Bei Ihnen vor Ort im Alb-Donau-Kreis

Ihr Energieberater in Bernstadt

Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Bernstadt & Umgebung. Als Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch im Hinblick auf die besten Förderprogramme.

4.8 out of five star rating on Trustpilot
Über 100 Projekte erfolgreich begleitet
Zertifizierter Energieberater (BAFA & KfW)
Experte für iSFP, BAFA & KfW-Förderprogramme
4.8 out of five star rating on Trustpilot
Hervorragend

3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.

Deutschland macht's effizient

Imanuel Riker

Energieberater & Ingenieur

Imanuel Riker - Energieberater
Über 100 Projekte erfolgreich begleitet
Zertifizierter Energieberater (BAFA & KfW)
Experte für iSFP, BAFA & KfW-Förderprogramme

Unsere Leistungen als Energieberater in Bernstadt

Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Bernstadt für Sie da:

Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Bernstadt? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!

Unverbindliche Anfrage starten

🔒 Ihre Daten sind SSL-verschlüsselt

Welche regionalen Förderprogramme gibt es in Bernstadt?

Regionale Förderprogramme.jpg

In Bernstadt stellt die L-Bank Baden-Württemberg im Rahmen des Energieeffizienzprogramms zinsgünstige Darlehen und Tilgungszuschüsse für private und kommunale Bauherren bereit. Gefördert werden insbesondere Wärmedämmung, Fenstererneuerung sowie der Austausch veralteter Heizungsanlagen.

Die Stadt Bernstadt offeriert ergänzend kommunale Zuschüsse für Dach- und Fassadendämmung sowie für den Einbau von Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung. Die maximale Fördersumme liegt je nach Maßnahme bei bis zu 5.000 Euro, die Beantragung erfolgt über das Bauamt.

Viele dieser Landes- und Kommunalprogramme sind kombinierbar mit Bundesförderungen der BAFA (Heizungstausch) und der KfW (energieeffiziente Sanierung). Eine parallele Antragstellung erleichtert die Gesamtfinanzierung und erhöht die Zuschusshöhe.

Welche Klimaziele werden für Gebäude in Bernstadt verfolgt?

Die Stadt Bernstadt hat im geltenden Klimaschutzplan verbindliche Ziele zur Reduktion von Treibhausgasen definiert. Bis 2030 sollen die CO2-Emissionen um 45 Prozent gegenüber 1990 gesenkt werden, um die Weichen für eine langfristige Dekarbonisierung zu stellen.

Als Etappenziel dient 2030 neben der Emissionsreduktion eine CO2-Intensität von 1,5 t pro Kopf. Für das Jahr 2045 ist die vollständige Klimaneutralität verbindlich vorgesehen und wird jährlich im Fortschrittsbericht evaluiert.

Im Gebäudesektor fördert die Kommune Sanierungen mit Zuschüssen von bis zu 30 Prozent der Investitionskosten und setzt auf energetische Standards nach KfW-40-Niveau. Zudem gilt seit 2022 eine Solarpflicht für alle Neubauten, um den Eigenstromanteil zu erhöhen. Ergänzend wurde eine Verpflichtung zur energetischen Inspektion von Heizungsanlagen eingeführt und kommunale Förderprogramme für Photovoltaik und Batteriespeicher ausgebaut.

Die kommunale Energieberatung bietet kostenlose Vor-Ort-Audits und begleitet Eigentümer bei der Planung energetischer Modernisierungen, um die Ziele effektiv umzusetzen und langfristige Einsparpotenziale zu sichern.

Klimaziele gebäude 2.0.jpg

Was zeichnet den Gebäudebestand in Bernstadt aus?

Altes gebäude.jpeg

In Bernstadt dominiert ein heterogener Gebäudebestand mit historischen Altbauten aus dem späten 19. und frühen 20. Jahrhundert, soliden Nachkriegsbauten aus den 1950er bis 1970er Jahren sowie vereinzelten Neubauprojekten der letzten zwei Dekaden. Die Altbausubstanz ist geprägt von massiven Ziegelwänden und hohen Decken, während die Nachkriegsformen häufig einfache Putzfassaden aufweisen. In Ortskernen dominieren Gründerzeitquartiere, an den Rändern Einfamilienhäuser der 1950er und Wohnblöcke aus den 1970er Jahren.

Aufgrund fehlender oder unzureichender Dämmung, einfachverglaster Fenster und veralteter Öl- oder Gasheizungen weisen zahlreiche Bestandsgebäude einen hohen Heizwärmebedarf auf. Insbesondere Heizkessel mit niedrigem Wirkungsgrad und mangelnde Dach- oder Kellerdeckendämmung führen zu erhöhtem Energieverbrauch. Oft fehlt zudem eine kontrollierte Lüftungsanlage.

Im Gebäudesektor sind rund 30 Prozent der CO2-Emissionen angesiedelt. Eine zielgerichtete Modernisierung vorhandener Bausubstanz leistet deshalb einen direkten Beitrag zum Klimaschutz, reduziert Betriebskosten und steigert langfristig den Wert der Immobilien. Ein solcher Modernisierungsschub unterstützt nationale Klimaziele und stärkt zugleich die Unabhängigkeit von fossilen Energielieferungen.

Was sagen Enwendo-Kunden aus Bernstadt?

Finanztip Empfehlung

Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:

“Das Angebot von Enwendo hat uns im Anbietertest im Gesamteindruck am meisten überzeugt. [...] Die Termine bei Dir vor Ort werden ausschließlich von zertifizierten Energieberatern wahrgenommen. Du bekommst die Beratung nämlich komplett aus einer Hand.“
FINANZTIP 05/2024
Finanztip Empfehlung Badge

Unser Einsatzgebiet: Hier sind wir als Energieberater im Raum Bernstadt für Sie tätig

Unsere Energieberater sind in Bernstadt und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Ulm und Beimerstetten.

Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Langenau, Dornstadt und Neu-Ulm. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.

Karte von Bernstadt

Häufig gestellte Fragen

Imanuel Riker - Energieberater

Wie kann ich weiterhelfen?

Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.

Kontaktieren Sie uns

Gerne unterstütze ich Sie bei Ihrem Projekt in Bernstadt.

🔒 Ihre Daten sind SSL-verschlüsselt