Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Bad Laer? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Bad Laer sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Henry Knoblauch
Energieberater & BSc. Bauingenieurwesen
Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Bad Laer & Umgebung. Als studierter Bauingenieur & Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch in Hinblick auf die besten Förderprogramme.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Bad Laer für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Bad Laer energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Bad Laer fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Bad Laer für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Bad Laer? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Bad Laer bieten die Landesförderbank NBank und die Stadtverwaltung mit dem „EnergieWendePlus“-Programm sowie einem kommunalen Sanierungszuschuss regionale Fördermittel für energetische Modernisierungen an. Gefördert werden Maßnahmen wie Dach-, Wand- und Kellerdeckendämmung, Fenstererneuerung, Heizungstausch (z. B. Wärmepumpe, Biomasse) sowie ganzheitliche Sanierungen nach KfW-Effizienzhaus-Standards und Energieberatungskosten.
Sie sind als Eigentümer oder Wohnungseigentümergemeinschaft antragsberechtigt. Die Zuwendungen betragen bis zu 20 % der förderfähigen Kosten, maximal 10.000 Euro pro Maßnahme, und setzen einen Nachweis der Energieeinsparung voraus. Für private Wohngebäude ergänzt der kommunale Sanierungszuschuss das NBank-Programm um einen Festbetrag von bis zu 1.500 Euro. Eine Kombination mit Bundesförderungen (BAFA, KfW) ist grundsätzlich möglich, sofern die Gesamtsumme die Nettokosten nicht übersteigt. Beantragen können Sie Förderung vor Vorhabensbeginn online über die NBank oder direkt im Rathaus Bad Laer; ein rechtskräftiger Bewilligungsbescheid ist Voraussetzung für die Auszahlung.
Die Gemeinde Bad Laer orientiert sich an den Vorgaben des Landes Niedersachsen und strebt im Gebäudesektor eine umfassende CO₂-Reduktion an. Rund 70 % des kommunalen Endenergieverbrauchs entfallen auf Wohn- und Nichtwohngebäude. Bis 2030 sollen die kommunalen Emissionen um 55 % gegenüber 1990 sinken,
während die vollständige Klimaneutralität bis 2045 angestrebt wird. Als Etappenziel im Gebäudesektor ist bis 2030 eine Verringerung der Heizenergiebedarfe um mindestens 40 % vorgesehen. Die konkrete Fortschreibung erfolgt über das kommunale Klimaschutzkonzept und regelmäßige Status-Checks.
Die zentrale Steuerung erfolgt über kommunale Sanierungsförderung (Investitionszuschüsse bis 20 €/m² für Dämmmaßnahmen), verbindliche energetische Mindeststandards (KfW-55 oder besser) sowie eine geplante Solaranlagenpflicht für Neu- und Bestandsbauten. Ergänzt werden diese Instrumente durch fachliche Energieberatungen und Quartierskonzepte, um Eigentümer bei Dämmung, Heizungsoptimierung und Installation von Wärmepumpen systematisch zu begleiten. Ein Monitoringbericht wird alle zwei Jahre veröffentlicht.
Der Gebäudebestand in Bad Laer umfasst vorrangig Altbauten aus der Gründerzeit, einfache Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre sowie vereinzelt energetisch effizientere Neubauten ab den 1990er Jahren.
Viele der älteren Gebäude sind energetisch sanierungsbedürftig, da sie über unzureichende Dämmung an Dach, Fassade und Keller sowie veraltete Heizsysteme verfügen. Fenster und Türen entsprechen häufig nicht den aktuellen Wärmeschutzstandards, was zu hohen Wärmeverlusten führt.
Der Gebäudesektor verursacht einen erheblichen Anteil am CO₂-Ausstoß. Durch gezielte Modernisierungen und den Einbau energieeffizienter Technik lässt sich der Modernisierungsbedarf nachhaltig abdecken und die Emissionen im Sinne des Klimaschutzes im Gebäudebereich deutlich senken.
Unsere Energieberater sind in Bad Laer und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Hilter am Teutoburger Wald und Bad Rothenfelde.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Versmold, Bad Iburg und Dissen am Teutoburger Wald. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.