Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Bad Dürrheim? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!
Seit vielen Jahren unterstütze ich bereits Sanierungsprojekte in Bad Dürrheim & Umgebung. Als Energieberater werfe ich gerne einen Blick auf Ihr Projekt - auch im Hinblick auf die besten Förderprogramme.
Energieberater & Ingenieur
Mit folgenden Leistungen sind wir als Energieberater am Standort Bad Dürrheim für Sie da:
Sie haben ein anderes Anliegen im Bereich der energetischen Sanierung für Ihr Projekt in Bad Dürrheim? Wir sind Ihr kompetenter Berater - sprechen Sie uns an!

In Bad Dürrheim stehen auf Landesebene Fördermittel über die L-Bank im Rahmen des Wärme-Klima-Fonds (WAK) zur Verfügung, mit Zuschüssen von bis zu 20.000 Euro pro Wohneinheit. Kommunal ergänzt die Stadtverwaltung ihr Angebot durch das Programm Energetische Stadtsanierung mit pauschalen Zuschüssen von bis zu 1.500 Euro je Einzelmaßnahme. Gefördert werden Maßnahmen wie die Dämmung von Dach, Fassade und Kellerdecke, der Austausch veralteter Heizungsanlagen, der Umstieg auf erneuerbare Energien sowie ganzheitliche Sanierungsmaßnahmen. Die Förderquoten liegen je nach Maßnahme zwischen 10 % und 30 % der förderfähigen Kosten. Sie müssen Anträge vor Beginn der Arbeiten über das L-Bank-Portal bzw. das Bürgerbüro der Stadt einreichen. Eine Kombination mit Bundesförderungen (BAFA, KfW) ist in der Regel möglich, sofern die jeweiligen technischen Mindestanforderungen erfüllt werden. Sie sollten eine fachliche Begleitung durch einen Energieberater in Anspruch nehmen.
Die Stadt Bad Dürrheim orientiert sich an den Vorgaben des Landes Baden-Württemberg und verfolgt im kommunalen Klimaschutz eine CO₂-Reduktion um mindestens 55 % bis 2030 im Vergleich zu 1990 sowie die Klimaneutralität bis 2045, konsistent mit den nationalen Zielen. Ein Zwischenziel bis 2030 umfasst eine Reduktion der Emissionen im Gebäudesektor um 30 % gegenüber 2010.
Bis 2045 strebt die Kommune eine vollständige Abkehr von fossilen Heizsystemen an, um den energetischen Standard aller öffentlichen Gebäude auf mindestens Effizienzhaus-Standard 55 zu heben. Diese Etappenziele werden regelmäßig im Fortschrittsbericht bewertet.
Im Gebäudesektor setzt Bad Dürrheim auf eine verstärkte Sanierungsförderung für Bestandsgebäude, die Einführung einer Solarpflicht für Neubauten ab 2025 und verbindliche energetische Standards bei Neubau und Modernisierung. Zusätzlich werden Fachberatungen angeboten, um private und gewerbliche Eigentümer bei der Planung energieeffizienter Maßnahmen zu unterstützen.


Der Gebäudebestand in Bad Dürrheim gliedert sich in Altbauten (vor 1945), Nachkriegsbauten (1945–1970) und Neubauten ab 1970. Altbauten weisen häufig ungedämmte Fassaden und Einzelverglasung auf, während Nachkriegsbauten oftmals mit mäßig gedämmten Außenwänden und Flachdächern errichtet wurden. Neubauten entsprechen dagegen eher aktuellen Mindestanforderungen, jedoch meist nicht den neuesten energetischen Standards.
Bei vielen älteren Gebäuden sind veraltete Heizsysteme auf Öl- oder Gasbasis installiert. Schlechte Dämmwerte von Dach, Fassade und Fensterrahmen führen zu hohen Wärmeverlusten und zusätzlichem Energiebedarf. Dies zeigt sich in überdurchschnittlichen Energiekennwerten und hohem Wärmebedarf.
Der Gebäudesektor verursacht rund 30 % der CO₂-Emissionen in Deutschland. Energetische Modernisierungen in Bad Dürrheim können den Ausstoß deutlich senken und den Modernisierungsbedarf verdeutlichen.
Das unabhängige Verbraucherportal Finanztip hat alle Energieberater deutschlandweit verglichen. Das Fazit:
Unsere Energieberater sind in Bad Dürrheim und der umliegenden Region im Einsatz, um Eigentümer, Bauherren und Sanierungsinteressierte persönlich bei allen Fragen rund um die energetische Sanierung zu unterstützen. Ob bei der Planung eines individuellen Sanierungsfahrplans, der Auswahl passender Förderprogramme oder der Umsetzung konkreter Maßnahmen – wir begleiten Sie zuverlässig und mit regionaler Expertise, unter anderem auch in Villingen-Schwenningen und Brigachtal.
Darüber hinaus betreuen wir regelmäßig Projekte in Donaueschingen, Tuningen und Trossingen. Auch weitere Orte im Umkreis gehören zu unserem Einzugsgebiet – sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie wissen möchten, ob wir auch in Ihrer Region tätig sind.
Gerne erreichen Sie mich & mein Team per E-Mail oder Telefon.
Gerne unterstütze ich Sie bei Ihrem Projekt in Bad Dürrheim.