Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Bad Sassendorf? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Bad Sassendorf & Umgebung. Als Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch im Hinblick auf die besten Förderprogramme.
Energieberater & Meister des Handwerks
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Bad Sassendorf für Sie da:
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Bad Sassendorf? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!

In Bad Sassendorf stellt die Stadtverwaltung ein kommunales Förderprogramm zur Verfügung, das Zuschüsse für die energetische Gebäudehülle wie Fassaden- und Dachdämmung in Höhe von bis zu 20 % der förderfähigen Kosten (maximal 5.000 EUR) gewährt. Ergänzend dazu bietet die NRW.BANK auf Landesebene zinsgünstige Darlehen mit Laufzeiten bis zu 10 Jahren und einem effektiven Zinssatz ab 1,0 % für Heizungsoptimierung und Erneuerung von Biomasse- und Wärmepumpenanlagen an. Die Antragstellung erfolgt über die jeweiligen Onlineportale der Stadt bzw. der Landesförderbank.
Gefördert werden neben Einzelmaßnahmen wie Dämmung und Heizungstausch auch ganzheitliche Sanierungen, bei denen mehrere Maßnahmen kombiniert werden und die den KfW-Effizienzhaus-Standard erfüllen müssen. Zuschussquoten liegen hierbei bis zu 30 % der Gesamtkosten. Die Programme lassen sich grundsätzlich mit den Bundesförderungen der BAFA und der KfW koppeln, sofern die Mindestanforderungen eingehalten und eine doppelte Förderung vermieden wird. Eine abgestimmte Planung mit einem Energieberater und eine Kostenermittlung sind Voraussetzung für die Antragstellung.
Die Gemeinde Bad Sassendorf hat im Januar 2022 im Rahmen des NRW-Klimaschutzgesetzes offiziell eine CO₂-Reduktion von 50 % bis 2030 gegenüber 1990 und die Klimaneutralität bis 2045 beschlossen. Diese Ziele orientieren sich an den Vorgaben der Landesregierung und wurden im integrierten Klimaschutzkonzept der Kommune verankert.
Der Schwerpunkt liegt auf dem Gebäudesektor mit einem kommunalen Förderprogramm für Energieeffizienz: Es umfasst Zuschüsse bis zu 30 % der förderfähigen Kosten bei energetischen Sanierungen und dem Einbau moderner Heiztechnik. Seit 2023 gilt eine Solardachpflicht für alle Neubauten, ergänzt durch die verbindliche Anwendung von KfW-Effizienzhaus-55-Standards. Ergänzend werden kommunale Liegenschaften sukzessive auf Passivhausniveau modernisiert, um den Wärmebedarf bis 2030 um bis zu 40 % zu senken. Zudem unterstützt die Kommune die Ausstellung aktueller Energieausweise sowie die Erstellung von Wärme- und Stromkonzepten durch kostenfreie Erstberatung im Neubau und Bestand.


In Bad Sassendorf ist der Gebäudebestand geprägt von historischen Altbauten aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert, zahlreich vertretenen Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre sowie vereinzelten Neubauten aus den 1990er Jahren und jüngerer Zeit. Typisch sind Einfamilien‐ und Mehrfamilienhäuser in massiver Bauweise.
Viele dieser Gebäude weisen energetische Defizite auf: unzureichende Wärmedämmung an Dach, Fassade und Fenstern, teilweise Einfachverglasung, thermische Brücken sowie veraltete Öl‐ oder Gaskessel mit niedrigem Wirkungsgrad führen zu hohen Wärmeverlusten und deutlich erhöhtem Energieverbrauch.
Der Gebäudesektor verursacht rund 30 % der CO₂‐Emissionen in Nordrhein‐Westfalen. Angesichts der Zielvorgaben im Klimaschutzplan besteht erheblicher Modernisierungsbedarf, um Energieeinsparungen zu erzielen und CO₂‐Emissionen langfristig zu reduzieren.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Bad Sassendorf und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Soest und Lippetal.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Lippstadt, Erwitte und Anröchte. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Gerne unterstütze ich Sie bei Ihrem Projekt in Bad Sassendorf.