Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Bad Karlshafen? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Fester Ansprechpartner vor Ort, vom ersten Vor-Ort-Termin in Bad Karlshafen bis zur Förderung. So individuell und anspruchsvoll wie Ihr Projekt - alles aus einer Hand.
3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.
Unser zertifizierter Energieberater ist für Sie im Raum Bad Karlshafen im Einsatz
Nils Jung-König
Energieberater & Master of Engineering
Seit 2017 betreue ich als Energieberater energetische Sanierungsvorhaben im Raum Bad Karlshafen und kenne alle regionalen & bundesweiten Förderprogramme. Als studierter Ingenieur bringe ich fundiertes Fachwissen aus vielen Jahren ingenieurtechnischer Praxis mit.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Bad Karlshafen für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Bad Karlshafen energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Bad Karlshafen fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Bad Karlshafen für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Bad Karlshafen? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Bad Karlshafen können Sie im Rahmen des Programms EnergieEffizienz-Hessen der Landesförderbank Hessen zinsgünstige Darlehen bis zu 100.000 Euro für Maßnahmen wie Dämmung von Außenwänden und Dach, Heizungstausch oder ganzheitliche Gebäudesanierung in Anspruch nehmen. Das Landesprogramm sieht eine tilgungsfreie Anlaufzeit von bis zu drei Jahren vor und richtet sich insbesondere an Wohngebäude. Außerdem gewährt die Stadtverwaltung einen Zuschuss von bis zu 10 % der Investitionskosten bei Einzelmaßnahmen im historischen Stadtkern.
Die regionalen Förderungen sind in der Regel mit BAFA- und KfW-Programmen kombinierbar, sofern Sie die technischen Mindestanforderungen einhalten. Sie können den Antrag vor Beginn der Arbeiten direkt bei der Hessischen Landesförderbank bzw. der Stadtverwaltung Bad Karlshafen stellen. Für alle Programme ist eine vorherige Bestätigung durch einen qualifizierten Energieberater erforderlich. Die konkrete Fördersumme hängt von der Maßnahme und dem Investitionsvolumen ab.
Die Landesregierung Hessen hat im Klimaschutzgesetz ein CO₂-Reduktionsziel von 55 % bis 2030 gegenüber 1990 und die Klimaneutralität bis 2045 festgelegt. Bad Karlshafen definiert daraus für den kommunalen Gebäudesektor ein Etappenziel von 40 % Reduktion bis 2030 und vollständige Neutralität. Ergänzend sieht das kommunale Klimaschutzkonzept die Senkung des Wärmebedarfs um 25 % bis 2030 sowie die Einführung eines Energiemanagements vor.
Zur Umsetzung fördert die Stadt energetische Sanierungen mit Zuschüssen von bis zu 30 % der Investitionskosten und stellt jährlich rund 200.000 Euro bereit. Seit 2023 gilt eine verbindliche Solarpflicht für alle Neubauten, öffentliche Gebäude müssen mindestens KfW-Effizienzhaus-55-Standards erfüllen. Ziel ist zudem die sukzessive Einbindung erneuerbarer Wärmequellen wie Solarthermie und Biomasse im kommunalen Bestand. Ein kommunaler Sanierungsfahrplan bündelt Bestands- und Potenzialanalysen, während ein System für regelmäßige Emissionsberichte etabliert wird. Ergänzend informiert eine kommunale Beratungsoffensive Hauseigentümer zu Fördermöglichkeiten und Technikoptionen.
In Bad Karlshafen lassen sich verschiedene Baualtersklassen unterscheiden. Altbauten aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert zeichnen sich durch ungedämmte Fassaden und Einfachverglasung aus. Nachkriegsbauten bis in die 1970er Jahre weisen kaum Wärmeschutz auf, und Neubauten seit 1990 entsprechen häufig noch nicht den aktuellen Effizienzstandards.
Die schlechte Dämmung von Dach, Fassade und Keller sowie veraltete Heizungsanlagen auf Basis von Öl oder Gas führen zu hohen Wärmeverlusten und erhöhtem Energieverbrauch. Insbesondere undichte Fenster und fehlende Wärmerückgewinnung in Lüftungssystemen tragen zu beträchtlichen Wärmebrücken bei, die den Heizbedarf weiter steigern.
Der Gebäudesektor verursacht in Deutschland etwa ein Drittel des CO₂-Ausstoßes. Eine energetische Modernisierung im Bestandsquartier Bad Karlshafen kann den Ausstoß deutlich reduzieren und dient damit den Klimaschutzzielen. Durch gezielte Sanierungsmaßnahmen lassen sich langfristig Emissionen senken und die Energieeffizienz verbessern.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Bad Karlshafen und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Beverungen und Lauenförde.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Bodenfelde, Trendelburg und Uslar. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.