Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Anröchte? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Anröchte & Umgebung. Als Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch im Hinblick auf die besten Förderprogramme.
Energieberater & Meister des Handwerks
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Anröchte für Sie da:
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Anröchte? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!

In Anröchte stehen kommunale und landesweite Förderprogramme für energetische Sanierungen zur Verfügung. Die Landesförderbank NRW.BANK bietet mit dem Programm progres.nrw zinsgünstige Darlehen und Zuschüsse zu Maßnahmen wie Wärmedämmung von Dach und Fassade, Heizungstausch oder Installation von Wärmepumpen. Im Rahmen von progres.nrw sind Zuschüsse bis zu 15 % der förderfähigen Investitionskosten, maximal 200.000 Euro, möglich; alternativ können langfristige Darlehen mit Laufzeiten bis zu 25 Jahren genutzt werden. Die Stadtverwaltung Anröchte gewährt ergänzend einen kommunalen Zuschuss von bis zu 10 % der Investitionskosten, maximal 5.000 Euro, für Einzelmaßnahmen und ganzheitliche Sanierungen. Gefördert werden Dämmung, Fensteraustausch, hydraulischer Abgleich sowie umfassende Sanierungspakete. Diese Programme sind regelmäßig mit Bundesförderungen (BAFA, KfW) kombinierbar und müssen vor Maßnahmenbeginn bei der NRW.BANK beziehungsweise dem städtischen Bauamt beantragt werden. Eine Energieberatung sowie die Einhaltung der technischen Mindestanforderungen nach GEG sind Voraussetzung.
In ihrem Klimaschutzkonzept hat die Gemeinde Anröchte verbindliche CO₂-Reduktionsziele verankert. Bis 2030 sollen die Emissionen um 55 % gegenüber 1990 sinken, während eine vollständige Klimaneutralität bis 2045 anvisiert wird. Die Vorgaben basieren auf dem Landes-Klimaschutzgesetz NRW und dem städtischen Klimaschutzkonzept von 2021.
Im Gebäudebereich, der rund 40 % der kommunalen Emissionen verursacht, werden Sanierungsförderungen für Bestandsgebäude bereitgestellt und ab 2025 öffentliche Neubauten nach dem Standard „KfW-Effizienzhaus 55“ errichtet. Zudem gilt eine verbindliche Solarpflicht für Dachflächen bei Neubauten und größeren Modernisierungen, begleitet von kostenlosen Energieberatungen für Hausbesitzer. Ab 2028 startet ein kommunales Quartierskonzept zur integrierten Wärmeplanung.
Die Fortschritte werden regelmäßig evaluiert und im jährlichen Klimaschutzbericht veröffentlicht. Sie fließen in die Zwischenetappen 2030 sowie den Endstatus 2045 ein, um die Zielerreichung transparent nachzuweisen.


In Anröchte besteht der Gebäudebestand überwiegend aus Altbauten (Baujahr vor 1950), Nachkriegsbauten (1950–1970) und vereinzelt aus Neubauten (seit 2000). Altbauten zeichnen sich durch hohe Mauerstärken bei fehlender Wärmedämmung aus, während Nachkriegsbauten oftmals mit ungedämmten Ziegel- oder Betonwänden errichtet wurden. Neuere Wohnhäuser verfügen häufig über bessere Dämmstandards, stellen aber nur einen kleinen Anteil des Bestands dar.
Viele Gebäude in Anröchte sind energetisch sanierungsbedürftig, da sie mit Einfachverglasung, unzureichender Dämmung von Fassade, Dach und Kellerdecke sowie veralteten Heizsystemen (Öl- und Gasheizkessel) ausgestattet sind. Der daraus resultierende hohe Energiebedarf führt zu erhöhten Betriebskosten und Emissionen.
Der Gebäudesektor trägt rund 30 % zum nationalen CO₂-Ausstoß bei. Eine energetische Modernisierung kann den Energieverbrauch deutlich senken und ist daher im Sinne des Klimaschutzes erforderlich.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Anröchte und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Erwitte und Lippstadt.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Soest, Warstein und Bad Sassendorf. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Gerne unterstütze ich Sie bei Ihrem Projekt in Anröchte.