Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Bad Gandersheim? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Ob Wärmedämmung, neue Fenster oder Heizungsaustausch - als zertifizierte Energieberater prüfen mein Team und ich was in Ihrem Objekt in Bad Gandersheim sinnvoll ist und sichern Ihnen die maximale Förderung!
Über 3.000 Kunden vertrauen uns.
Henry Knoblauch
Energieberater & BSc. Bauingenieurwesen
Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Bad Gandersheim & Umgebung. Als studierter Bauingenieur & Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch in Hinblick auf die besten Förderprogramme.
Qualifikationen:
Kontakt:
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen? Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Bad Gandersheim für Sie da:
Sie möchten Ihre Immobilie in Bad Gandersheim energetisch optimieren? Unser iSFP zeigt Ihnen übersichtlich alle sinnvollen Maßnahmen, damit Sie sicher und gezielt in die Zukunft investieren können.
Sie möchten Ihre Sanierung in Bad Gandersheim fördern lassen? Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von BAFA- und KfW-Fördermitteln und stehen Ihnen als zuverlässige Partner während der gesamten Bauphase zur Seite.
Ist Ihr Haus in Bad Gandersheim für eine Wärmepumpe geeignet? Mit einer detaillierten Heizlastberechnung und unserem Wärmepumpen-Check prüfen wir die Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und wägen mögliche Alternativen ab.
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Bad Gandersheim? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
In Bad Gandersheim können Hauseigentümer bei der Niedersächsischen Landesförderbank (NBank) zinsgünstige Darlehen und tilgungsreduzierte Zuschüsse für energetische Sanierungen im Rahmen des Energieeffizienzprogramms beantragen. Gefördert werden Maßnahmen wie Außenwand- und Dachdämmung, Fensteraustausch sowie Heizungs- und Anlagentechnikerneuerung. Das Programm bietet Darlehen bis zu 50.000 € pro Wohneinheit und Tilgungszuschüsse von bis zu 15 % der Investitionskosten.
Ergänzend stellt die Stadtverwaltung Bad Gandersheim kommunale Zuschüsse für Einzelmaßnahmen und ganzheitliche Sanierungen bereit, üblicherweise in Form pauschaler Förderbeträge bis zu 10 % der förderfähigen Kosten oder maximal 5.000 € pro Vorhaben. Die regionalen Programme können in der Regel mit den Bundesförderungen der BAFA und KfW kombiniert werden, sodass Sie von einer höheren Gesamtförderung profitieren. Vorteil ist die Ergänzung der Landes- und Kommunalförderung zu den Bundesmitteln, wodurch die Finanzierungsbelastung deutlich sinkt.
Der Stadtrat von Bad Gandersheim hat sich in seinem Klimaschutzkonzept verpflichtet, den CO₂-Ausstoß bis 2030 um 50 % gegenüber 1990 zu reduzieren und bis 2045 klimaneutral zu werden. Die Etappenziele entsprechen den Vorgaben des Landes Niedersachsen und werden jährlich im Klimabericht überprüft. Sie gelten verbindlich für alle kommunalen Fachbereiche, insbesondere den Gebäudesektor.
Zur Umsetzung legt die Kommune im Gebäudebereich einen Schwerpunkt auf eine umfassende Sanierungsförderung. Eigentümer erhalten Zuschüsse von bis zu 25 % für Maßnahmen zum Effizienzhaus-Standard. Seit 2023 besteht eine verbindliche Solarpflicht für Neubauten und Dachsanierungen, die die Installation von Photovoltaik- oder Solarthermieanlagen vorsieht. Zudem sind ab 2025 verschärfte Mindestanforderungen an Wärmedämmung und Heiztechnik bindend, um den Energiebedarf nachhaltig zu senken.
Die Stadt führt begleitend regelmäßige Energieberatungen für private und öffentliche Gebäude durch und koordiniert Informationskampagnen zu Förderprogrammen von Bund und Land. Durch die Einführung digitaler Monitoring-Tools wird die Energieeffizienz aller kommunalen Liegenschaften systematisch erfasst und Optimierungspotenziale identifiziert.
In Bad Gandersheim ist der Gebäudebestand in vielen Fällen sanierungsbedürftig. Typische Altbauten aus dem 19. Jahrhundert weisen oft ungedämmte Außenwände und Einfachverglasungen auf. Nachkriegsbauten der 1950er bis 1970er Jahre verfügen häufig über veraltete Heizkessel und geringe Wärmeschutzstandards. Auch Neubauten ab den 1990er Jahren erfüllen nicht immer die aktuellen Effizienzanforderungen.
Die mangelhafte Dämmung, undichte Fenster sowie veraltete Heizsysteme führen zu erhöhtem Energieverbrauch und steigenden Betriebskosten. Im Gebäudesektor entfallen rund 30 % des CO₂-Ausstoßes, weshalb der Modernisierungsbedarf hoch ist. Energetische Sanierungen können den Verbrauch deutlich senken und einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten.
Unsere Energieberater sind in Bad Gandersheim und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Einbeck und Seesen.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Kalefeld, Lamspringe und Freden (Leine). Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
In einem kurzen Telefonat finden wir heraus, ob sich eine Energieberatung auch in Ihrem Fall lohnt und besprechen die nächsten Schritte.