Bei Ihnen vor Ort im Eifelkreis Bitburg-Prüm

Ihr Energieberater in Bettingen

Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Bettingen & Umgebung. Als Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch im Hinblick auf die besten Förderprogramme.

4.8 out of five star rating on Trustpilot
Über 100 Projekte erfolgreich begleitet
Zertifizierter Energieberater (BAFA & KfW)
Experte für iSFP, BAFA & KfW-Förderprogramme
4.8 out of five star rating on Trustpilot
Hervorragend

3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.

Deutschland macht's effizient

Nils Jung-König

Energieberater & Master of Engineering

Nils Jung-König - Energieberater
Über 100 Projekte erfolgreich begleitet
Zertifizierter Energieberater (BAFA & KfW)
Experte für iSFP, BAFA & KfW-Förderprogramme

Unsere Leistungen als Energieberater in Bettingen

Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Bettingen für Sie da:

Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Bettingen? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!

Unverbindliche Anfrage starten

🔒 Ihre Daten sind SSL-verschlüsselt

Welche regionalen Förderprogramme gibt es in Bettingen?

Regionale Förderprogramme.jpg

Die Landesförderbank Baden-Württemberg (L-Bank) bietet auf Landesebene mit dem Klimaschutz-Plus-Programm eine Förderung von bis zu 30 % der förderfähigen Kosten bei Dämmmaßnahmen, Fenstertausch, Heizungserneuerung und ganzheitlicher Sanierung. Zudem können Heizungs- und Solarthermieprojekte gefördert werden. Die Zuwendungen sind grundsätzlich kombinierbar mit BAFA- und KfW-Förderungen, sofern die jeweiligen technischen Mindestanforderungen erfüllt werden.

Auf Kommunalebene bietet die Gemeinde Bettingen ein eigenes Förderprogramm für energieeffiziente Modernisierungen. Hierbei werden Einzelmaßnahmen wie Außenwanddämmung oder Einbau hocheffizienter Heizsysteme mit einmaligen Zuwendungen von bis zu 1.000 € je Objekt unterstützt. Eine parallele Beantragung von Landes- und Bundesmitteln ist möglich, wodurch sich die Finanzierungskosten weiter senken lassen.

Welche Klimaziele werden für Gebäude in Bettingen verfolgt?

Die Klimapolitik der Gemeinde Bettingen orientiert sich an dem kantonalen Klimaplan 2050 und fokussiert auf eine kohlenstoffarme Wärmeversorgung im Gebäudesektor. Reduktion der CO₂-Emissionen um 50 % bis 2030 gegenüber 1990 sowie Klimaneutralität bis 2045 sind die zentralen Zielvorgaben.

Auf kommunaler Ebene unterstützt Bettingen die energetische Optimierung des Gebäudebestands mit Zuschüssen von bis zu 40 % der Investitionskosten für Fassade und Dach. Seit 2023 gilt eine Solardachpflicht für neu erstellte Wohnbauten, und alle Neubauten müssen die kantonale Minergie-P-ECO-Norm erfüllen.

Zusätzlich werden der Austausch fossiler Heizungen durch Wärmepumpen mit bis zu 30 % der Investitionskosten gefördert und bei umfassenden Sanierungen ein Heizwärmebedarfsnachweis verlangt. Ein kommunales Energieberatungsprogramm bietet Eigentümern regelmäßig Effizienzanalyse und Förderberatung an. Die jährliche Bestandserhebung der Gebäudeemissionen liefert die Grundlage für die Fortschreibung sektoraler Zwischenziele.

Klimaziele gebäude 2.0.jpg

Was zeichnet den Gebäudebestand in Bettingen aus?

Altes gebäude.jpeg

In Bettingen prägt eine heterogene Gebäudesubstanz traditioneller Landhäuser des späten 19. Jahrhunderts sowie Nachkriegsbauten aus den 1950er und 1960er Jahren. Ergänzt wird der Bestand durch Einzel- und Doppeleinfamilienhäuser der 1970er und 1980er Jahre. Seit 2000 entstanden vereinzelt moderne Mehrfamilienhäuser und einige Niedrigenergie-Neubauten.

Viele Alt- und Nachkriegsbauten weisen unzureichende Dämmstandards auf, was sich in hohen Wärmeverlusten durch Außenwände, Dächer und veraltete Einfachverglasung widerspiegelt. Zudem führen undichte Fensteranschlüsse und fehlende Wärmedämmverbundsysteme zu erhöhtem Energieverbrauch. Häufig kommen noch Öl- oder Gasheizkessel zum Einsatz, deren Effizienz deutlich hinter aktuellen Technologien wie Wärmepumpen oder Solarthermie zurückbleibt.

Der Gebäudesektor trägt erheblich zum regionalen CO2-Ausstoß bei, wobei rund ein Drittel der Emissionen in der Schweiz auf private Haushalte entfällt. Eine energetische Sanierung bestehender Bestände ist daher zentral, um den Modernisierungsbedarf zu decken, die Emissionsziele zu erreichen und langfristig Heizkosten zu senken.

Was sagen Enwendo-Kunden aus Bettingen?

Finanztip Empfehlung

Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:

“Das Angebot von Enwendo hat uns im Anbietertest im Gesamteindruck am meisten überzeugt. [...] Die Termine bei Dir vor Ort werden ausschließlich von zertifizierten Energieberatern wahrgenommen. Du bekommst die Beratung nämlich komplett aus einer Hand.“
FINANZTIP 05/2024
Finanztip Empfehlung Badge

Unser Einsatzgebiet: Hier sind wir als Energieberater im Raum Bettingen für Sie tätig

Unsere Energieberater sind in Bettingen und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Burg und Bitburg.

Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Mettendorf, Wolsfeld und Trier. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.

Karte von Bettingen

Häufig gestellte Fragen

Nils Jung-König - Energieberater

Wie kann ich weiterhelfen?

Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.

Kontaktieren Sie uns

Gerne unterstütze ich Sie bei Ihrem Projekt in Bettingen.

🔒 Ihre Daten sind SSL-verschlüsselt