Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Bad Honnef? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Fester Ansprechpartner vor Ort, vom ersten Vor-Ort-Termin in Bad Honnef bis zur Förderung. So individuell und anspruchsvoll wie Ihr Projekt - alles aus einer Hand.
3.000+ Kundenprojekte mit 98% Zufriedenheit durchgeführt.
André Meyer
Energieberater & Meister des Handwerks
Als Meister des Handwerks habe ich jahrelang die typischen Fehler auf der Baustelle gesehen. Als Energieberater sorge ich deswegen seit vielen Jahren dafür, dass Sanierungsprojekte in Bad Honnef & Umgebung reibungslos verlaufen. Gerne werfe ich einen Blick auf Ihr Projekt - auch mit Blick auf die besten Förderprogramme in der Region!
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Bad Honnef für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Bad Honnef energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Bad Honnef fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Bad Honnef für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Bad Honnef? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Im Rahmen des kommunalen Klimaschutzkonzepts 2030 bestehen in Bad Honnef mit dem EnergieSparModell der NRW.Bank und dem Klimaschutzfonds der Stadt Bad Honnef zwei zentrale Förderangebote für energetische Sanierungen. Das Landesprogramm der NRW.Bank stellt zinsgünstige Darlehen ab 0,75 % effektivem Jahreszins und Laufzeiten bis zu 20 Jahren zur Verfügung, die Stadtverwaltung gewährt privaten Eigentümern und Vermietern Zuschüsse in Höhe von bis zu 20 % der anerkannten Kosten. Gefördert werden Maßnahmen wie Dachdämmung, Fassaden- und Fenstererneuerung, Heizungstausch sowie ganzheitliche Komplettsanierungen. Die Programme lassen sich in der Regel mit Bundesförderungen des BAFA und der KfW kombinieren, sofern haushaltsrechtliche Vorgaben dies zulassen. Anträge sind über das Online-Portal der NRW.Bank beziehungsweise direkt bei der Stadtverwaltung Bad Honnef einzureichen. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Internetseiten der NRW.Bank und der Stadtverwaltung Bad Honnef.
Bad Honnef orientiert sich am Klimaschutzgesetz NRW mit dem Ziel einer 55 %igen CO₂-Reduktion bis 2030 gegenüber 1990 und strebt im kommunalen Rahmen vollständige Klimaneutralität bis 2045 an. Für den Gebäudesektor definiert die Stadtverwaltung konkrete Etappenziele: Bis 2030 sollen 60 % der kommunalen Liegenschaften energetisch saniert und der Energiebedarf um 30 % gesenkt werden.
Zu den zentralen Maßnahmen zählen eine kommunale Sanierungsförderung für Wohn- und Nichtwohngebäude, darunter gestaffelte Zuschüsse für private Eigentümer von bis zu 20 % der förderfähigen Kosten bei Umrüstung auf den Effizienzhaus-Standard EH 55, sowie die Solaranlagenpflicht für Neubauten, die seit 2023 gilt. Zudem verpflichtet das lokale Bauleitplanverfahren zur Umsetzung der im Gebäudeenergiegesetz festgelegten energetischen Mindeststandards, inklusive Wärmedämmung und hocheffizienter Heiztechnik. Ergänzend werden Quartierskonzepte mit dezentralen Energiespeichern und intelligenter Laststeuerung gefördert, um den Energieverbrauch langfristig zu optimieren.
In Bad Honnef prägt eine Mischung aus Altbauten (19. und frühes 20. Jahrhundert), Nachkriegsbauten (1950er bis 1970er Jahre) und vergleichsweise jungen Neubauten die Wohn- und Gewerbelandschaft. Insbesondere in den historischen Kernbereichen finden sich teils denkmalgeschützte Mehrfamilienhäuser, während in den Randlagen die Einzelhausbebauung dominiert.
Viele dieser Bestandsgebäude weisen eine mangelhafte Wärmedämmung, undichte Fenster und veraltete Heizsysteme auf. Oft fehlen Wärmebrückenberechnungen und optimierte Rohrleitungsverläufe, sodass überdurchschnittliche Energieverluste und hohe Betriebskosten entstehen.
Der Gebäudesektor trägt bundesweit rund 30 % zum CO₂-Ausstoß bei. Eine energetische Modernisierung dieser Immobilien ist daher sowohl für die Verringerung von Treibhausgasen als auch für die langfristige Werterhaltung der Bausubstanz von zentraler Bedeutung. In der Folge sind lokale Emissionsziele und nationale Klimaschutzziele nur mit einer systematischen Bestandsmodernisierung erreichbar.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Bad Honnef und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Rheinbreitbach und Königswinter.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Bonn, Unkel und Remagen. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.