Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Beeskow? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Fester Ansprechpartner vor Ort, vom ersten Vor-Ort-Termin in Beeskow bis zur Förderung. So individuell und anspruchsvoll wie Ihr Projekt - alles aus einer Hand.
3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.
Franz Trützschler
Energieberater & BSc. Bauingenieurwesen
Seit vielen Jahren unterstütze ich Sanierungsprojekte in Beeskow. Als studierter Bauingenieur und erfahrener Energieberater werfe ich gerne einen fundierten Blick auf Ihr Vorhaben – insbesondere mit Blick auf sinnvolle Förderstrategien und eine technisch saubere Umsetzung. Vom iSFP bis zur Maßnahmenförderung begleite ich Sie verlässlich durch den gesamten Prozess.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Beeskow für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Beeskow energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Beeskow fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Beeskow für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Beeskow? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Beeskow stellt die Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) mit dem ProSanierungsprogramm zinsgünstige Darlehen, Zuschüsse und ergänzende Beratungsförderung für energetische Gebäudesanierungen bereit. Ergänzend fördert die Stadt Beeskow im Rahmen ihres kommunalen Klimaschutzbudgets die Erstellung von Energieberatungen und unterstützt kleinere Maßnahmen wie den Austausch von Heizungssteuerungen.
Gefördert werden insbesondere Wärmedämmung von Dach, Fassade und Kellerdecke, Erneuerung von Fenstern und Außentüren, Heizungsoptimierung einschließlich Umstieg auf erneuerbare Energien sowie ganzheitliche Sanierungskonzepte. Darüber hinaus offeriert das Land Brandenburg im Programm KlimaschutzPlus zusätzliche Zuschüsse für private wie kommunale Sanierungsvorhaben. Die Programme lassen sich in der Regel mit Bundesförderungen (BAFA, KfW) kombinieren, was die Gesamtfinanzierung verbessert. Detailinformationen zu Förderhöhen, Darlehenskonditionen und Antragsverfahren finden Sie auf den Webseiten der ILB und der Stadtverwaltung Beeskow.
Die Stadt Beeskow orientiert sich an den Vorgaben des Landes Brandenburg und verfolgt im kommunalen Klimaschutzkonzept 2020 offiziell eine Reduktion der CO₂-Emissionen um 40 % bis 2030 (Basisjahr 1990) mit dem langfristigen Ziel, bis 2045 klimaneutral zu sein. Die Zielmarken sind dabei klar definiert und orientieren sich am übergeordneten Landesgesetz zur Klimaneutralität.
Als konkretes Etappenziel strebt Beeskow bis 2025 eine Emissionsminderung von 25 % an. Im Gebäudesektor wurden verbindliche Standards eingeführt: Seit 2021 müssen alle kommunalen Neubauten mindestens den energetischen Effizienzstandard KfW-55 erfüllen, und auf Dächern öffentlicher Gebäude gilt eine Solardachpflicht ab 2023.
Für private und gewerbliche Bestandsgebäude bietet die Kommune eine Sanierungsförderung von bis zu 20 % der förderfähigen Kosten. Zusätzlich gelten im Neubau strenge Vorgaben des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) und eine verpflichtende Solarstrominstallation auf neu errichteten Wohnkomplexen ab vier Wohneinheiten.
In der Region Beeskow prägt ein heterogener Gebäudebestand das Stadtbild. Neben einem historischen Stadtkern mit denkmalgeschützten Altbauten aus dem späten 19. und frühen 20. Jahrhundert finden sich zahlreiche Nachkriegswohnhäuser aus den 1950er bis 1970er Jahren sowie vereinzelt errichtete Neubauten ab den 1990er Jahren. Kleinere Siedlungsstrukturen und jüngere Einfamilienhäuser ergänzen das Spektrum.
Viele Bestandsgebäude sind energetisch sanierungsbedürftig. Außenwände sind oft ungedämmt oder mangelhaft gedämmt, Fenster einfachverglast und Heizsysteme basieren weitgehend auf veralteten Gas- oder Ölkesseln. Diese Faktoren führen zu erheblichen Wärmeverlusten, steigenden Betriebskosten und unnötig hohem Energieverbrauch.
Mit rund 30 Prozent Anteil am nationalen CO₂-Ausstoß leistet der Gebäudesektor einen wesentlichen Beitrag zum Klimawandel. Eine umfassende Modernisierung des Gebäudebestands – etwa durch verbesserten Wärmeschutz der Gebäudehülle und den Umstieg auf moderne Heiztechnik – ist daher unerlässlich, um die Klimaziele zu erreichen und langfristig Energieeffizienz zu steigern.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Beeskow und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Tauche und Rietz-Neuendorf.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Berlin, Frankfurt (Oder) und Müllrose. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.