellung auf erneuerbare Wärmequellen und fördert Quartierslösungen mit Nahwärmenetzen. Diese Maßnahmen fokussieren den Gebäudesektor als zentralen Hebel für die lokale Energiewende.
Die Wohn- und Geschäftsgebäude in Betzendorf stammen überwiegend aus verschiedenen Epochen: Altbauten aus dem frühen 20. Jahrhundert prägen das Ortsbild, Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre ergänzen den Bestand und Neubauten seit den 1990er Jahren weisen moderat verbesserte Dämmstandards auf. Daneben finden sich vereinzelt Fachwerkhäuser als Zeugnis historischer Bauweise, die ebenfalls energetische Defizite aufweisen.
Unzureichende Wärmedämmung an Fassaden und Dächern, veraltete Heizkessel und einfach verglaste Fenster führen zu hohen Wärmeverlusten und steigenden Betriebskosten. Der Modernisierungsstau erhöht den Energiebedarf und belastet die Bewohner mit ineffizienten Anlagen.
Der Gebäudesektor ist für einen erheblichen Anteil des regionalen CO2-Ausstoßes verantwortlich. Energetische Sanierungen reduzieren Emissionen, senken den Primärenergiebedarf und leisten einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz und zur Erreichung der nationalen Klimaziele.
Unsere Energieberater sind in Betzendorf und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Embsen und Lüneburg.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Amelinghausen, Oldendorf und Hamburg. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.